c2d temperaturen wirr warr

tgfman

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
17
hallo gemeinde,

ich würde gerne wissen, ob es normal ist, dass die kerntemperatur meines c2d e4300 @ 2,4 ghz bei 22° bzw. 20° grad liegt, und die angezeigte cpu temperatur bei 41° C

habe den verdacht, dass die cpu-temp bisschen spinnt, da diese, wenn sie mit probe oder everest oder speedfan ausgelesen wird, von 42 (ohne last) blitzschnell auf 54 (mit last) springt...

außerdem läuft der cpu-lüfter bei aktiviertem Q-Fan stets bei 1100 rpm... die temperatur anzeige geht dann locker mal auf über 60° hoch (bei last)...
eigentlich müsste das board, das doch merken, wenns wirklich wahr ist, und dann auch den lüfter hochregeln

weiß jmd. rat?

habe das Asus p5b - plus vista edition. und nutze den arctic cooling freezer 7 pro...

thx
tgf
 
Alles unter 30° ist ein Auslesefehler. Ich würde auf solche Werte nicht zu viel geben.
54°C unter Volllast ist noch in Ordnung. 60°C wäre mir allerdings etwas zu viel.

Wieviel Grad C Gehäusetemperatur hast du? Hast du irgendwelche Fehler bei der Kühlerinstallation gemacht? Wenn die Temperatur sehr sprunghaft ansteigt, ist das durchaus ein Zeichen dafür, dass die Wärme nicht optimal abgeleitet wird. (zuviel oder zu wenig Wärmeleitpaste)
 
Mit welchem Tool liest du die Temps aus? Wie setzt du die Kerne unter Last?
 
hi,

gehäusetemperatur liegt bei 35°

die kühlerinstallation sollte eigentlich richtig sein, außerdem is die wärmeleitpaste schon auf dem kühler drauf gewesen, in einer dünnen und gleichmäßigen schicht...

auslesen tue ich die temp. mittlerweile mit verschiedenen programmen (asus pc probe II, speedfan, everest)

mit prime95 (zweimal laufen) setz ich die kerne unter last....

als ich bei asus angerufen habe, meinte der, dass die vermehrt probleme mit arctic cooling haben...
die temp. anzeige soll angeblich auch mit durch den kühler ausgelesen werden und nicht nur vom mb, wie ich das bisher geglaubt habe...

stimmt das, oder wollte der einen bloß schnell los werden?

tgf
 
die temp. anzeige soll angeblich auch mit durch den kühler ausgelesen werden und nicht nur vom mb, wie ich das bisher geglaubt habe...
Der wollte dich loswerden.:lol:
Es sind auch keinerlei Probleme mit Artcic Cooling und Asus bekannt. Der nette Herr an der Hotline wollte nur davon Ablenken, dass so gut wie alle Motherboardhersteller (nicht nur Asus) Probleme mit den Temperatursensoren aktueller C2Ds haben.

Am ehesten würde ich zur Zeit noch Everest vertrauen. Speedfan besetzt manche Temperaturfelder einfach mit Standardwerten. (z.B. 22°)
 
Versuche auch mal TAT (Thermal Analysis Tool von Intel) und CoreTemp!
Die sind die Programme, denen ich am ehesten Vertrauen schenke!
 
hi,

also weder tat noch coretemp laufen auf vista 64bit

tat startet nicht und coretemp sagt, dass "the driver has failed to load"...
dann steht bei allen angaben 100°....

was sind denn eure erfahrungswerte, wie hoch is die temperatur, wenn euer kühler 1100 rpm hat...

ich will ja nur, dass der kram bei aktiviertem q-fan nicht zu heiß wird, ohne dass ich das mitkrieg...
weil bei den programmen, steht dann ne temp. über 60° und kerntemparaturen liegen bei 37°...
allerdings is das sprunghaft wieder auf 40°, wenn die last weg ist...

tgf
 
Arghh, Vista! Scheisse das :)

Meine Temps bringen dich leider nicht weiter, da WAKÜ!

Viel Erfolg bei der Lösung!
 
hallo, ich habe ien Problem..zumindest denke ich dass es ein Problem ist^^

Mein E6600 (nicht übertaktet) ist im idle so bei 41-42°C (die cores), zurzeit sogar noch ein bissl höher (ok, hab eben ein bissl gezockt).
Hab als Kühler den Thermaltake Big Typhoon.

Die Raumtemperatur ist bei über 28°C. Was ist denn da los? Ist das normal???

Wenn die Raumtemperatur so bei 20°C ist, haben die cores im idle auch nur so 33-35°C.

Liegt das "nur" an der hohen Raumtemperatur??

Mfg
 
28°C :eek: Tu mal die Sauna auslüften - das soll auch gegen übermäßiges Bakterienwachstum helfen.;)

Die Idle Temperaturen sind nicht sehr aussagekräftig. Solange die Temperaturen unter Volllast nicht deutlich über 60°C gehen, würde ich mir keine Sorgen machen.
 
darf cih davon ausgehen, dass du einen L2 Core 2 Duo hast,
da haben alle Programme ihr Probleme mit den Temperaturen!

Bei B2-Stepping geht das ganz gut!
 
wohn leider net im Keller und unsre dachziegeln sind schwarz^^

@Tho: was meinst du mit L2 und mit B2 geht ganz gut??

Das Stepping ist B2 bei mir, und die last-temps sind so bei 53-55°C (aber dann wirklich extrem)
 
@tgfman
Zumindest das Problem mit der offensichtlich nicht funktionierenden Lüftersteuerung könnte evtl. durch ein Biosupdate gelöst werden(war bei mir auch so).

Dass die Temperatur unter Vollast(Dualprime95?...) schnell ansteigt ist normal (zumindest bei meinem Pentium D, der geschätzte 200W verbrät :( )
 
55°C unter Volllast sind absolut im grünen Bereich. Lass dich nicht von den vielen Usern verunsichern, die darauf bestehen, dass die Ihnen angezeigten 25°C Load 110% korrekt sind.;)

OT:@OCool
Du hast einen PentiumD auf 4,2Ghz laufen und dein armer kleiner Arctic Freezer hat damit keine Probleme.:hammer_alt:
Von 200W bist du aber tortzdem noch sehr weit weg.;)
 
also meine temperatur liegt bei 56° C bei 25min prime 95 auf beide kerne ausgelegt mit scythe andi samurai master mit 25°C raumtemperatur wohne unterm dach, das mainboard ist 44°C warm

gruß freaki
 
@Sherman123
Naja, das mit den 200W:
Ein paar Programme, die den Verbrauch geschätzt berechnen zeigen mir deutlich über 200W an.
Von der Logik her können es aber nicht viel mehr als 150W sein weil 1. die Kühlleistung des Arctic Freezers nicht ausreichen würde und 2. Die CPU mit nur 1,28V läuft :) (Glück gehabt)

Was solls, ein Core muss her... deshalb auch das Mainboard
 
ao, dank euch allen

@freaki:
wie sind denn deine idle-temsp?? nur der neugierde halber
 
ok gut...dann passt das denk ich bei mir.
Hab jetzt 41-43°C bei knapp 28°C raumtemp
 
Vergesst die Core Temperaturen die haben nix zu sagen weil die Temperatur genau dort ausgelesen wird wo die Wärme entsteht haltet euch lieber an die Cpu Temperaturangabe weil dort wird im Die ausgelesen wo der Übergang zum Kühler ist.
 
Zurück
Oben