andy_m4 schrieb:
Logisch erhöhen sie die Compilezeiten. Schließlich veranlassen Templates den Compiler Code zu erzeugen den er dann wiederum behandeln muss.
Die Compilezeiten von C++ sind sowieso schon unterirdisch. Freiwillig tut sich das doch keiner an.
Weil man natürlich Dinge Programmiert um am Ende gute Zeiten beim kompilieren zu haben und ich dachte immer das man als Resultat schnelle Software haben möchte

Aber ja die für kompilieren benötigte Zeit ist interessant, aber wenn mich schon der Compiler vor Fehler bewahren kann oder mir dadurch bessere Ergebnisse ausspuckt, dann Opfere ich lieber Zeit beim Kompilieren als beim ausführen der Software.
andy_m4 schrieb:
Was ist denn das für ein Vergleich? In die STL wurde echt viel investiert und Du vergleichst das mit irgendeinem dahergelaufenen C Programmierer.
Wenn jemand hier ein Spiel entwickeln möchte, ja doch, dann vergleiche ich das, den viele der hierzu gängigen Sachen sind in der STL schon vorhanden und wenn derjenige auch noch nach der Sprache fragt, wird er wohl kaum für diese Dinge schnelleren Code schreiben wie die Dinge welche in der STL sind.
andy_m4 schrieb:
Wo es zum Beispiel auf Geschwindigkeit ankommt ist z.B. in Betriebssystemkernel. Dummerweise sind die meistverbreitetsten Kernel alle in C geschrieben (zumindest zum größten Teil). Entweder sind die Entwickler alle durch die Bank weg Trottel oder sie haben sich tatsächlich dabei was gedacht. :-)
Ich habe nie behauptet es für C keine sinnvolle Anwendungsgebiete gebe oder das C++ immer schneller ist als C oder so einen Quatsch. Wenn ich einen OS Kernel schreiben würde, würde ich dies vermutlich auch mit C machen. Wenn ich aber ein Spiel entwickeln würde, dann würde ich eben C++ nehmen. Guter C und C++ Code nehmen sich was Performance angeht heute im Grunde nichts. Was aber einen unterschied macht ist ob ich das was ich grade Entwickeln möchte verständlich durch Code abbilden kann und wenn die Sprache schon Dinge mitliefert die dies tun dann bietet mir das nun mal den Vorteil das ich schneller ans Ziel komme. Mir ist es da ziemlich Latte ob das nun C, C++, C#, Java, Python, Perl oder sonst was ist. Ich arbeite Hauptsächlich mit C++ und Java, habe auch schon Dinge C, C#, Python und Perl umgesetzt.
andy_m4 schrieb:
Man gut, dass Du Deine Aussage gleich noch mit ein paar Beispielen untermauert hast. Sonst könnte man denken, das wär ne haltlose Behauptung. :-)
ähm z.B. den Beitrag den asdfman da verlinkt hat? Da gibt es noch mehr solcher Praxisferner Sachen, aber ich habe weder Zeit noch Lust diese jetzt noch mal rauszusuchen.