Cmd Befehl Frage

Jens911

Banned
Registriert
Mai 2019
Beiträge
107
Hallo,

1. über den Befehl ping und dann den Computernamen kann ich ja schauen ob ein Notebook an ist richtig?
Wie kann ich es aber so gestalten, dass ich den PC Namen nur noch eintippen muss und er dann ausgibt ob der Notebook an ist?

2. Wie kann ich eine Nachfragung einstellen also ob ich eine gewisse Aktion auch wirklich durchgeführt werden soll ?

Das Ganze natürlich Power Shell mäßig.
 
Jens911 schrieb:
1. über den Befehl ping und dann den Computernamen kann ich ja schauen ob ein Notebook an ist richtig?
Äh, nein. Du kannst damit testen ob er erriechbar ist. Das ist ein offensichtlicher Unterschied. Dein Rechner kann ja "an sein", aber trotzdem nicht von dem Rechner auf dem du den ping Befehl ausführst erreichbar sein

Jens911 schrieb:
Wie kann ich es aber so gestalten, dass ich den PC Namen nur noch eintippen muss und er dann ausgibt ob der Notebook an ist?
Hab ich nicht verstanden, sorry. Willst du ein Alias für ping TARGET oder was genau?

Jens911 schrieb:
2. Wie kann ich eine Nachfragung einstellen also ob ich eine gewisse Aktion auch wirklich durchgeführt werden soll ?
Ein Dialog, oder was?

Jens911 schrieb:
Das Ganze natürlich Power Shell mäßig.
Willst du jetzt Powershell Skripte sehen oder was bedeutet das?


Sorry für meine ganzen Fragen, kann an mir liegen. Falls nicht, magst du dich evtl. etwas genauer ausdrücken.

Und hast du überhaupt schon mal was versucht bzw. die Suchfunktion genutzt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht schon gibt was auch immer ganu du hier fragst
 
Code:
@echo off
echo Laptop anpingen?(J/N)
set /p INPUT=
If '%INPUT%' =='J' goto Ja
If '%INPUT%' =='N' goto Nein
If '%INPUT%' =='j' goto Ja
If '%INPUT%' =='n' goto Nein
goto Ende
:Ja
ping -t LAPTOPIP/NAME
echo Starte Erreichbarkeitsabfrage
:Nein
echo Abbruch durch Benutzer
goto Ende
:Ende
pause

In etwa so, als bat speichern und mit powershell/cmd ausführen. Zeile 10 natürlich vorher nach Anforderungen ändern.

/E: Falsche Anführungszeichen benutzt o.0 - jetzt sollte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4 und abcddcba
@ das_mav
kleine Anmerkung. Mit dem Parameter /i muß nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet werden. Da ist es dann egal, ob J oder j eingegeben wird:
Code:
If /i '%INPUT%' =='j' goto Ja
If /i '%INPUT%' =='n' goto Nein

@ Jens911
mit set /P und einer Variablen, kann man einen Eingabedialog erstellen. Der Ping-Befehl dauert etwa 4 Sekunden (standarmäßig 4 Pakete). Mit dem Parameter -n 10 werden es zehn Pakete (etwa 10 Sekunden):
Code:
@echo off
:anfang
cls
set /p RECHNERNAME=Welches Notebook anpingen?

ping %RECHNERNAME% -n 10
Goto ANFANG

Es gibt dann noch Spielereien mit errorlevel. Damit kann dann unterschieden werden, ob ein Ping erfolgreich war oder nicht (und dann eben entsprechend mit Dialogausgabe visuell darstellbar, in log-Dateien schreiben usw. usw.). Wenn Bedarf besteht, einfach nochmals melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben