chiliGreen Notebook lässt sich nicht starten

Lara0705

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
3
Hallo,

seit kurzem lässt sich mein chiliGreen Notebook (Betriebssystem: Windows 7) nicht mehr richtig hochfahren. Wenn ich es starte kommt es immer nur bis zu "Windows wird gestartet", danach wird das Display schwarz und es beginnt von vorne. Bevor es aber wieder versucht zu starten erscheint ein Fenster mit "Starthilfe starten" und "Normal starten", jedoch fängt bei Normal starten wieder diese Dauerschleife an und bei "Starthilfe starten" wird das normale Anmeldefenster angezeigt, jedoch ohne Eingabefelder und ohne Text (also nur der übliche blaue Hintergrund) und der Mauszeiger. Ich habe schon Ewigkeiten gewartet, aber da passiert sonst einfach nichts mehr.

Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich dieses Problem beheben könnte.
Achja und ich habe leider alle meine Fotos auf diesem Notebook, da meine externe Festplatte ebenfalls nicht mehr funktioniert. Könnte ich diese Fotos evtl. irgendwie von der Festplatte herunterbekommen, auch wenn sich das Notebook nicht mehr starten lässt? Wäre sehr Wichtig.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke schon mal im Voraus.

glg Lara :)
 
Hast du schon probiert das notebook im abgesicherten modus zu starten?
 
Diese Option ist nicht aufgeführt, also keine Ahnung wo ich das machen könnte. Habs nur mit Starthilfe und Normal versucht.
 
Beim Hochfahren F8 Taste drücken/halten/tippen ;)
Evtl. mit FN Taste. So solltest du die Auswahl mit abg. mod. bekommen.

edit:Alternativ mal von der win dvd booten, und ggf. systemreparatur durchlaufen lassen.
 
Bevor der Windows wird gestartet bildschirm kommt musst du f8 drücken. Danach kannst du den abgesicherten modus starten. Falls das geht kannst du erstmal deine Bilder sichern, danach würde ich eine systemWiederherstellung machen. (Entweder im selben Menü wie beim abgesicherten modus auswählen oder per Windows cd\stick.)
 
Beim abg. mod. lädt es nur kurz und danach schaltet sich das Notebook aus.
 
live-linux auf einen stick spielen, davon starten, daten sichern, dann weiterpfuschen
 
Externes festplatten gehäuse kaufen. HDD dort einbauen, und schauen, ob sie per USB als speicher erkannt wird.
So ließen sich die daten überspielen.

edit: zweites system, bzw. neue sys-platte bzw. live cd erforderlich.
 
Zurück
Oben