Büro Multifunktionsdrucker + günstig Patronen

kkc1945

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
974
Hallo liebes Forum und lieber Helfer,

meiner Vater hat mich darum gebeten, dass ich mich nach einem Multifunktionsdrucker umsehe für sein Büro. Bin leider ein Laie und wollte Euch Experten gerne darum bitten, ob Ihr mir helfen könnt.
Der Drucker sollte folgende Eigenschaften besitzen:


- Multifunktion (Sannen, Kopieren, Drucken)
- günstige Patronen (austauschbare von Drittherstellern aktzeptieren)
- meist wird in Schwarz und Weiß gedruckt.


Würde mich sehr, sehr über Eure Vorschläge freuen ;)
 
Mit Patronen meinst du sicherlich Kartuschen, fürs Büro würde ich definitiv zu einem Laserdrucker raten.

Was verstehst du unter günstig?
Also generell kann ich die Produkte von HP empfehlen, diese verkaufen und haben wir im Büro selber im Einsatz und es gab mit denen wenig Probleme. Zusätzlich ist auch die Dokumentation bei Fehlern in der Wissensdatenbank gut gepflegt.
Wenn du ein spezielles Modell haben willst solltest du deine Preisvorstellungen äußern, wir haben ein HP Laserjet M475 im Einsatz.

Edit: Bei uns ist noch eine Fax-Funktion mit enthalten, spielt das auch eine Rolle?
 
Vielen Dank für deine rasche Antwort.

Eine Funktion für Faxen sollte definitiv dabei sein, danke, dass du das ansprachst ;)
Maximale Preisvorstellung wären um die 200€.
 
wieviel Seiten druckt er pro Monat und das Budget wär nicht schlecht.
Ansonsten kann ich die Seite www.druckerchannel.de empfehlen, da bekommst ein guten Überblick mit inkl. Druckkosten
 
Büro ist nicht gleich Büro, wie viel wird denn gedruckt/kopiert?

Im privaten Umfeld bin ich mit den HP OfficeJets (Tinte) sehr zufrieden und bei den oberen Modellen fallen die Druckkosten/Seite auch recht niedrig aus.
 
Ich glaube 200 Euro wird etwas eng, zumindest wenn es denn ein Lasergerät sein soll. Ich vermute mal es wird viel darüber gedruckt werden, was an sich gegen Tinte spricht, oder?

Für den Preis wären dann Geräte von Brother interessanter, da HP definitiv höhere Preise hat.
Ein spezielles Modell kann ich dir hier allerdings leider nicht empfehlen, da wir idR nur Geräte der mittleren Preisklasse anbieten, mit den kleinen hatten wir einfach zu viel Trödel,aber am besten mal auf Testseiten schauen was in der Kategorie gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der gewünschten Preisklasse würde ich einen HP Officejet aus der 8000er-Serie (z.B. 8500A oder 8600) empfehlen - Patronen (original) kosten schwarz für bis zu 2400 Seiten knappe 30 Euro, die Bunten mit bis zu 1400 Seiten knapp 20,-- je Farbe - und Alternativen dazu gibt es auch schon. Diese würde ich aber erst nach Ablauf der Herstellergarantie verwenden.
(Bei Registrierung verlängert HP diese auf 3 Jahre!)

Nachtrag zum Vor-Post... der HL-3070 ist ein reiner Drucker ohne Scan-/Kopier- und Faxfunktion.

zweiter Nachtrag - optional (wenn Tinte o.k. gibt´s von Brother noch die MFC-J5910 oder MFC-J6510 Modelle, die vergleichbare Tintenkosten bieten, aber auch mit DIN-A3 umgehen können. (5910 nur Drucken, 6510 auch Scannen/Kopieren).
Diese Geräte liegen auch unterhalb von 200,-- im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dich enttäuschen das ist ein reiner Drucker, oder hast du schonmal ein Faxgerät ohne Tastenfeld/Touchscreen und Dokumenteneinzug gesehen? :D
 
was heißt das nun ? XD Ich meine halt damit wie viele Blätter im Durchschnitt ein Drucker mit einer Patrone drucken sollte ;)
 
interessanter sind die Druckkosten pro Seite, und die stehen i.d.R. in jedem Test dabei bzw. kann ganz einfach selber ausgerechnet werden. Die Druckkapazität (Seiten) wird bei jeder Patrone/Tonerkartusche angegeben
 
das ist ein reines s/w Gerät.

Du solltest dich am besten nochmal mit deinem Vater hinsetzten und überlegen welche Anforderungen ihr an einen Drucker stellt.

Oder zumindestens hier mal das Einsatzszenario beschreiben. Mit deinen bisherigen (widersprüchlichen) Infos wird dir keiner helfen können.
 
Hmm...

Also.. Einsatzgebiet ist hauptsächlich und nötig:


-Rechnungen, Arbeitsverträge, Tabellen etc. drucken
-Faxe empfangen
-meist in S/W gedruckt
-möglich W-Lan
-es wird sehr viel gedruckt
-günstige Druckkosten
 
meist s/w heißt: Farbe

viel gedruckt ist nicht eindeutig, günstige Druckkosten eigentlich selbstverständlich.

Da die Anwendungen wohl eher einzelne Seiten sind bleibe ich bei obiger Empfehlung zu einem HP OfficeJet, wie VoodooMax schreibt der 8000er Serie.

Laser lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn man wirklich die Druckgeschwindigkeit bzw. -Volumen benötigt, aber auch dann nur bei s/w.

Irgendwo muss man bei dem Budget abstriche machen, ein "Druckmonster" fürs Großraumbüro sind die alle nicht.
 
Ich bin mit den Officejets der 6er Reihe in privater Nutzung sehr zufrieden.

der 8600 hat ein empfohlenes Druckvolumen von 1.250 Seiten pro Monat. Wenn das grob eure Anforderung trifft halte ich es für ein gutes Gerät.

Wenn ihr aber jeden Tag 1000 Seiten raushaut würde ich doch zu einem Laserdrucker greifen, die sind einfach schneller und für höhere Druckvolumen besser geeignet (dafür aber auch teurer in der Anschaffung und nicht zwangsweise günstiger in den Druckkosten).
 
Zurück
Oben