C2Q , i7 oder PII

Vnix

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
22
Also wie der Titel schon sagt muss ich mich zwischen 3 CPU´s entscheiden.Das Sys soll Hauptsächlich zum Spielen aktueller sowohl als auch Spiele in 1-2 jahre genutzt werden.Budget liegt bei ca. 1,200€.Bestellt wird bei HoH

Hier mal die configs

i7
--
Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5
Ram: OCZ 6Gb Platinum Low Volt. 1600Mhz CL7
CPU: i7 920 Kühler: EKL Brocken / Noctua NH-U12P
GPU: ZOTAC GTX 285 AMP! Edition
NT: Enermax MODU+82 525W
HDD: WD Caviar Blue 640Gb
Laufwerk: GH22NS40
Case: RC 690
Tastatur & Maus: G15 & G5

Preis: ~1300€

C2Q
-----
Mainboard: Gigabyte GA-EP45-UD3P / ASUS P5Q-E
Ram: OCZ 4Gb Platinum 1066Mhz CL5
CPU: Q9550 e0 Kühler: EKL Brocken / Noctua NH-U12P
GPU: ZOTAC GTX 285 AMP! Edition
NT: Enermax MODU+82 525W
HDD: WD Caviar Blue 640Gb
Laufwerk: GH22NS40
Case: RC 690
Tastatur & Maus: G15 & G5

Preis: ~1160€

PII
----
Mainboard: ASUS M4A79 Deluxe , 790FX
Ram: OCZ 4Gb Platinum 1066Mhz CL5
CPU: Phenom II 940 Kühler: EKL Brocken / Noctua NH-U12P
GPU: ZOTAC GTX 285 AMP! Edition
NT: Enermax MODU+82 525W
HDD: WD Caviar Blue 640Gb
Laufwerk: GH22NS40
Case: CM 690
Tastatur & Maus: G15 & G5

Preis: ~1120€

so was haltet ihr davon?
 
Wenn Du spiele möchtest hat das Phenom System das beste p/l verhältnis. Allerdings würde ich keine GTX 285 kaufen sondern lieber eine GTX260 (Die ist momentan einfach vom p/l Verhältnis unschlagbar) und dann in einem Jahr die Graka aufrüsten.

Außerdem hast Du ein AM3 Board bei Deiner letzten Zusammenstellung ausgesucht und nur DDR2 Speicher. Das solltest Du noch ändern. Oder Du nimmst ein AM2+ Board (was ich finde vollkommen ausreichen ist) und sparst nochmal 50-60 €.

Ansonsten machen die Zusammenstellungen einen guten Eindruck.
 
ok Danke

also

Das MB ist bei Geizhals als AM2+ angegeben M4A79 Deluxe oder verseh ich mich da?

Welche GTX 260 wäre den zum empfehlen die Neue mit 55nm oder die Ältere mit 65nm?
oder sollte ich zu einer HD4870 Greifen?

Was ist mit der C2Q config sie ist zwar 40€ teurer aber sie lässt sich doch im e0 stepping sehr Gut übertakten sehe den Q9550 oft auf 3,8-4Ghz.Wie sieht es mit den Oc des PII 940 Be aus ? würde ich auf die gleichen Werte kommen?
 
Das OC Potential des 940 BE ist super. Wie hoch der geht weiß ich nicht aus dem Stehgreif. Es gab bei Computerbase einen Artikel darüber.

Beim Mainboard hatte ich dann wohl das falsche erwischt =)... immer diese ähnlichen Bezeichnungen.

Bei der GTX260 ist es wichtig die neuere mit 216 Stream Prozessoren zu nehmen. Natürlich im Referenzdesign und dann selber übertakten. So kommt man fast auf Werte einer 280GTX.

Vorteil des Phenom Systems ist, dass Du Dir ein relativ zukunftsicheres System zulegst. Der Sockel 775 von Intel läuft aus.
 
Also das Core 2 Quad Sys würde ich schonmal komplett Streichen und mich zwischen dem i7 und dem PII System entschieden, der PII i st zum zokken ca genausogut wie der i7, wenn du jedoch noch andere Aufwendigen Anwendungen durchführen willst, solltest du zum i7 greifen!
Also ich kann nur positives über den i7 sagen, sowohl bei der Performance, als auch beim OC bzw. Undervolte, wobei der PII nicht sogut abgeschnitten hat!
 
würde auch das phenom II system nehmen!

in games ist der genau so schnell wenn nicht sogar noch einen tick schneller als der i7 920!

im CB-Bericht ging der einmal auf 6.6ghz pro kern versteht sich!

dann haben die ja nen neuen 3d Mark 06 Rekord aufgestellt!

war halt flüssig stickstoff!

mit normaler guter lukü geht der im durchschnitt bis 3.8ghz!

mit etwas glück schafft man auch die 4ghz!
 
Umso länger du den PC behalten wirst, umso mehr lohnt der i7.

In LGA775 würde ich nix mehr investieren.

Entweder PII oder i7.

Je nach Lebensdauer des PCs
 
wieso je nach Lebensdauer des PCs?

der phenom II hat dank des am3 sockels auch eine sehr gute aufrüstbarkeit!
 
Mag sein, aber rein von der Rohleistung her dürfte ein I7 länger ausreichen als ein P II.

Wobei man dann schätzungsweise nen PII bei 3 und nen I7 bei 4 Jahren effektivem Nutzen einordnen kann. Wobei die Leistung von beiden mehr als ausreichend sein sollte und (zumindest momentan) keine wirkliche Alternative in Aussicht gestellt wird welche in annehmbarer Zeit einen Wechsel von einem der beiden Prozessoren zu einem nächst höheren verlangt.
 
Weil die Aufrüstmöglichkeiten beim i7 sehr gut sind, der Nachfolger des Nehalems, der Gulftown 32nm wird auch auf den X58 Boards laufen.

Der i7 bietet die hächste pro-MHz Leistung was ihn auf längere Zeit gesehen zu einem rentablen Prozessor macht bzw. er wird am längsten durchhalten.

Ist aber auch Geschmackssache, ich kann nichts machen, mir gefällt Intel besser vom OC her, aber egal.
 
Also ich habe zwar keine Vergleich (außer zu nem 4600+ :D), aber ich kann sagen, dass ich es noch nicht geschafft habe den i7 so richtig in die Knie zu zwingen, das gar nichts mehr ging^^
Mir persönlich war der Aufpreis zum i7 aufjeden Fall Wert auch wenn die Temps schon relativ hoch sind, aber das bekommt man
1. Mit nem anderen Kühler
2. Mit undervolten
sehr gut in den Griff!
 
mir gefällt amd besser!

aber wie schon gesagt: geschmackssache!

sollen das nicht die i5 sein?
und die sollen doch leistungs mäßig unter den i7 liegen!

in dem falle wäre die gute aufrüstbarkeit eher nach unten und nicht nach oben!

edit: hab meinen phenom II auch noch nie in die knie gezwungen^^
kann sogar crysis far cry2 und cod4 auf max mit nem 17" flüssig zocken und der ist noch nicht mal 80% ausgelastet^^
 
Nein, kein i5.

Der Gulftown ist der Nachfolger des i7.
 
Nimm einen Q9550 im neuen E0 Stepping und gut ists.
Ein i7 ist meiner Meinung nach eher für Server geeignet.
 
Hi,
@TE:
Phenom System: billiger und ausreichend, und für spätere Aufrüstung (AM3) gerüstet.
Ein Sockel 775 System würde ich derzeit nicht mehr kaufen (wegen Aufrüstbarkeit), da der Phenom II gleichwertig ist.
pr3d4tor schrieb:
Westmere ist auch ein Hexacore? (..) Gulftown.
Westmere ist der Code-Name der nächste Prozessor-Generation.
Gulftown ist der Code-Name eines Prozessors der Westmere-Generation, welcher ein Hexacore sein soll.
Mfg, Michi.
 
Zurück
Oben