Clonezilla Backup

SlaterTh90

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
1.853
Hallo,
ich habe von einer Laptopplatte mit Clonezilla ein Image erstellt, denn dieser muss zu einem Garantieaustausch. Nur hab ich jetzt nicht eine Image-Datei, sondern einen Ordner mit vielen "kleine" (4 000 000 KB) und einigen anderen Dateien (zb. .list und einige ganz ohne Endung). In den Online-Anleitungen ist immer von einem Image die Rede, weswegen ich mich gerade frage ob das ganze richtig gelaufen ist. Die Größe des Ordners passt in etwa und Clonezilla hat bei der Prüfung auch bestätigt, dass die Daten wiederherstellbar seien. Hat jemand Erfahrung damit? Ich kann leider nicht ausprobieren ob es funktioniert, mangels einer extra HDD zu Testzwecken.
 
Hast du zufällig die Option „Disk to disk clone“ gewählt? Das kommt deiner Beschreibung noch am nächsten. Woran kannst du dich noch erinnern?
 
Mein Image von einer 500GB Platte schaut auch so aus.

Clonezilla_image.JPG

Und das Zurückspielen hat bei mir auch geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
4GB Dateien wahrscheinlich damits auf einen FAT Datenträger passt.
 
Servus,

passt so. Meine schauen auch so aus und ich habe diese schon mehrfach zum Zurücksetzen benutzt. Ist wie schon gesagt das Splitting ...

morduk

2015-10-17 16_02_06-Alex-MAB-14-12-06.png
 
Wenn du device-device nimmst dann hast du eine 1 zu 1 Kopie von deiner Platte, wenn du den MBR mitkopierst wenn du gefragt wirst ist die Platte auch bootbar.
Device-image ist halt nur ein Backup der Daten und das kann vermutlich auch nur mit clonezilla wiederhergestellt werden.
 
Ja ich habe ein Image erstellt (kein Disk2Disk), und der Ordner ähnelt den Bildern. Ich denke dann ist alles gut, danke für die vielen Antworten :)
 
Zurück
Oben