Canon PIXMA MP550 Multifunktionsgerät

davethebrave.

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
59
Hallo Community!

Habe vor mir das Canon Gerät hier zuzulegen!

Weiß jemand wie teuer Ersatzpatronen sind?
Wie oft muss ich die wechseln? (Ich drucke 10 - 20 Seiten pro Woche - oft in Farbe)
Kann ich auch billige Patronen nehmen? Wenn ja welche?

Danke schonmal, Dave
 
Hallo,

also ich habe den Mp540. Klasse Gerät kann ich nur sagen.

Bei mir kann ich ca. 400 Blatt mit einer Patrone schwarz drucken. Also was Nachfülltinte angeht kann ich sagen das ich noch keine Probleme hatte. man hat natürlich den nachteil das man dann keine Füllstandsanzeige mehr hat. Aber es gibt wohl auch Chip-Resetter so das die dann auch wieder funzt. Es gibt auch sehr gute fertig gefüllte Tinten dafür. am besten mal bei http://www.druckerchannel.de/ schauen da gibt es Testberichte für die Refilpatronen.

Wenn du nicht unbedingt wert darauf legst das neuste Modell zu besitzen würde ich dir auch zu dem MP540 raten das soweit ich weis der 550 als Zusatz nur Photos direkt vom USB stick drucken kann und der Rest genau wie beim 540 geblieben ist, aber er ist etwas günstiger. Aber das musst du für dich entscheiden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. :D
 
was druckst du denn? Ein Canon empfiehlt sich nur, wenn Fotos von Bedeutung sind, ansonsten ärgert man sich früher oder später über die geringe Zuverlässigkeit der Canon-Geräte. Defekte Druckköpfe, insbesondere beim Einsatz von Fremdtinte sind an der Tagesordnung.
 
Danke für die Antworten!

Da das MX550 gerade 30€ gesenkt wurde, ist es sogar billiger als das MX540!

@dogio "Viele" Fotos sind übertrieben. Welches Gerät würdest du denn empfehlen?
 
Zitat von dogio1979:
Ein Canon empfiehlt sich nur, wenn Fotos von Bedeutung sind, ansonsten ärgert man sich früher oder später über die geringe Zuverlässigkeit der Canon-Geräte. Defekte Druckköpfe, insbesondere beim Einsatz von Fremdtinte sind an der Tagesordnung.
Sorry, es sei Dir gegönnt das Du Brother Fan bist. :)
Aber Deine negativen Kommentare zu Canon gehen mir dann aber doch auf den Senkel. :)

1. Warum soll ein Canon nur bei Grafik zu gebrauchen sein?
Mein ip 4700 druckt auch Text sehr gut.

2. Canon Drucker haben eine GERINGE Zuverlässigkeit? Kannst Du das auch belegen?
Ich habe nun schon den dritten Canon und hatte kaum Probleme.
Und wer sich billigst Patronen für 1-2 Taler kauft braucht sich nicht zu wundern, wenn er seinen dk schrottet.

Gruß aus Berlin. :schluck:
 
Zitat von F.M.Guenni:
Sorry, es sei Dir gegönnt das Du Brother Fan bist. :)
Aber Deine negativen Kommentare zu Canon gehen mir dann aber doch auf den Senkel. :)

1. Warum soll ein Canon nur bei Grafik zu gebrauchen sein?
Mein ip 4700 druckt auch Text sehr gut.

2. Canon Drucker haben eine GERINGE Zuverlässigkeit? Kannst Du das auch belegen?
Ich habe nun schon den dritten Canon und hatte kaum Probleme.
Und wer sich billigst Patronen für 1-2 Taler kauft braucht sich nicht zu wundern, wenn er seinen dk schrottet.

Gruß aus Berlin. :schluck:

Hehe nicht streiten Jungs! :evillol:
Welche Patronen kann ich mir denn konkret für das Gerät kaufen?
Welche sind nicht "zu" billig?
 
Streitet doch keiner. Wir diskutieren doch nur. :D

Welche Patronen ?
Ich würde mal sagen die üblichen verdächtigen. :)
Jettec-Inktec-KMP-Peach.

Gruß
Guenni :schluck:
 
Das ist schlicht weg meine Erfahrung aus mehreren jahren im Verkauf von Druckern, sowie intensiver Nutzung von Foren. Und im wesentlichen bezog ich mich auf den Einsatz von Fremdtinte.

Allein technisch ist es recht simpel. Bei Canon handelt es sich um ein Thermodruckverfahren, bei dem Tinte verdampft wird. Da du ja nicht mir destilliertem Wasser druckst sind Rückstände nichts besonderes, die besondern bei schlechter Tinte auftreten.

Gib doch mal Fehler U150 in Google ein. Seit Jahren kämpft Canon mit dem problem, ohne Lösung, bzw. man will das Prob nicht mal wahrhaben.

Canon sind im Moment die einzigen, die sehr guten Textdruck und sehr guten Fotodruck kombinieren. Brauche ich keinen guten Textdruck, braucht man keinen Canon kaufen. Braucht man keinen sehr guten Fotodruck, braucht manauch nicht einen Canon kaufen. Braucht man beides, bleibt mit kleineren Ausnahmen bei HP, nur Canon.
Und solche tintenverschwenderische Maßnahmen, dem Schwarz cyan unterzumischen oder den Duplexdruck mit den Farbpatronen zu machen, finde ich auch nicht OK.


Das hat auch nichts mit irgendeiner Zuneigung zu einer marke zu tun. Im Moment steht hier ein HP und ein Brother. Und vor ein paar Monaten hatte ich noch einen Epson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von dogio1979:
Das ist schlicht weg meine Erfahrung aus mehreren jahren im Verkauf von Druckern, sowie intensiver Nutzung von Foren. Und im wesentlichen bezog ich mich auf den Einsatz von Fremdtinte.
Tja so ist das Leben. ich habe genau andere Erfahrungen gemacht. :)
Muss aber erwähnen, das ich meist mit Originale gedruckt habe.
Und wie ich schon schrieb. wer mit billigst Tinte druckt braucht sich nicht zu wundern wenn es Probleme gibt. Egal von welcher Firma.

Aber was solls, Du hast Deine Meinung und ich hab meine, und alles ist schön. :D
Noch nen schönes Wochenende.

Gruß aus Berlin. :schluck:
 
Zitat von F.M.Guenni:
Streitet doch keiner. Wir diskutieren doch nur. :D

Welche Patronen ?
Ich würde mal sagen die üblichen verdächtigen. :)
Jettec-Inktec-KMP-Peach.

Gruß
Guenni :schluck:

Zitat von dogio1979:
Das ist schlicht weg meine Erfahrung aus mehreren jahren im Verkauf von Druckern, sowie intensiver Nutzung von Foren. Und im wesentlichen bezog ich mich auf den Einsatz von Fremdtinte.

Allein technisch ist es recht simpel. Bei Canon handelt es sich um ein Thermodruckverfahren, bei dem Tinte verdampft wird. Da du ja nicht mir destilliertem Wasser druckst sind Rückstände nichts besonderes, die besondern bei schlechter Tinte auftreten.

Gib doch mal Fehler U150 in Google ein. Seit Jahren kämpft Canon mit dem problem, ohne Lösung, bzw. man will das Prob nicht mal wahrhaben.

Canon sind im Moment die einzigen, die sehr guten Textdruck und sehr guten Fotodruck kombinieren. Brauche ich keinen guten Textdruck, braucht man keinen Canon kaufen. Braucht man keinen sehr guten Fotodruck, braucht manauch nicht einen Canon kaufen. Braucht man beides, bleibt mit kleineren Ausnahmen bei HP, nur Canon.
Und solche tintenverschwenderische Maßnahmen, dem Schwarz cyan unterzumischen oder den Duplexdruck mit den Farbpatronen zu machen, finde ich auch nicht OK.


Das hat auch nichts mit irgendeiner Zuneigung zu einer marke zu tun. Im Moment steht hier ein HP und ein Brother. Und vor ein paar Monaten hatte ich noch einen Epson.

Zitat von F.M.Guenni:
Tja so ist das Leben. ich habe genau andere Erfahrungen gemacht. :)
Muss aber erwähnen, das ich meist mit Originale gedruckt habe.
Und wie ich schon schrieb. wer mit billigst Tinte druckt braucht sich nicht zu wundern wenn es Probleme gibt. Egal von welcher Firma.

Aber was solls, Du hast Deine Meinung und ich hab meine, und alles ist schön. :D
Noch nen schönes Wochenende.

Gruß aus Berlin. :schluck:

Hallo Leute, danke für die Antworten!

Ich war das Wochenende mal im Media Markt um das Gerät mal LIVE zu sehen. Der Verkäufer dort meinte, dass es schon ein klasse Gerät wäre, hat mich aber auf die geringe Scannauflösung hingewiesen und meinte ich soll deswegen lieber einen Brother nehmen fürs gleiche Geld ... Was haltet ihr davon? Ist die Auflösung echt zu gering (für A4 Seiten Schrift / Foto max. A4)? Und welchen Brother am besten, falls das wirklich ein Problem ist?

Vielen Dank schonmal, Dave
 
Immer diese MM-Mitarbeiter die nicht die SPur einer Ahnung haben.
1. hat der Canon eine höhere Scan-Auflösung als sämtliche Brother
2. spielt die scanauflösung in etwa die Rolle wie MP bei Digicams - also heutzutage sogut wie keine.

Ohne (Auschnitts)Vergrößerungen scannt man Dokumente für gewöhnlich mit 300 dpi und Fotos mit 600 dpi. Möchte man Vergrößern reicht im Normalfall 1200 dpi, es sei denn man möchte eine Fototapete erstellen.

Als Brother würde ich den MFC-5490CN empfehlen:
- 3 Jahre garantie
- problemlose Fremdtintenbeschaffung
- Dokumenteneinzug
- Lan-Schnittstelle
- Fax
 
Hi,
das sehe ich genauso! Wer sich Billigpatronen kauft und keine Orginalen Druckerpatrone Pixma MP550 von Canon ist selber Schuld. Ich habe mir den Drucker auch vor einem Jahr gekauft und bin immer noch damit zufrieden.

Gruß euer Mariooo
 
Also ich habe jetzt den gleichen Drucker und seit ca einem Jahr den MP 630. Der wird nur mit Billigtinte befüllt.
Ich meine RICHTIGE Billigtinte für 1,50 das Stück und wir hatten bei einem Druckvolumen von ca 500-600 Blatt pro Monat noch keinerlei Probleme weder von der Zuverlässigkeit her noch von der Qualität des Druckbildes.
Ich kann dieses Gemecker über Billigtinte irgendwie nicht so ganz nachvollziehen.
 
Moin,

ich bin derzeit auf der leidigen Suche nach aktuellen Treibern für den Canon PIXMA MP550.

Leider ist sowohl auf der Canon-Website als auch mithilfe von Google nix zu finden, dass mir weiterhelfen würde. Kann ja eigentlich nicht sein,.. findet jemand mehr als ich?

Grüße,
kenyo

(die beiliegende Treiber-CD habe ich leider irgendwie verlegt..)
 
Besten Dank.

Der Drucker ist an einem iMac 27" (late 2009) per USB angeschlossen und im Netzwerk freigegeben. Wenn man den Drucker nun unter Windows 7 sucht, wird er auch gefunden. Will man ihn allerdings hinzufügen, findet er die Treiber nicht.

Leider ist es mit dem Treiber von der Canon-Website nur möglich den Drucker hinzuzufügen, indem man das Gerät direkt am Laptop anschließt. Dies ist aber bei meiner Konstellation nicht möglich.

Kann mir jemand weiterhelfen? :o

Grüße,
kenyo

(Leider kann ich die von Windows gewünschte .inf-Setup-Datei nicht aus der .exe des Treibers extrahieren,.. und ein andere Dateiformat nimmt der Installer leider auch nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
versucht, den Drucker übergangsweise an den PC anzuschließen und die Treiber zu installieren?
 
Okay, via USB angeschlossen hat es nun funktioniert mit der Installation der Treiber.

Allerdings ist damit das ursprüngliche Problem nicht gelöst, da ich nur per USB auf den Drucker zugreifen kann, allerdings nicht wie gewünscht per WLAN.

Leider finde ich bisher keine Workaround, wie ich dieses Problem löse.

Grüße,
kenyo
 
Werbebanner
Zurück
Top