Ich weiß wirklich nicht ob hier jemand rumläuft, der mir bei diesem fortgeschrittenem Problem weiterhelfen kann. Folgende Situation:
Ich habe ein LAN mit der IP 172.16.0.0/24 und nen Cisco 1721. Der Cisco is ein VPN Server der eingehende IPSec Tunnel terminiert. Die VPN Clients bekommen Adressen im Netz 172.16.201.0/24. Die LAN Verbindung steht einwandfrei, das VPN läuft also bestens.
Jetzt würd ich gern mit ein par Freunden Starcraft übers VPN spielen. Problem ist, dass SC bei der Serversuche Broadcasts schickt (an 255.255.255.255 UDP 6111). Man kann ja leider in SC keine Server-IP für LAN Games angeben. Logisch, dass der Router Broadcasts nicht zwischen den beiden Netzen (VPN und LAN) weiterleitet.
Also hab ich versucht ne IP-Helper Adresse (den Starcraft Server) am Dialer0 zu konfigurieren und gleichzeitig via ip forward-protocol udp 6111 und 6112 die Broadcasts weiterzuleiten. Leider wirkts aber nicht - laut Sniffer kommt nichts am Server an.
Meine Versuche die VPN Clients direkt ins 172.16.0.0/24 Netz zu befördern sind leider fehlgeschlagen - mein Router scheint auf eigene (Sub)Netze für die VPNs zu bestehen.
Dann kam mir die Idee mit Bridge Groups - leider hab ich das aber noch nie gemacht...
Hat jemand vielleicht ne Idee worans liegen könnte bzw. Erfahrung mit forward-protocol, bridge groups und VPNs auf Ciscos? Oder kennt jemand Techforen wo ein par CCIEs rumlaufen?
Ich habe ein LAN mit der IP 172.16.0.0/24 und nen Cisco 1721. Der Cisco is ein VPN Server der eingehende IPSec Tunnel terminiert. Die VPN Clients bekommen Adressen im Netz 172.16.201.0/24. Die LAN Verbindung steht einwandfrei, das VPN läuft also bestens.
Jetzt würd ich gern mit ein par Freunden Starcraft übers VPN spielen. Problem ist, dass SC bei der Serversuche Broadcasts schickt (an 255.255.255.255 UDP 6111). Man kann ja leider in SC keine Server-IP für LAN Games angeben. Logisch, dass der Router Broadcasts nicht zwischen den beiden Netzen (VPN und LAN) weiterleitet.
Also hab ich versucht ne IP-Helper Adresse (den Starcraft Server) am Dialer0 zu konfigurieren und gleichzeitig via ip forward-protocol udp 6111 und 6112 die Broadcasts weiterzuleiten. Leider wirkts aber nicht - laut Sniffer kommt nichts am Server an.
Meine Versuche die VPN Clients direkt ins 172.16.0.0/24 Netz zu befördern sind leider fehlgeschlagen - mein Router scheint auf eigene (Sub)Netze für die VPNs zu bestehen.

Dann kam mir die Idee mit Bridge Groups - leider hab ich das aber noch nie gemacht...
Hat jemand vielleicht ne Idee worans liegen könnte bzw. Erfahrung mit forward-protocol, bridge groups und VPNs auf Ciscos? Oder kennt jemand Techforen wo ein par CCIEs rumlaufen?

Zuletzt bearbeitet: