Buchhaltung auffrischen - roter Faden?

  • Ersteller Ersteller Brezlbub
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brezlbub

Gast
Guten Abend!

Ich habe vor drei Jahren mein Abitur an einer Handelsakademie (Österreich) mit guten Noten (2.0) abgeschlossen, nach dem Präsenzdienst mein Studium begonnen (Geschichtswissenschaft), arbeite nebenbei derzeit auch als Redakteur in Typo3 auf Honorarbasis bei einer angesehenen Firma, möchte mir aber etwas "Standfesteres" während dem Studium aufbauen. Ich habe also grundsätzlich keinen "Druck", bin aber motiviert mehr zu machen, zumal ich mit meinem Nebenjob sehr unregelmäßig (200 - 500 Euro) im Monat verdiene.

Ich habe weiterhin ein Interesse an der Buchhaltung und durch das Abi wohl auch eine gute Grundlage, nun liegt dies aber drei Jahre zurück. Ich könnte mir zwar die Kenntnisse in Rechnungswesen wieder durch Unterlagen und Selbststudium in den Sommerferien aneignen, rechne mir allerdings wenig Chancen aus, auf diesem Wege bei Bewerbungen ernst genommen zu werden. So möchte ich meine Kenntnisse "richtig" auffrischen und suche deswegen einen geeigneten Kurs.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Habe mir bereits die Kurse beim WiFI angesehen, würden sich hier die Kurskosten von 1000,- + Prüfung lohnen?

Vielen Dank erstmal, ich antworte bei eventuellen Anregungen und Fragen so schnell wie möglich!

LG, Matthias
 
Danke für die Antwort. Aber ich glaube, dass ich drei Jahre nach dem Abi nicht "einfach so" Bewerbungen schreiben kann, auf Basis eines Selbststudiums zum Auffrischen, oder? Auch wenn die Abi Noten gut sind, wird der Arbeitgeber doch lieber ein Zertifikat aus jüngster Zeit sehen wollen.
 
Brezlbub schrieb:
...Aber ich glaube, dass ich drei Jahre nach dem Abi nicht "einfach so" Bewerbungen schreiben kann, auf Basis eines Selbststudiums zum Auffrischen, oder?....

Aber klar. Die Frage für welchen Beruf/Job du dich bewerben willst. Geht es um die Stelle als Buchhalter dann reicht nicht mal ein Kurs wie dein obiger, dann sollte man einen staatlichen geprüften Bilanzbuchhalter (2 Jahre Dauer) haben.
Geht es dir um eine kaufmännische Stelle in der man unter anderem auch etwas buchhalterische Kenntnisse benötigt reicht auch das Selbststudium und die Angabe in der Bewerbung, das man es kann.

Schreibe mal was deine Ansprüche sind, dann können wir bessere Tipps geben.

Brezlbub schrieb:
...auf diesem Wege bei Bewerbungen ernst genommen zu werden.

Wenn du uns dein Ziel mitteilst, könnten wir dich besser auf deinen Weg vorbereiten ;). Was willst du während des Studiums machen? Als Buchhalter arbeiten? In einer kaufmännischen Position?

Und bitte nicht "während dem Studium" sondern "während des Studiums" - wenn du schon angibst als Redakteur zu arbeiten ;)
 
Redakteur ist nicht im Sinne von Texte schreiben gemeint, sondern meint die Tätigkeit als "Redakteur" in einem Typo3 System = Webseite organisatorisch verwalten.

@Topic, mein Ziel ist es, ein solides Standbein neben dem Studium aufzubauen. Nicht nur aus Interesse (Rechnungswesen interessierte mich tatsächlich schon während meiner Ausbildung), sondern auch wegen der Erweiterung der Berufsperspektiven. Eine gute Grundlage ist ja immerhin mein Abi, nun möchte ich "langfristig" in der Buchhaltung Fuß fassen, dies war bereits länger im Hinterkopf, mit Ende des Semesters möchte ich dies umsetzen. Letztes Jahr kaufte ich mir schon Basiswissen Rechnungswesen und habs auch schon durch, und bin weiter entschlossen, diesen Weg "richtig" einzuschlagen.

Die Frage an sich war nur, ob durch intensives Selbststudium Stellenangebote in unterer Ebene (Junior Buchhalter und kaufm. Assistenz mit Buchhaltung) realistisch wären, oder ob ich drei Jahre nach dem Abi doch in ein anerkanntes Zertifikat investieren soll, hier spielen eben die Kosten einen nicht unwesentlichen Faktor. Es geht mir also rein um die Zeitspanne der letzten drei Jahre und wie dies angesehen wird.

Auf jeden Fall ein großes Dankeschön, für die Mühe, die ihr euch macht! :)
 
Brezlbub schrieb:
...(Junior Buchhalter und kaufm. Assistenz mit Buchhaltung) ...

ahh, ok, dafür reicht dann ein Selbststudium nicht aus, das kann man am besten mit einer beruflichen Ausbildung (du willst ja gleich ins Studium) oder einem Kurs mit Prüfung in Angriff nehmen.

Du wirst wahrscheinlich anfangs als Werkstudent einsteigen, oder? Evtl kannst du in den Job reinwachsen, dich dort "ausbilden" lassen und das durch ein Selbstlernen unterstützen.

Ansonsten würde ich Lehranbieter suchen die Kurse anbieten, evtl die VHS?! Wobei die Kosten bei den privaten Anbietern alle ähnlich hoch sein werden wie dein oben genannter.
 
Also zählt das Abi drei Jahre nachher so gut wie garnicht mehr?

Berufliche Ausbildung habe ich doch, mit der Handelsakademie (in Österreich hoch angesehen). Das war eine umfassende fünfjährige Ausbildung im kaufm. Bereich inkl. Rechnungswesen.

Ich studiere übrigens, wie im Eingangspost formuliert, Geschichtswissenschaften und nicht etwa BWL. Ich möchte lediglich meine abgeschlossene Ausbildung in Zukunft nützen.
 
Laut diverser Seiten hast du:
"Eine HAK-Ausbildung (HAK = Handelsakademie) ist eine Schule mit Schwerpunkt auf Rechnungswesen und BWL. Das ist gleichzusetzen mit einem Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium. Im Unterschied zu Deutschland sind HAK-Abschlüsse in Ö. als Berufsausbildung vollständig anerkannt. "
Wirtschaftsgymnasium

Du hättest hier demnach "nur" ein Abi. Aber mehr auch nicht. Als Ausbildung zählt dies nicht.
 
Hast du den letzten Satz deines Zitats auch gelesen?^^ Ich komme aus Österreich. Natürlich ist dies eine Berufsausbildung, drei ehemalige Klassenkameraden arbeiten seit dem Abschluss als Buchhalter.

Hat mit dem Topic aber ohnehin nichts mehr zu tun. Ich wollte eigentlich nur eine kleine Orientierung erhalten, damit ich das ganze richtig angehen, nicht mehr und nicht weniger.
 
Ja, bei euch, wenn du demnach in Österreich arbeiten willst, wird es anerkannt. Entschuldige bitte, hatte gedacht, du wolltest hier arbeiten, denn dann wäre es eben "nur" ein Abi-Abschluss. Habe mich ein wenig ablenken lassen.
 
Brezlbub schrieb:
Also zählt das Abi drei Jahre nachher so gut wie garnicht mehr?

Keine Ahnung was dein Abi zählt, das musst du doch wissen.

Brezlbub schrieb:
Berufliche Ausbildung habe ich doch, mit der Handelsakademie (in Österreich hoch angesehen). Das war eine umfassende fünfjährige Ausbildung im kaufm. Bereich inkl. Rechnungswesen.

Wäre diese Info nicht im Eingangsthread hilfreich gewesen? Das du eine kaufmännische Berufsausbildung hast? Wenn du das hast wozu dann einen weiteren Kurs? Dann gibt es doch ein Zeugnis über deine Fähigkeiten.

Brezlbub schrieb:
Ich studiere übrigens, wie im Eingangspost formuliert, Geschichtswissenschaften und nicht etwa BWL. Ich möchte lediglich meine abgeschlossene Ausbildung in Zukunft nützen.

Hat auch niemand behauptet das du BWL studierst. Und wenn du eine Ausbildung hast dann nutze diese doch, ein Zeugniss darüber gibt es ja. Und wenn es wirklich nur ums "meine Kenntnisse "richtig" auffrischen" geht reicht bei deinem Abi und deiner Ausbildung ein Buch zum nachlesen. IMO.
 
Im Eingangspost steht "Abitur an einer Handelsakademie", da steht ja auch schon der wirtschaftliche Zusammenhang im Namen ;) Es geht mir generell nur um diese drei Jahre, in denen ich keinen Bezug zu einem wirtschaftlichen Berufh hatte und ob es eben nötig ist, einen Kurs bzw. ein Zertifikat zu erwerben, oder ob das Auffrischen reicht. Um NICHTS anderes ging es.

Ich möchte die drei Monate im Sommer nutzen und eben richtig Auffrischen, das ist die ganze Thematik. Danke für die Antworten, laut ehemaligen Schulkollegen reicht das Selbststudium zum Auffrischen (eben wie du es jetzt auch geschrieben hast, Fu Manchu) und dann die Suche nach Junior Buchhalter oder Praktikum für die Berufserfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brezlbub schrieb:
... reicht das Selbststudium zum Auffrischen(eben wie du es jetzt auch geschrieben hast, Fu Manchu)....

Nicht "eben" und "jetzt", sondern bereits in #2 ;).

Brezlbub schrieb:
Im Eingangspost steht "Abitur an einer Handelsakademie", da steht ja auch schon der wirtschaftliche Zusammenhang im Namen ;) ....

Da es sich laut Wiki um ein österreichisches Konstrukt handelt, du aber in einem bundesdeutschen Forum schreibst hättest du diese Info schon hinzufügen können ;). Deine landestypischen Schulen können wir nicht kennen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsakademie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja wenn du langfristig auf die Buchhaltungsschiene wechseln willst, auch nach deinem Studium, wäre es meiner Meinung nach eigentlich nur vorteilhaft die Kurse zu belegen. Falls du das nicht längerfrist vor hast rate ich dir zu Literaturverzeichnissen.
 
Zurück
Oben