(CAD) Workstation für Gaming

der_hirsch

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
178
Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt doch mal wieder Bock zu zocken habe, stellt sich mir die Frage nach einem geeigneten System.
Ich würde extreeem günstig an eine (CAD) Workstation kommen, kenne mich da aber garnicht aus, wie die für Gaming geeignet sind.
Das System selbst ist gut, aber bei CPU und Grafik weiß ich das nicht.
Die CPU wäre ein Intel Xeon W-2145 8-Kerner mit 3,7 bzw. 4,5Ghz Takt.
Die Grafikkarte wäre eine Nvidia M6000 24GB.

Bei beiden weiß ich nicht in wieweit ich da in Treiberprobleme rennen würde, oder ähnliches...

Schonmal besten Dank für eure Erfahrungen und Hilfe.

Grüße
Hirsch
 
Ein Gaming-PC ist in der Regel viel Leistungsfähiger als eine CAD-Workstation. Ausnahme 3D-Rendering - aber da sind wir schon im Profi-Lager.
Ist das ein Multi-Thread-CAD-Programm oder ein Single-CAD-Programm?
Optimierte Treiber sind bei CAD das A und O.

Um ganz sicher zu gehen i7, neuste Generation oder vergleichbare CPU von AMD. Grafik P5000 - wenn schon, denn schon (Hi ca. 3.000 EUR).
Billiger geht es immer. Einfach mal im Blödelmarkt auf dem Wülltisch suchen. Bisher hat da jeder was für sich gefunden.
 
Sieht doch sehr gut aus: Die M6000 entspricht einer aufgemotzten GTX 980 (?) mit viel RAM und der Xeon dürfte mehr als genug Leistung bieten.
Wenn es Treiberprobleme geben sollte, könntest das System ja immer noch teuer verkaufen (die M6000 z.B. kostet neu immer noch min. 5'000 Euro, bei der CPU bist auch bei min. 1000 Euro) und dann ein dicker Rechner mit Gaming-Hardware zusammenstellen.

Was heisst "extreeem günstig"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich performant an.
Die M6000 ist ne Titan X (Maxwell) mit doppeltem Speicherausbau.
Zum Zocken gibts da mittlerweile schnellere Lösungen.

Kommt also auf den Preis an der aufgerufen wird. Was heißt für dich denn extrem günstig?

atari2k
 
CPU-Bastler schrieb:
Ein Gaming-PC ist in der Regel viel Leistungsfähiger als eine CAD-Workstation. Ausnahme 3D-Rendering - aber da sind wir schon im Profi-Lager.
Ist das ein Multi-Thread-CAD-Programm oder ein Single-CAD-Programm?
Optimierte Treiber sind bei CAD das A und O.

Um ganz sicher zu gehen i7, neuste Generation oder vergleichbare CPU von AMD. Grafik P5000 - wenn schon, denn schon (Hi ca. 3.000 EUR).
Billiger geht es immer. Einfach mal im Blödelmarkt auf dem Wülltisch suchen. Bisher hat da jeder was für sich gefunden.

Das ist ja totaler Mummbiz. Eher ist eine Workstation eine Workstation und ein GamingSystem ein GamingSystem, beides hat unterschiedliche Schwerpunkte ud somit auch unterschliedliche Stärke. Eine derartige pauschale Aussage ist absoluter Mummbiz. Ein Porsche ist nicht leistungsfähiger als ein LKW, nur weil der Porsche schneller ist.

Zum thema: an sich ist ein grafikkartenwechsel für das Gaming ratsam, je nach budget. Vorher sollte man aber mit der M6000 das entsprechende Spiel testen. Workstation-Grakas eignen sich eher nicht zum gamen, den Rest würde ich lassen. Die Basis ist gut und stark.
 
@schlagschnurr
Deine Antwort ist Mummbiz. Komme aus der CAD-Branche. Gameing-PC sind mittlerweile leistungsfähiger als CAD-Maschinen. CAD-Grafikkarten sind auf CAD-Anwendungen hin optimiert (meist nur über die Treiber). Deshalb kosten die auch deutlich mehr. Normale Gameing-Grafikkarten sind für viele fps optimiert. Das ist ein Massenmarkt. hier werden die Kosten für die Treiberentwicklung auf die Masse umgelegt - quasi umsonst verkauft.
CPU: hier gilt nach wie vor das geschriebene. CAD-Programme sind nach Single und Multi-thread zu unterscheiden. Wer viel single-Thread-Power braucht ist unter umständen besser bereaten einen i3 oder i5 zu kaufen als einen i7 oder Xeon. Stichwort Preis/Leistungsverhältnis.

Optimale CAD-workstation Lenovo P71 mit Xenon-CPU; 64 GB RAM, 17"Display;P5000 Grafikkarte. Kosten um die 7.000 EUR.
Gameing-PCs, auch als Notbook gibt es für die Hälfte z.B. bei Schenker.
 
mummbiz ist auch totaler mummpitz..

wenn der preis stimmt, solltest du es testen, dann ggf. verkaufen.. was soll überhaupt gespielt werden usw?
 
Schonmal danke für eure Antworten, auch wenn ich die vom CPU-Bastler nicht ganz kapiere, aber ok...
Extrem günstig bedeutet in dem Fall, dass ich ausser Strom garnix dafür zahle, weil ich mir die Kiste aus der Arbeit leihen kann zum privaten Nutzen... (deswegen fällt verkaufen aber auch aus)

Ok, also mit der CPU werd ich wohl keinen Stress haben, GPU gibt´s neuere, wenn ich das richtig verstanden hab.
Muss mal schauen, ob wir noch ne P6000 rumfahren haben, dann würd ich evtl. die reinstopfen...
Mehrere Grafikkarten bringen nicht mehr soo viel, oder? Beim Thema SLI bin ich leider ganz raus aus der Materie... Oder Hauen´s 2 M6000 raus?
Thema Arbeitsspeicher: Was ist da grad aktuell? Wäre DDR4 2666MHz, aber wie viel? Reichen 32GB?

Grüße
Hirsch
 
CPU-Bastler schrieb:
@schlagschnurr
Deine Antwort ist Mummbiz. Komme aus der CAD-Branche. Gameing-PC sind mittlerweile leistungsfähiger als CAD-Maschinen. CAD-Grafikkarten sind auf CAD-Anwendungen hin optimiert (meist nur über die Treiber). Deshalb kosten die auch deutlich mehr. Normale Gameing-Grafikkarten sind für viele fps optimiert. Das ist ein Massenmarkt. hier werden die Kosten für die Treiberentwicklung auf die Masse umgelegt - quasi umsonst verkauft.
CPU: hier gilt nach wie vor das geschriebene. CAD-Programme sind nach Single und Multi-thread zu unterscheiden. Wer viel single-Thread-Power braucht ist unter umständen besser bereaten einen i3 oder i5 zu kaufen als einen i7 oder Xeon. Stichwort Preis/Leistungsverhältnis.

Optimale CAD-workstation Lenovo P71 mit Xenon-CPU; 64 GB RAM, 17"Display;P5000 Grafikkarte. Kosten um die 7.000 EUR.
Gameing-PCs, auch als Notbook gibt es für die Hälfte z.B. bei Schenker.

Selbiges gilt für mich, mein täglich Brot ist CAD bis Rendering. Habe die erfahrung gemacht, dass unserer zwei Workstations (sicherlich in Abhängigkeit von Software) mit Workstationsgrakas besser laufen und schneller. Einfach weil alles abgestimmt ist.

...und unter uns: das einzige was ich als Mummbitz formuliert habe ist die pauschale Aussage, nicht das Thema ansich !
 
Reicht locker^^
Das System müsste schon funktionieren zum Spielen. Notfalls kannst ja immer noch eine andere (Gaming-)Karte reinstecken.

SLI ist tot.
 
für gaming reichen auch (noch) 16gb
 
Zurück
Oben