chkdsk: version und status des volumes konnten nicht festgestellt werden

robur67

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
121
Hallo Experten,
plötzlich kann ich nicht auf meine 1TB-Toshiba USB3 Fesrplatte zugreifen: "Datei Struktur beschädigt".
Wenn ich chkdsk f: /f/r starte kommt die Meldung: "chkdsk: version und status des volumes konnten nicht festgestellt werden, chkdsk wird abgebrochen".
Beim gooeln finde ich keine Lösung für diesen Fall, nur nichabgeschlossene Diskussionen (auch in diesem Forum).
Hat vielleicht jemand von Euch irgendwas gefunden und ausprobiert ?
Grüße -robur

ERGÄNZUNG: EaseUS sieht die Dateien und könnte diese eventuell wiederherstellen. Nur im Momente habe ich kein 1 TB Laufwerk auf dem ich die 98% von 1TB wiederhestellen könnte. Außerdem nach meiner Erfahrung von drei angeblich mit EaseUS "100% wiederhergestellten Dateien" meistens sind zwei nicht lesbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man doch nicht mehr auf die Platte zugreifen kann, wie soll dann chkdsk darauf den Zugriff bekommen um sie zu checken? Evtl ist der USB Port defekt dann könnte man die Platte intern in den Rechner einbauen und sie dort testen, wenn sie einen normalen internen SATA Anschluss hat, sollte das ja gehen.
 
@werkam
Wenn USB-Port defekt wäre, wie kann dann EaseUS zu der Platte zugreifen, diese scannen und die Dateien auflisten, sogar die Dateien unter 100 MB im Vorschaufenster anzeigen ?

Da chkdsk nicht funktionieren kann, bedeutet, dass es wahrscheinlich die System Volume Information benötigt, und dies von Windows geschoßen wurde (davon die Meldung: "chkdsk: version und status des volumes konnten nicht festgestellt werden, chkdsk wird abgebrochen" ). Möglicherweise nur diese Datei ist korrupt, Windows und CMD Programme brauchen die, und EaseUS wahrscheinlich nicht (es kann sie irgendwie umgehen).
 
Hi, nachdem Du die Kabel und Anschlüsse gewechselt hast... Wird die Festplatte den im BIOS und/oder in der Eingabeaufforderung erkannt?
 
robur67 schrieb:
Wenn USB-Port defekt wäre, wie kann dann EaseUS zu der Platte zugreifen, diese scannen und die Dateien auflisten, sogar die Dateien unter 100 MB im Vorschaufenster anzeigen ?
Als ich geantwortet habe stand von Easus noch nichts im Thread, das hast Du erst eingefügt als ich bereits geantwortet hatte.
chkdsk f: /f/r <<< der Befehl ist auch falsch geschrieben, es fehlen die Leerzeichen chkdsk f: /f /r << als Administrator hast Du die Eingabeaufforderung ja auch gestartet? Was sagt denn Diskpart zu der Platte und welche Windowsversion nutzt Du denn und welches Dateisystem ist auf der Platte?
 
@werkam
Danke für Deine Antwort.
Der Befehl kann ohne und mit Leerzeichen geschrieben werden, beide Formen sind zulässig (wie Du auf dem Screenshot sehen kannst, diesmal hat die Festplatte den Buchstaben g: ).
Auf diesem Rechner sind Windows 8.1 Pro x 32 installiert, die beschädigte Festplatte ist mit NTFS Formatiert.
Wie Du auf dem Screenshot sehen kannst, wird vom "chkdsk" wenigstens das Format erkannt.

Die Platte wird sowohl von der Datenträgerverwaltung als auch vo MiniTools Partition Wizard (ERGÄNZUNG: Auch im Gerätemanager) als "fehlerfreie Partition" erkannt. Nur Zugreifen kann man zu dieser Partition von Windows nicht, nur EaseUS kann das tun.
Grüße - robur
2xchkdsk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten konntest Du ja sichern/retten, dann würde ich die Platte mal mittels Diskpart cleanen und evtl neu einrichten.
 
@werkam
Ja, das wäre eine"Endlösung".
Nur, wie ich bereits geschrieben habe, steht mir momentan kein 1 TB Laufwerk auf dem ich die 98% von 1TB wiederhestellen könnte, zur Verfügunge. Außerdem meiner Erfahrung nach von drei angeblich mit EaseUS "zu 100% wiederhergestellten Dateien" meistens sind zwei nicht lesbar. Viel bessere Erfahrungen habe ich mit Datenrettung mittels DOS-basiertem kostenlosen Tool "testdisk-7.0" (die Vollversion von EaseUS war nicht besonders billig).
Falls ich in den nächsten Tagen keine Lösung finde, um die beschädigte Platte zum Laufen zu bekommen, werde ich es versuchen, zuerst die wichtigsten Dateien zu retten.
Vorher werde ich aber noch in den ausländischen Foren nach einer Lösung suchen.

Übrigens: Die Beschädigung der Datenstruktur auf USB musste beim Erwecken des Systems von StandBy passieren, die Festplatte war monatelang angeschlossen und erst nach der Beschädigung zum Testen auf anderem Rechner von dieser Machine getrennt.
Grüße - robur
 
Naja wenn die Platte zu 98% beschrieben wurde bleiben Fehler ja auch nicht aus, man sollte einen gewissen Rahmen frei lassen damit das System auch noch seine Arbeit verrichten kann.
 
Zurück
Oben