• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Call of Duty: Black Ops 6: Platzierung im Game Pass hat 300 Millionen Dollar gekostet

Ich halte das ohne die Basis der Zahlen auf der die Aussage beruht, es hat 300 Mio. gekostet für kaum diskussionswürdig. Alles was wir hier hören beruht auf Annahmen wie sie auf die Zahl gekommen sind. Ich denke das ein Konzern schon Möglichkeiten hat hier Belastbares zu liefern. Die Annahme das die einfach die Anzahl der Leute genommen haben die das Spiel über den Gamepass gezogen und gespielt haben und dann mit dem regulären VK der Region multipliziert haben ist absurd. Da wird sicherlich ein belastbare Zahlenbasis hinterlegt sein.

Weil wie viele schon geschrieben haben, und wie ich an mir selbst erfahren habe, nicht alle die das Spiel im GP gespielt haben hätten es auch gekauft. Ich z.B. habe seit Jahren kein COD mehr gespielt BO6 aber schon öfter über den GP angespielt. Werde ich deswegen das neue COD kaufen wenn es nicht im GP auftauchen sollte? Eher nicht!

Zu glauben, ein Unternehmen wie MS würde zweitklassige Analysten beschäftigen ist schon recht überheblich. Ich glaube, dass die Marke COD eine der am genausten ausgewerteten Marken in der ganzen Branche ist, die wissen sehr genau was sie da tun. Das mal rauszuhauen ist vielleicht eher ein Erklärungsversuch und eine zusätzliche Bergründung für die kürzlich angekündigte Preiserhöhung des GP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Wilfriede schrieb:
@Rhoxx @DeusExMachina @Tici

.... kein Respekt vor der Arbeit anderer. Denke wenn ihr selbst Euere Brötchen mit digitalen Inhalten verdienen würdet, würdet ihr nicht so argumentieren.
Hey, du hast mich vergessen bei deiner Generalabrechnung. Ich verdiene ordentlich Geld mit digitalen Brötchen (evtl deswegen?) und hab dir eine Frage gestellt. Und ich argumentiere ganz genau so auch, weil ich mich eher nach echten Daten und Erkenntnissen richte. Was ist denn die Alternative?

Jetzt doch mal die Daten raus, die deutlich dazu tendieren, dass jede Kopie ein entgangener Verkauf ist. So vehement wie du hier auf die Leute losgehst, hast du bestimmt eine solide Basis für diese Aussage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tici
@Wintermute Niemand behauptet, dass jede Kopie ein Verkauf wäre. Ist ja eine lächerliche Aussage. Aber die meisten Kopien, sind Konsum eben dieser, ohne Gegenleistung. Und klar würde ohne Kopien mehr gekauft werden.

Also deine digitale Arbeit kann ich als Game, Film oder Musik erwerben? Oder ist es nicht doch eine ganz andere Geschichte?!
 
DerAnnoSiedler schrieb:
Merkst du selber, oder? Bist also trotzdem Kunde, eben möglich zum niedrigeren Preis.

Wieso nicht 30€ für alle? Wohl weil die dann nur noch halb so viel an nem Spiel verdienen :stacheln: .
Ein weltweit einheitliche Preis wäre sicherlich nicht 30, sondern wohl 70€.
Ja, dann sollen die das halt auf 70€ für alle hoch. Gamen ist kein Menschenrecht. Wenn Türken dafür nur 30€ zahlen, dann sollte ich es auch.

DerAnnoSiedler schrieb:
Was ein Keyseller macht, der zum ~halben VPN Preis verkauft, kann sich ja jeder denken ;).
Ist mir als Kunde egal, Ich habe den Key rechtmässig erworben.

DerAnnoSiedler schrieb:
Kannst du so argumentieren. Es muss nach aktueller Rechtssprechung aber schon gezeigt werden, dass der Internetzugang tatsächlich von jemand anderen genutzt wurde, nicht nur theoretisch genutzt werden hätte können. Nicht umsonst gibt es auf dieses Thema spezialisierte Rechtsanwälte. Wenn man da weiß, wie mans anstellt, kann der einem sicherlich rausboxen - als Laie potentiell schwieriger.
Da muss man nicht rausboxen. Dann hast halt den Router wegen einen Fehler zurückgesetzt - Upsi, schade um sämtliche Logfiles.

Wilfriede schrieb:
.... kein Respekt vor der Arbeit anderer. Und zu Eurer Argumentation, warum kopieren wenn kein Interesse besteht?! Ihr macht Euch die Welt schon sehr einfach.
So wenig wie Firmen Respekt vor meiner Zeit haben und mir einfach jederzeit (wenn die wollen) mir den Zugang kappen und das Spiel entfernen können.

Wilfriede schrieb:
Denke wenn ihr selbst Euere Brötchen mit digitalen Inhalten verdienen würdet, würdet ihr nicht so argumentieren.
Wir vertreiben selber Software. - Guess what, wir geben die sogar kostenlos an Studierende und machen nicht so eine scheisse wie Adobe, welche selbst für Studiversionen 15€ pro Monat wollen. Ausserdem, die, die unsere Software cracken würden die meist ohnehin nicht kaufen. also warum unnötig Ressourcen verschwenden? Was willst du machen? "RAUB"Kopierer unter Todesstrafe stellen oder was?

Wilfriede schrieb:
Ich habe eigentlich nur bei Kinder Verständnis.... Ihr bestielt ehrlich arbeitende Menschen. Mich widert dies an.
Mich widert auch vieles an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilfriede schrieb:
Ihr bestielt ehrlich arbeitende Menschen. Mich widert dies an.

Erstmal finde ich dein haltlose Unterstellung beleidigend. Und zwar so sehr das ich mich gezwungen sah deinen Beitrag zu melden.

Ein sehr sehr schwaches Ad Hominen okay geschenkt. Mir aber ohne Beweise eine möglixhe Straftat zu unterstellen geht mir dann doch ne Spur zu weit.

Nebenbei sind schon Teile meiner Arbeit schwarz kopiert worden.
Hat mich das geärgert. Überraschend überschaubar. Glaube ich das mir Geld entgangen ist. Nein.

Wäre es mir lieber gewesen hätte ich mehr verkauft sicher.

Aber noch mal ich habe die Methode mit der der angeblich entgangene Verlust ermittelt in Frage gestellt.
Nicht die charakterliche Eignung von Raubkopierern für den Kirchenchor

Wilfriede schrieb:
@Wintermute Niemand behauptet, dass jede Kopie ein Verkauf wäre. Ist ja eine lächerliche Aussage. Aber die meisten Kopien, sind Konsum eben dieser, ohne Gegenleistung. Und klar würde ohne Kopien mehr gekauft werden.

Ähm falsch. Hab dir da extra was raus gesucht

https://netzpolitik.org/2013/studie...-haben-positive-auswirkung-auf-kaufverhalten/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Halema
@DeusExMachina Also um so mehr illegal herunterladen und streamen, umso besser für die, die verkaufen wollen?! Am besten sollen sich die Produzenten noch bedanken?

Gerne kannst du so einer Studie glauben, ich tue dies nicht. Wie aber von mir geschrieben empfinde ich es für Kinder in Ordnung. Hier kann es auch sicher einen positiven Effekt in der Zukunft haben.

Zudem ist deine Studie von 2013 und nicht 2025. Die Welt halt sich doch etwas weiter gedreht.
 
Das führt zu nichts.

Mach dein Ding. Aber belehre mich nicht moralisch das steht dir nicht zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tici
@Wilfriede Klar ist seit 2013 viel Wasser den Rhein entlang geflossen, aber du hast überhaupt nichts zu bieten ausser „Ja weil ist so“. Zeig uns doch mal deine Statistiken/Studien. Wenn dir seine Studie nicht passt, solltest ja aktuellere parat haben, welche diese von 2013 widerlegen… oder?
 
@Tici Da hier ja die Meinung vertreten wird, mit Raubkopien tue man etwas Gutes, schreibe ich wohl gegen Windmühlen. Ich möchte auch nicht der Mei Mei Finger User sein^^ Aber ich empfinde es einfach anmaßend, selbst zu bestimmen, was etwas kosten darf. Ist es einem zu teuer, klaut man es einfach, hier wird es noch als gute Tat dargestellt.

Auch werden immer die grossen genannt, Microsoft, Google, Adobe, Taylor Swift usw.. Das es auch viele andere gibt wird einfach ausgeklammert. Auch, dass die grossen ständig Studios schliessen, bzw. Leute den Job verlieren wegen zu schlechten Zahlen wird einfach ausgeklammert. Es sind bei weiten nicht alle auf Rosen gebettet. Egal ob Film, Game oder Musik.

Gerade heute sind die Preise doch fair. Für z.B. Spiele sinken die Preise in der Regel rasch. Früher hat eine aktuelle VHS/DVD mehr gekostet als heute einen Monat Netflix. Inflationsbereinigt war es früher wirklich Wucher. Ich kaufe mir z.B. ein Spiel, dass mich einfach etwas interessiert, später in einem Sale. Bei einem Spiel wie Anno kann ich nicht warten und zahle auch sehr gerne den Vollpreis. Möchte ja, dass es den Entwicklern gut geht und ein toller Nachfolger erscheint.

Ich stütze meine Aussagen grösstenteils auf etwas nachdenken. Man Raubkopiert usw. ja nur weil man das Produkt eben doch konsumieren möchte.

Aber ich habe für dich nun doch noch ganz rasch gegoogelt:

https://vau.net/presse/aktuelles/short-not-shallow-die-illegale-schattenwelt-der-online-piraterie/

Gibt sicher auch bessere Artikel. Aber für mich ist es logisch, dass mit beraubt werden noch niemand Geld verdient hat. Wie geschrieben, Kinder mal als Ausnahme.

Aber ich denke @DeusExMachina hat schon recht. Wir kommen auf keinen Nenner.

Nichts für ungut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilfriede schrieb:
@Wintermute Niemand behauptet, dass jede Kopie ein Verkauf wäre. Ist ja eine lächerliche Aussage. Aber die meisten Kopien, sind Konsum eben dieser, ohne Gegenleistung. Und klar würde ohne Kopien mehr gekauft werden.
Nichts anderes haben die Menschen, die du vorher angemotzt hast, gesagt? Was ist also das Problem? Wir können uns gerne austauschen.

Meine digitale Arbeit kannst du als Video auf einer beliebten Plattform gucken, auch als Video in Auftragsarbeit von diversen Institutionen sehen oder andere Arbeit kannst du als Buch oder eBook kaufen (oder raubkopieren). Wie erwähnt: meine Videos mit 300k und mehr Aufrufen werden heruntergeladen und mit Untertiteln in China wieder hochgeladen.

Sicherlich würde ohne Kopien mehr gekauft werden. Musik ist vermutlich in diesem Spektrum dazu etwas spezieller. Dort könnte ich mir vorstellen, dass deutlich mehr Verluste auftreten, als bei Games. Die haben oftmals mehr Vorteile über das reine Produkt hinaus (Steam Library, Online MP, Achievements,..), während man bei Musik tatsächlich das identische Produkt erhält. Hab dazu keine Daten, würde mich aber nicht wundern wenn Musiker da mehr drunter leiden als Publisher/Game Devs.

Wie stehst du zu Adblockern?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wintermute Games leiden heute zum Glück weniger als früher. Es trifft aber sowieso eher nicht das neue CoD, GTA oder FIFA^^

Musik und besonders Filme leiden aber sehr. Ich liebe Filme und Kino. Finde es sehr schade, viele gute Filme floppen. Ich bin mir sicher, einige hätten einen Nachfolger erhalten, wäre weniger geklaut worden. Ist doch auch für die "Piraten" schade. Z.B. ein Alita Battle Angel 2 oder eine Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben Fortsetzung hätte sicher viele gefreut.

In unserem System stimmen wir mit unserem Geldbeutel ab.

Adblocker habe ich noch nie benutzt. Ich bin Informatiker und es wäre ein leichtes für mich. Auch wurden mir schon viele von Kollegen und Bekannten empfohlen. Ich lehne aber immer danken ab. Empfinde das aktuelle System als fair.

Möchte ich nichts bezahlen > etwas Werbung und Daten, möchte ich bezahlen > keine Werbung. Ist doch ein fairer Deal für alle. Warum sollte alles immer kostenlos sein. Arbeitet ihr denn alle umsonst, oder werdet gerne beklaut?! Auch die Menschen von Computerbase, oder die bei der Bild arbeiten, benötigen am Ende des Monats einen Lohn. Auch bei Youtube ist die Werbung eher wenig und rasch zu überspringen. Viele wissen gar nicht zu schätzen was einem geboten wird. Wenn einem drei Streamingdienste zu teuer sind hat man halt nur 1nen. Kann man ja alle 4 Monate wechseln. Ist es wirklich soo wichtig immer alles und sofort zu haben. Am besten für lau.... ich habe für dies einfach kein Verständnis. Lieblingsfilme sind einem nichts wert.... oder nicht mal einen halben Döner.

Internetseiten, denen ich nichts bezahle, müssen ja auch Geld generieren. Mich stört einfach diese Mentalität, ich möchte alles, am besten im Überfluss, bezahlen, nein danke. Und sich dann noch als Robin Hood fühlen wenn Leute gute Filme machen möchten, und 100 Mio verlieren... und dann natürlich keinen Solchen mehr machen.

Es ist besonders das auftreten der Raubkopierer/Piraten das mich stört. Dabei merken sie nicht einmal, dass sie sich in das eigene Fleisch schneiden. Ihr View erscheint ja dann nicht bei Netflix usw.. Viele kapieren einfach nicht, man stimmt mit dem Geldbeutel ab. Besser etwas weniger und bedacht, dafür aber gut konsumieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Tici schrieb:
Ja, dann sollen die das halt auf 70€ für alle hoch. Gamen ist kein Menschenrecht. Wenn Türken dafür nur 30€ zahlen, dann sollte ich es auch.
Sorry, aber das ist ignorant. Der durchschnittliche Türke verdient halt nur 1/3, was der durchschnittliche Deutsche verdient. Entsprechend ist dort eben auch alles teurer.
Und jetzt kommst du mit deinem hohen Einkommen und willst, dass alle andere doch gefälligst das doppelte, dreifache von dem fürs Game arbeiten sollen - nur dass du dich besser fühlst, weil dann auf dem Papier das gleiche gezahlt wird (in Realität aber halt immer noch nicht).

Tici schrieb:
Ist mir als Kunde egal, Ich habe den Key rechtmässig erworben.
Kein Plan, wie die schweizer Gesetze hier sind, ich bin mir aber sicher es gibt ziemlich überall im Westen Gesetze zu Hehlerei oder fahrlässiger Geldwäsche - in Deutschland jedenfalls beides auch als Kunde strafrechtlich relevant.
Wieder natürlich man erwischt wird - mir schon klar, dass das bei ausländischen Anbietern quasi ausgeschlossen ist.
Tici schrieb:
Da muss man nicht rausboxen. Dann hast halt den Router wegen einen Fehler zurückgesetzt - Upsi, schade um sämtliche Logfiles.
Das wäre tatsächlich Schade, denn dann haftet man sehr wahrscheinlich, vgl. Landgericht Köln - Az 14 S 10/20. Deshalb gibts Rechtsanwälte.
 
Dante2000 schrieb:
... warte nur noch darauf, das solche Ideen, wie es die Führungsriege bei EA schonmal ernsthaft überlegt hat, das für "Ingame Munition" mit echtem Geld bezahlt werden soll, auch in Call of Duty Einzug erhalten werden.
Das gabs sogar schonmal in einem Shooter. Mir fällt der Name aber grade nicht mehr ein und den gibt es auch nicht mehr. Die Idee wäre also nicht neu.
 
"300 Millionen US-Dollar Umsatz" - Wir spielen mit fiktiven Zahlen. Ist es das alte Spiel ala "Wenn jeder GamePass-Abonent das Spiel zum Vollpreis gekauft hätte" ?
Ergänzung ()

DerAnnoSiedler schrieb:
Sorry, aber das ist ignorant. Der durchschnittliche Türke verdient halt nur 1/3, was der durchschnittliche Deutsche verdient. Entsprechend ist dort eben auch alles teurer.
Warum darf deiner Meinung nach die Produktionsseite die globalen Unterschiede ausbeuten (Produktionskosten), aber die Konsumentenseite nicht?
Ergänzung ()

DerAnnoSiedler schrieb:
Gesetze zu Hehlerei oder fahrlässiger Geldwäsche - in Deutschland jedenfalls beides auch als Kunde strafrechtlich relevant.
Wieder natürlich man erwischt wird - mir schon klar, dass das bei ausländischen Anbietern quasi ausgeschlossen ist.
Meines Wissens wird ein Kunde, dem nicht nachgewiesen werden kann, dass er wissentlich Hehlerware gekauft hat, lediglich die Ware entzogen (Erst als Beweismittel und letztlich ggf. vernichtet).
 
Zuletzt bearbeitet:
DerAnnoSiedler schrieb:
Sorry, aber das ist ignorant. Der durchschnittliche Türke verdient halt nur 1/3, was der durchschnittliche Deutsche verdient. Entsprechend ist dort eben auch alles teurer.
Und jetzt kommst du mit deinem hohen Einkommen und willst, dass alle andere doch gefälligst das doppelte, dreifache von dem fürs Game arbeiten sollen - nur dass du dich besser fühlst, weil dann auf dem Papier das gleiche gezahlt wird (in Realität aber halt immer noch nicht).
Das ist nicht ignorant sondern einfach richtig. Kostet der Ferrari in der Türkei auch nur ein drittel? Nein oder?
Nach deiner Milchmädchenrechnung würden Preise immer am Einkommen liegen. Also macht der Zahnarzt dir die Blombe doppelt so teuer wie einem der weniger verdient? Und was bedeutet scjon Schnitt. Der reiche Türke zahlt also weniger als ein ärmerer Deutscher. Ist doch nicht fair. Aber die Diskussion hatte ich schonmal mot einem. Man kann das wohl so oder so sehen. Ich bin nicht deiner Meinung. Ein Produkt kann günstiger sein wenn es in dem entsprechendem Land günstiger hergestellt wird. Aber Preise aufgrund des Einkommens zu bestimmen für ein Produkt was bspw. in Amerika hergestellt wurde ist asozial. Wenn sie Angst haben das es in der Mongolei oder sonstwo keiner bezahlen kann ist es halt so. Oder sie müssen mit den Preisen runter. Ich kann auch keinen Ferrari kaufen. Muss deswegen der Preis jetzt in Deutschland runter? Nein. Spiele sind nicht lebenswichtig. Der Preis sollte weltweit fix sein +- Steuer versteht sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tici
Wilfriede schrieb:
Ist ja nicht deine Arbeit die geklaut wurde.
Ich habe das Spiel weder kopiert, noch gekauft noch nutze ich den Game Pass.
Wenn man 300 Mio Kosten für so ein Spiel rein holen will, dann darf da nicht so ein 0815 Shooter rausbringen, der nur ein Reskin vom letzten Jahr ist und dazu noch gestreamlined.

Ich habe in meiner Sammlung über 1000 Spiele und gar nicht die Zeit alles zu spielen. Wenn ich was spiele, dann doch ein Spiel was mich auch fesselt und am Ball hält und nicht so etwas innovationloses.

Mein Mitleid mit dem Geheule hält sich sich arg in Grenzen.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Meines Wissens wird ein Kunde, dem nicht nachgewiesen werden kann, dass er wissentlich Hehlerware gekauft hat, lediglich die Ware entzogen (Erst als Beweismittel und letztlich ggf. vernichtet).
Das ist korrekt. "unwissentlich" bedeutet aber nicht, dass man sich doof stellen und einfach 'wegschauen" darf, in dem Fall ging es um 1/2 Preis dessen was in Billiglohnländern verlangt wird. Da kann man dann nicht sagen, mir egal.
ReactivateMe347 schrieb:
Warum darf deiner Meinung nach die Produktionsseite die globalen Unterschiede ausbeuten (Produktionskosten), aber die Konsumentenseite nicht?
Weil du nicht wirklich etwas ausbeutest ;).

Du als VPN-Nutzer bist ein minimaler "Pain" für ein Unternehmen, gegen den es nicht wirtschaftlich ist zu unterbinden. Was das jeweilige Unternehmen natürlich mit bisschen Aufwand könnte. Ist ja nicht so, als würdest du - wie das Unternehmen - physikalisch irgendetwas in dem jeweiligen Land machen oder machen lassen, du trickst ja nur ;).

Und du tust ja so, als würde die Ausbeutung der globalen Unterschiede (dank Marktwirtschaft) nicht den niedrigen Preisen auf Konsumentenseite dienen ;).

jaleco schrieb:
Kostet der Ferrari in der Türkei auch nur ein drittel?
Ein Ferrari hat Produktionskosten, oder?

jaleco schrieb:
Der reiche Türke zahlt also weniger als ein ärmerer Deutscher.
Der reichste Türke hat z.B. auch nur so 1/6 des Vermögens des reichsten Deutschen. Letzendlich ists halt nun mal so, dass 1 Euro in der Türkei (umgerechnet in Lira) einen anderen Wert hat als 1 Euro hier.
Natürlich, kann gut sein, dass der reiche Türke nominell genau so viel Geld hat wie der arme deutsche.

Die Frage ist halt, wieso ist es unfair, dass sich ein reicher Mensch auch mehr Spiele leisten kann als ein armer, nur weil woanders geboren? Ich finde das nicht unfair.

Aus dem Grund fällig übrigens auch dein Zahnarzt-Vergleich flach. Durchschnittseinkommen eines Landes, nicht persönliches Einkommen.

jaleco schrieb:
Man kann das wohl so oder so sehen. Ich bin nicht deiner Meinung.
Das darfst du. Mir geht es hauptsächlich um die Konsequenz.
Solange ich nichts davon hab, halte ich es für absurt zu fordern, jemand anders soll doch bitte mehr zahlen. Sollen wir auch hier sämtliche Studentenrabatte usw. verbieten?

Und ja, die jetzigen Preise optimieren sicherlich den Umsatz; einen durch Einheitspreis gesunkenen Umsatz werden die Unternehmen sicherlich versuchen hier wieder reinzuholen, wir hätten nur Nachteile.

Und wofür? Für unser Verständnis von "Gerechtigkeit"? Was ich meinte mit "ignorant": Ein Türke findet bereits heute Spiele sicherlich als teurer, als wir sie empfinden.
 
Ich habe seit Release der Series X bis 10.10.2025 einen GP gehabt und es war ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Zuletzt habe ich Indiana Jones damit gespielt. Ich lasse den jetzt nur auslaufen, weil wir im Freundeskreis wieder auf den PC umgestiegen sind (Strategiespiele etc.).

Wen der Preis stört, der konnte all die Jahre mit recht wenig Recherche sehr günstig an den GP kommen (glaube hatte je nach Nachkauf/Verlängerung so 4-10€ im Monat gezahlt). Ich weiß nicht, wie sich das jetzt gestaltet, gehe aber davon aus, dass man weiterhin günstige ausländische Guthabenkarten für das Basispaket kaufen und die in einem bestimmten Verhältnis einfach auf ein größeres Paket umwandeln kann.
Ja, es ist dann auch teurer geworden, aber selbst für ~15€ im Monat ist das für Gamer sehr günstig im Jahr. Mit nur 2-3 großen Titeln die man spielt hat man es schon wieder raus. Und wer weniger spielt.... einfach keinen GP holen und sich Spiele kaufen.

PS: Wer jetzt wieder damit kommt, das einem die Spiele gehören. Jaaaa, aber ich spiele heute auch kein NFS 2 oder Anno 1602 mehr. Und wenn ich das aus Nostalgiegründen will, finde ich einen Weg. Gleiches wird auf die großen Titel auch in 10+ Jahren zutreffen. Entweder kann man die dann irgendwo gecracked saugen oder digital für ein paar Euro kaufen....
 
Zurück
Oben