c# Visual Studio 2012 oder anderen Kompiler?

W

WzbX-

Gast
Hi,

Bin recht neu im Programmieren und benötige noch einen guten Einsteiger freundlichen
Kompilierer.

Habe hier mal auf anhieb Visual Studio gefunden und auch gleich die erste Frage:

- gibt es die 2012er Version auch in einer Freien Version ?
- gibt es noch andere Gute Kompilierer ? Am besten Konstenfrei, wie Eclipse was ich für Java
verwendet hatte


Grüße und Danke :)
 
Die kostenlose 2012er Version heißt Visual Studio 2012 Express für Windows Desktop.

Die wohl bekannteste Alternative ist SharpDevelop.
Ich persönlich sehe alerdings keine ernsthaften Alternativen zu VS für .NET-Entwicklung. Und da die Express-Version eh kostenlos ist, gibts eigentlich keinen Grund nicht VS zu verwenden.
 
Kompiliert wird mit dem .NET Compiler von MS, es gibt sonst nur noch Mono, wobei ich nicht weiß, wie gut er funktioniert.
Was du allerdings suchst, ist wohl die IDE (Integrated Developer Environment), als erstes wird da wohl das Visual Studio von MS genutzt für C#.
Die Express-Version der IDE ist kostenlos, und kann hier heruntergeladen werden: http://go.microsoft.com/?linkid=9816757

Als Student kann man auch am DreamSpark programm teilnehmen, da bekommt man auch eine VS-Version umsonst (Ich glaube VS2010 Professional)

MfG
Damon
 
Was für einen "Kompilierer" willst du denn? Für welche Programmiersprache genau?
 
Danke erstaml für die Tips, dann schaue ich mir mal VS 2012 Express und SharpDevolop an.


e-Laurin schrieb:
Suchst du Kompiler oder eine IDE?

Einfach den Code im Programm testen können, diesen dann Kompilieren - ähnlich
wie in Eclipse ( ist doch ein Kompiler oder ? oder nennt sich das ganze dann IDE ?, kenne mich
da nicht richtig aus )



Mumpitzelchen schrieb:
Was für einen "Kompilierer" willst du denn? Für welche Programmiersprache genau?

Steht, C# :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eclipse ist eine IDE. Eine IDE ist im Grunde ein Quelltexteditor mit meist vielen nützlichen Tools für die Programmentwicklung. Ein Compiler ist da nicht unbedingt immer dabei.
In Eclipse kannst du nur deshalb Java programmieren, weil du irgendwann mal das JDK installierst hast. Bei dem ist der Compiler drin.

Visual Studio kann das, was dir vorschwebt: Programm reinhacken und starten. Der Compiler ist hier mit im Paket drin.
 
Vielen vielen dank genau das suche ich :)


//edit:

Bekomme wärend bzw. nach dem Installieren folgende Meldungen:

Mindestens eine Komponente wurde nicht gefunden. Installieren Sie die Anwendung neu

Reparieren bringt nichts, die Meldung kommt auch während des reparierens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt das? Wo ist das exakt passiert? Was sagen die Logdateien (ggf. per Kommandozeilenparameter aktivieren)?
 
Visual Studio ist abgesehen von dem ganzen Bloat schon recht nett.

Bei SharpDevelop ist bereits das UI total verbugged.
Da würde ich eher Abstand nehmen...
 
e-Laurin schrieb:
Wer sagt das? Wo ist das exakt passiert? Was sagen die Logdateien (ggf. per Kommandozeilenparameter aktivieren)?

Das kommt während oder nach der Installation wenn ich das Programm starte.
 
e-Laurin schrieb:
In Eclipse kannst du nur deshalb Java programmieren, weil du irgendwann mal das JDK installierst hast. Bei dem ist der Compiler drin.

Gerade Eclipse liefert für Java einen eigenen Compiler, den man ähnlich wie beim JDK auch von der Kommandozeile aus nutzen kann, wenn man dies möchte.

Grundsätzlich reicht eine JRE aus, um mit Eclipse Java-Code zu entwicklen. Man bindet aber normalerweise das JDK ein, weil man damit u.a. auch Zugriff auf den Quelltext der Java Klassenbibliothek erhält.
 
Hast du mal per Kommandozeilenparameter eine Log-Datei über die Installation anlegen lassen? Was steht da drin, was schief geht?
 
Bei den Microsoft .Net Sprachen gilt immernoch dass der Compiler im frei erhältlichen .Net Framework steckt.

csc.exe als c sharp compiler
vbc als visual basic compiler

Die liegen per default unter C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319 fürs Framework 4


Um komfortabel Code zu schreiben gibts die Visual Studio Express Editions.
 
Zurück
Oben