News Compute Express Link: CXL 4.0 auf Basis von PCIe 7.0 verabschiedet

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
14.177
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, schneeland, PietVanOwl und 5 andere
Also 128 GT/s an Durchsatz sind schon amtlich. Schon beeindruckend was in dem Segment so geht. Letztlich profitieren alle vom Fortschritt.*

*) auch wenn Gamer beim aktuellen KI-Hype etwas in die Röhre schauen.
 
Für uns also ~2040 falls es überhaupt kommt.
Problem an diesen Übertragungsgeschwindigkeiten ist ja, dass man "etwas" mehr Kleingeld reinwerfen muss damit das läuft, dass man das abseits von Servern nur für bestimmte Anwendungen gut gebrauchen kann kommt dann noch oben drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und SaschaHa
@Robo32
Mit Hinblick auf KI bin ich recht zuverlässig, dass wir Consumer relativ zügig PCIe 6.0 (vermutlich mit AM6) und ein paar Jahre später 7.0 bekommen werden. Wenn ich mit meiner RTX 4070 Ti Bilder generiere und mir dort der VRAM ausgeht, wird insbesondere der VAE Decoder zum Problem und fällt durch den langsamen Zugriff auf den RAM auf etwa ein Zehntel bis ein Zwanzigstel der regulären Geschwindigkeit zurück, limitiert durch den Durchsatz des PCIe-Ports. Da immer mehr Leute auch privat mit lokalen KI-Modellen arbeiten, dürfte allgemein schon ein recht großes Interesse an höheren PCIe-Durchsätzen bestehen - denn VRAM ist noch teurer, und selbst die 32 GB VRAM der RTX 5090 sind da mal schnell voll, und professionelle Karten unbezahlbar.

CXL wird dann aber vermutlich den HEDT-Plattformen vorbehalten sein. Zusätzliche Lanes und entsprechende Signalwege sind - wie du ja auch sagst - leider sehr teuer, daher wäre das für eine "normale" Desktop-Plattform vermutlich tatsächlich völlig ungeeignet, zumal man damit die HEDT-Plattformen regelrecht kannibalisieren würde.
 
SaschaHa schrieb:
Da immer mehr Leute auch privat mit lokalen KI-Modellen arbeiten, dürfte allgemein schon ein recht großes Interesse an höheren PCIe-Durchsätzen bestehen
Ein verschwindend geringer Anteil, ich glaube nicht, dass Hersteller in dem Bereich besonders viele Gerät absetzen werden im Vergleich zu "normalen" Privatanwendern. Eher werden Privatanwender Server/Workstations mieten.
 
@SaschaHa Da du es schon ansprichst, was ist eigentlich der Grund warum AMD aber auch Intel so mit ihren Lanes geizen?
 
@MichaG also eure Einschätzung von "Durchgesetzt" ist aber schon sehr eigenwillig oder nicht?

Die Verbindungstechnik Compute Express Link (CXL), die dazu dient, Prozessoren, Speicher und spezialisierte Beschleuniger-Chips wie FPGAs und Netzwerk-ICs mit niedriger Latenz und hoher Durchsatzrate im Server untereinander zu verbinden, hat sich durchgesetzt und inzwischen über 5 Jahre auf dem Buckel.


Wo gibt es denn bitte CXL Systeme zu kaufen? Das ist die absolute Nische von der Nische der Nische....

Ich schielen selbst seit längerem darauf für gewisse Anwendungsszenarien CXL Systeme angeboten zu bekommen aber nichts da. Rein gar NICHTS wird einem Angeboten. Ich gehe stark davon aus, dass dad einfach nicht wirtschaftlich tragbar ist und es am Ende einfach günstiger ist die Server mit größeren RAM Modulen zu bestücken. Bei 128GB+ Riegeln bin ich zum Glück noch nicht angekommen und sehe es auch nicht.

Von Memory Pool will ich gar nicht erst anfangen.

Und den Software Support damit das am Ende auch noch was produktives tut und nicht nur als Kernschrott rumsteht fangen wir mal lieber erst gar nicht an...


Ach ja und nvidias NVLink angebandle mit den unterschiedlichen Firmen hilft jetzt auch nicht wirklich. Mich würde es absolut nicht überraschen wenn das der Sargnagel für CXL ist...

Sorry aber diese überschwängliche News kann ich einfach nicht nachvollziehen.
 
Oh ich hab da keine Aktien bei welchem Interconnect auch immer. ^^ Mein letzter Stand war, dass sich CXL durchgesetzt hat, während CCIX und Gen-Z quasi raus sind. Mit brauchbarem Beleg lasse ich mich aber gerne eines anderen belehren. :) Das Thema ist sicher nicht mein tägliches Brot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357:
Ich bin da null in der MAterie drin, inwievern ist diese Technologie vergleichbar oder anders (Einsatzzweck, Flexibilität etc) wie Nvidias Lösung?
 
MichaG schrieb:
Oh ich hab da keine Aktien bei welchem Interconnect auch immer. ^^ Mein letzter Stand war, dass sich CXL durchgesetzt hat, während CCIX und Gen-Z quasi raus sind. Mit brauchbarem Beleg lasse ich mich aber gerne eines anderen belehren. :) Das Thema ist sicher nicht mein tägliches Brot.
CCIX ist tatsächlich tot. CXL ist aber der Nachfolger von Gen-Z. Von daher ja tot, aber er wurde weitergeführt. Epyc der ersten oder zweiten Gen sollten auch Gen-Z als auch CXL unterstützen. Da wird im BIOS zum Beispiel nicht unterschieden.

Es ist jetzt auch nicht so, das man nicht gar nichts kaufen kann aber es ist schon extremst selten auch wenn sowohl AMD als auch Intel CXL sipporten. Problem ist halt nVidia tut es nicht....

Und Intel hängt/hing zurück bei den Modis. Wobei sich das mit der Zeit gibt. Genau wie das Angebot von Produkten. Gigabyte hat da ja tatsächlich etwas im Angebot das man kaufen kann. Sprich es ist keine Vaporware. Aber die Preise passen wohl einfach nicht bis jetzt für eine breite Umsetzung.

Das Zeug muss schon nen heftigen Premium Aufschlag haben das es einfach günstiger ist einfach 64 oder 96GB Module zu verwenden statt 32er plus CXL. Selbst wenn man Memory Sharing macht um den benötigten Gesamtspeicher zu reduzieren.

Wie gesagt wird es vermutlich darauf hinauslaufen das es aktuell vermutlich nur wirtschaftlich Sinn macht wenn man 24x oder besser 48x 256/512GB Dimms im Einsatz hat für nen Hana DB oder sonst was. Das Zeug ist ja schon immer brutal teuer und wird mit den explodierenden Speicherpreisen nicht besser....

Besuz schrieb:
Intel und AMD verkaufen dir sehr gerne HEDT CPUs mit entsprechend vielen Lanes. ;)
Der Support in den CPUs bringt dir aber nichts wenn du keine Peripherie kaufen kannst die dir etwas bringt. Ist halt das Gleiche wie mit Betamax oder HD-DVD. Gabs alles sogar zu kaufen aber nicht konkurrenzfähig. Und das ist das Problem. Es gibt nicht viel zu kaufen und das was es gibt macht ökonomisch einfach keinen Sinn.

Ist wie mit den disaggregated GPU Systemen die eine dynamische Zuteilung zu Hosts zulassen. An sich ziemlich geiles Zeug und schon seit zick Jahren käuflich erbwerbbar nur ist es in der Regel nicht sinnvoll.

Und komm nicht mit den Fantasiepreisen von den Preislisten um zu zeigen das man damit sparen kann. Wenn man genug kauft sind die Rabatte zum Teil einfach nur brutal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG und konkretor
Ich muss da Skysnake beipflichten, aktuell sieht es mit dem CXL Standard eher schlecht aus, was die reale Verbreitung angeht. Hier dominiert ganz klar Nividia den Markt. Wer gibt schon einen Standard auf, den er selbst in den Markt gebracht hat und damit Marktführer ist.


Wer sich tiefer mit CXL beschäftigen möchte, kann dies in der SNIA Präsentation tun. Bietet einen sehr guten Überblick.

https://snia.org/sites/default/files/CMSC/2025-0326_Unlocking_CXL_Webinar_Final.pdf

Verfügbarkeit von Hardware ist wirklich extrem schlecht, es gibt wohl zwei Produkte aktuell wirklich zu kaufen.

https://www.solnac.jp/wp/wp-content...L-Standard-Add-In-Card_-AIC_Product-Brief.pdf
https://www.penguinsolutions.com/en-us/products/smart-modular/cxl-aic-cxa-8f2w
https://www.gigabyte.com/PC-Accessory/AI-TOP-CXL-R5X4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG und Skysnake
Skysnake schrieb:
Der Support in den CPUs bringt dir aber nichts wenn du keine Peripherie kaufen kannst die dir etwas bringt.
Es ging um die Anzahl der Lanes. Wer viele Lanes möchte (für was auch immer), muss statt Mainstream (AM5/s1851) eben HEDT kaufen.
 
eloy schrieb:
Da du es schon ansprichst, was ist eigentlich der Grund warum AMD aber auch Intel so mit ihren Lanes geizen?
Weil die wenigsten Leute mehr als eine Grafikkarte benötigen und die, die es tun, bei HEDT besser aufgehoben sind (und AMD es sich dort königlich bezahlen lassen kann). Was aber viele interessiert ist eine möglichst schnelle PCIe-Version, und ironischerweise wollen da auch die Gamer oftmals das beste, auch wenn diese davon am wenigsten profitieren. Marketing zahlt sich da oft gut aus.

Möglicherweise wird AMD bei AM6 genauso fahren wie zu Beginn mit AM5. B650 und X670 boten "nur" PCIe 4.0, während B650E und X670X PCIe 5.0 (für den PCIe x16-Slot) boten. Die Aufpreise waren noch moderat, letztendlich mussten die Hersteller ja nur dafür sorgen, dass die Signalqualität entsprechend gut ist. Bei AM6 könnte das so fortgeführt werden, dann halt mit PCIe 5.0 und 6.0. Für den Endkunden wäre das optimal: Wer es braucht bzw. haben will, zahlt dann eben den Aufpreis, und wer es nicht braucht, lässt es sein. Sofern die Anzahl der Lanes identisch (niedrig) bleibt, wäre das eine sehr günstige und trotzdem gute Lösung.

Letztendlich springen aktuell doch fast alle Hersteller auf den KI-Zug auf, und da wird man jedes (für den Normalverbraucher) noch so überflüssige Feature entsprechend vermarkten, um dafür höhere Preise zu rechtfertigen.
 
Zurück
Oben