- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 852
Hallo Freunde,
erneut ein krasses Problem, dessen Lösung mir sehr wertvoll wäre. Es geht um den Buffalo TeraStation II (Modell TS-HTGL/R5).
Und zwar sollen die eingebauten 250 GB Festplatten durch 4 1,5 GB Festplatten ausgetauscht werden. Derzeit läuft ein RAID 5 auf dem System.
Problem an der Sache: Die Daten vom RAID 5 sollen mit. Die Platten mit einer neuen 1,5 TB Platte neu zu initialisieren klingt in meinen Ohren nicht sinnvoll.
Es wurde schon ein wenig an ausprobiert, wie man die Daten wohl rüberkopieren kann und die alten Platten sicher in einem Schrank verwahren kann.
Übergangsweise sollten die Daten also auf ein anderes System kopiert werden. Problem an der Sache: Das System scheint die 4. Festplatte nicht mehr zu mögen. Zwischenzeitlich befand sich eine 1,5 TB Platte in dem 4. Schacht, die beim Initialisieren bei 50% einfach stehen geblieben ist (was daraufhin getan wurde weiß ich leider nicht).
Ich denke mal nicht, dass dadurch der RAID zerstört wurde.
Jetzt zum Problem:
Die Kiste bootet nicht mehr! Sobald die 4. Platte drin war, wollte sie nicht mehr booten. Mit 3. Platten ging es erst noch, aber so wurde im Webadmin rumgemeckert, dass die 4. Platte fehlt und der RAID neu initialisiert werden muss, was natürlich aufgrund der fehlenden 4. Platte nicht möglich war.
Nachdem ich die 4. Platte versucht hatte via HotPlug einfach anzustecken und wegen dem Misserfolg die Station neu startete, bootete sie wieder nicht. Also habe ich wieder herumprobiert. Komischerweise kam jetzt der selbe Fehler, wie beim Booten mit 4. Platten auch beim Booten mit 3 Platten.
Es handelt sich dabei um den Fehler "E04 cannot load krnl" oder so ähnlich.
Der Selbsttest wird erfolgreich abgeschlossen und der normale Bootvorgang startet ("Welcome to Terastation" und Display wird lansgam heller). Jedoch bricht der Vorgang ab und es wird wieder bei "Welcome to Terastation" begonnen.
Nach ungefähr 5 Minuten fängt dann das gepiepe an und die Fehlermeldung tritt auf.
So. Wie kriege ich die Kiste und vor allem den RAID wieder ans Laufen ohne die Daten zu verlieren?
erneut ein krasses Problem, dessen Lösung mir sehr wertvoll wäre. Es geht um den Buffalo TeraStation II (Modell TS-HTGL/R5).
Und zwar sollen die eingebauten 250 GB Festplatten durch 4 1,5 GB Festplatten ausgetauscht werden. Derzeit läuft ein RAID 5 auf dem System.
Problem an der Sache: Die Daten vom RAID 5 sollen mit. Die Platten mit einer neuen 1,5 TB Platte neu zu initialisieren klingt in meinen Ohren nicht sinnvoll.
Es wurde schon ein wenig an ausprobiert, wie man die Daten wohl rüberkopieren kann und die alten Platten sicher in einem Schrank verwahren kann.
Übergangsweise sollten die Daten also auf ein anderes System kopiert werden. Problem an der Sache: Das System scheint die 4. Festplatte nicht mehr zu mögen. Zwischenzeitlich befand sich eine 1,5 TB Platte in dem 4. Schacht, die beim Initialisieren bei 50% einfach stehen geblieben ist (was daraufhin getan wurde weiß ich leider nicht).
Ich denke mal nicht, dass dadurch der RAID zerstört wurde.
Jetzt zum Problem:
Die Kiste bootet nicht mehr! Sobald die 4. Platte drin war, wollte sie nicht mehr booten. Mit 3. Platten ging es erst noch, aber so wurde im Webadmin rumgemeckert, dass die 4. Platte fehlt und der RAID neu initialisiert werden muss, was natürlich aufgrund der fehlenden 4. Platte nicht möglich war.
Nachdem ich die 4. Platte versucht hatte via HotPlug einfach anzustecken und wegen dem Misserfolg die Station neu startete, bootete sie wieder nicht. Also habe ich wieder herumprobiert. Komischerweise kam jetzt der selbe Fehler, wie beim Booten mit 4. Platten auch beim Booten mit 3 Platten.
Es handelt sich dabei um den Fehler "E04 cannot load krnl" oder so ähnlich.
Der Selbsttest wird erfolgreich abgeschlossen und der normale Bootvorgang startet ("Welcome to Terastation" und Display wird lansgam heller). Jedoch bricht der Vorgang ab und es wird wieder bei "Welcome to Terastation" begonnen.
Nach ungefähr 5 Minuten fängt dann das gepiepe an und die Fehlermeldung tritt auf.
So. Wie kriege ich die Kiste und vor allem den RAID wieder ans Laufen ohne die Daten zu verlieren?