CMOS checksum bad nach BIOS flash

Antales

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
16
Hi community,

habe vor ner Stunde mein BIOS geflashed und bekomme nun nach jedem Neustart gesagt:"CMOS checksum bad" Nun kann ich entweder ins BIOS setup oder fortfahren und standarts laden. Wenn ich nun ins setup gehe und irgendwelche Einstellungen vornehme sind diese beim nächsten Start wieder anulliert. :(
Zur info, ich habe ein MSI P31 Neo mit Ami BIOS. Habe heute mit dem Ami-flash programm von BIOS version 1.4 auf 1.5 geflashed. Die ROM hab ich über MSI homepage runtergeladen. Hat soweit alles wunderbar geklappt, nur eben dieser checksum error erschien plötzlich.
Der gängigste Grund für diesen Fehler ist ja die absterbende Batterie aufm mainboard, aber ich glaube kaum, dass die Batterie genau nach dem Flash den Geist aufgegeben hat. Mein mainboard ist ca. 2 jahre alt.
Den Reset per jumper habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg.

Vielleicht hat jemand ne Idee woran es noch liegen könnte.

Gruß
 
Entweder im BIOS selbst die Standards laden, oder einen BIOS-Reset durchführen (Per Jumper oder Batterie raus).
 
Versuch doch mal zurück auf die alte Version zu flashen und schauen, ob das Prolbem da auch noch existiert.

@bo3ch7: Sag mal hast du gelesen, was der TE geschrieben hat? oO
 
1668mib schrieb:
@bo3ch7: Sag mal hast du gelesen, was der TE geschrieben hat? oO
Im Gegensatz zu dir ja. Er bekommt die Möglichkeit die Standards zu laden, jedoch im POST-Screen, NICHT im BIOS. Wenn er dies tut werden die Werte nicht gespeichert, sondern nur für diese Instanz geladen. Deshalb ins BIOS gehen und dort die Standards laden und speichern! Nur resetten reicht nicht aus, wenn man keine neuen Einstellungen setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für die Antworten:

@b03ch7: Wenn ich im BIOS menü "standards laden" wähle und neustarte hat sich am problem nix geändert. Die CMOS checksum fehlermeldung kommt nachdem die IDE/SATA geräte geladen wurden. Vielleicht hab ich mich da unglücklich ausgedrückt.

@1668mib: Hab mal die alte 1.4er version draufgemacht und läuft alles wieder wie geschmiert.
Würde mich echt mal interessieren, warum der mit der 1.5er version rumspinnt. Hab auch grad nochmal geschaut, ob ich nich doch irgendwie das falsche mainboard auf der MSI seite erwischt hab, aber es is wirklich für das P31 Neo gewesen.

Werde wohl erstmal die 1.4 drauflassen, da die 1.5er version mir im prinzip nix bringt (bin aber gerne immer up to date:-) )
 
Strom weg, Batterie raus, 5 min warten und wieder anschalten, ich hatte dasselbe Spiel mit einem MSI P45 Board :)
 
die meldung kommt immer nach nem Bios Update oder CMOS-Clear -> Bios neu konfigurieren
 
Stimmt schon, wenn man das BIOS neu geflasht hat , kommt immer ein CMOS Error.

Dann sollte man versuchen die Default Settings zu laden und beim Beenden speichern.

Man sollte es zumindest probieren, wenn dann immernoch der CMOS Error kommt, liegts wirklich an der BIOS version.
 
Die Meldung kommt immer nach einem BIOS Update.
Es wird auch immer empfohlen nach einem Update das BIOS nochmal zu reseten bzw. Batterie raus damit das neue BIOS sauber ist von Vorgängereinstellungen.
 
Ich hab das BIOS über 2 Wege resetted. Einmal über das flash tool, dass die CMOS checksum cleared und einmal wie gesagt über den jumper reset. Danach hab ich das BIOS nach meinen Wünschen eingestellt und gespeichert. Nach dem obligatorischen Neustart waren jedoch alle Einstellungen wieder auf standard (hässliches Bootlogo usw.^^)
Hat der Reset per Batterie nen anderen Effekt als der Reset über die jumper?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CMOS-Checksum-Error kommt genau ein mal nach dem BIOS-Update, wenn man dann ins BIOS geht und irgendwelche Einstellungen speichert, kommt es nicht mehr.

Das war hier nicht der Fall.

Wieviele haben eigentlich nur kurz die Überschrift gelesen und dann ihren Senf dazu gegeben?

@b03ch7:
"Entweder im BIOS selbst die Standards laden" vs "Wenn ich nun ins setup gehe und irgendwelche Einstellungen vornehme sind diese beim nächsten Start wieder anulliert"

"oder einen BIOS-Reset durchführen (Per Jumper oder Batterie raus). " vs "Den Reset per jumper habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg"
Du hast echt sehr aufmerksam gelesen.

Was lässt dich eigentlich vermuten, dass ich das Problem nicht gelesen hätte? Naja, der Spruch ist ein Beispiel für "getroffene Hunde bellen laut"...

@RAMMSTEiN0815 und @emeraldmine: Er hat doch bereits sein BIOS neukonfiguriert und abgespeichert... Lesen ist echt ne schwere Kunst...

@Antales: Wäre es das falsche BIOS gewesen, hättest du vermutlich nicht mal mehr booten können :-)
Ist mir schon mal bei nem Asus-Board passiert, Gott sei Dank über vorbereitete Diskette oder CD wieder mit korrektem BIOS geflasht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben