Computer startet nicht mehr nach erneutem Anschluss der HDD's

DieMuellermilch

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
839
Moin alle zusammen,

ich habe gestern eine dritte NVME SSD eingebaut, worauf ich Linux Manjaro installiert habe. Auf der 1. Nvme SSD läuft Windows 10 (M2A Socket --> Corsair MP600), Linux Manjaro auf (M2B Socket --> Samsung 980 Pro) und die alte SSD, die vorher auf M2B war, ist jetzt auf den M2C Socket (Samsung 950 Pro) verbaut.

Nun sind alle SATA Port belegt, bis auf Port 4 und 5, da dies sich ja nicht mit dem Socket M2C verträgt, laut Handbuch. Vorher hingen die alten HDDs an dem Port 4 und 2. Das war für mich einleuchtend, dass das nicht funktioniert. Nun sind die beiden alten Hdds an dem Port 2 und 3 angeschlossen und der Rechner startet nicht mehr. Sprich, ich komm bis zu dem Bildschirm, wo ich ins Bios reinkomme und dann ist Schluss. Ich komme nicht mehr in den Bootmanager/Grub um das Betriebssystem auszuwählen. Linux Manjaro ist auf der SSD verschlüsselt, sprich, man muss, bevor man in Grub/Bootauswahl reinkommt, das Masterpasswort eingeben. Aber das sollte an sich ja kein Problem sein. Stöpsel ich die beiden alten HDDs ab, läuft der Rechner butterweich.

Woran kann das liegen? Einstellung im Bios notwendig?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Viele Grüße

diemuellermilch
IMAGE-1.jpg
IMAGE-1 (1).jpg
 
Schließ die alten SSDs einfach aus der "mögliche Boot Device" Liste aus.
Dann sollte alles wieder laufen.
 
DieMuellermilch schrieb:
Aber das sollte an sich ja kein Problem sein. Stöpsel ich die beiden alten HDDs ab, läuft der Rechner butterweich.

das könnte auch darauf hindeuten, das der Bootmanager aufgrund der geänderten Device Liste sda / sdb usw ein Problem hat, die korrekte Platte anzusteuern
 
Traumzauberbaum schrieb:
Schließ die alten SSDs einfach aus der "mögliche Boot Device" Liste aus.
Dann sollte alles wieder laufen.
Wie mache ich das genau? Bin im BIOS, kann aber nur die Reihenfolge ändern.
 
Ich habe kein Gigabyte Board aktuell hier. Deswegen musst du dich ein bisschen umschauen ;)

Entweder du findest so Kram unter den Device Settings (unwahrscheinlich) oder im Bereich der Boot Optionen. Stichwort "HDD Boot Devices" oder so ("Hard Drive BBS Priorities").

Siehe Seite 37 im Manual (unter 2-7 Boot).
 
Ich habe jetzt alles am Bios ausprobiert. Alle Optionen durch. Startet nicht. Egal was ich mache. Wenn ich nur eine HDD (SATA) am Port 2 habe, dann startet er auch. Aber nicht wenn die andere HDD noch an Port 3 gehängt wird.
 
Mich verwundert auch ein wenig die Tabelle der Seite -21- aus deinem Mainboard-Handbuch. Dass die Verfügbarkeit der SATA-Ports von der Belegung der m.2-Slots abhängt ist klar, aber so wie dargestellt ? SATA 4 + 5 sind demnach nicht verfügbar wenn in M2C ausgerechnet eine PCIe SSD verbaut ist, bei keiner oder einer älteren SATA-SSD in M2C aber sehr wohl. Ich dachte immer dass PCIe SSDs im M.2-Slot die SATA-Ports eher nicht beeinflussen, sich dafür aber evtl. Lanes der Grafikkarte schnappen je nach Chipsatz-und CPU-Generation. Werden denn alle Laufwerke im UEFI erkannt / gelistet ? Du hast schon recht viele (7?) Laufwerke im System. Optisches Laufwerk auch noch verbaut ? Ich vermute dass dir da die Anbindungen (Lanes) ausgehen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe 7 Laufwerke in dem Rechner, die ich auch tatsächlich alle regelmäßig brauche. Kein optisches Laufwerk mehr verbaut. Nur 3 PCIe SSDs, dann 2 Sata SSDs und 2 HDDs. Aber laut des Handbuchs müsste es ja trotzdem passen. Wenn die letzte HDD in Port 3 gestöpselt wird, dann macht der Rechner halt nicht mehr weiter nach dem Drücken des Startknopfes. Bis auf die letzte HDD in Port 3 werden im Bios alle Festplatten gelistet. Wenn ich in Port 2 eine andere Platte anschließe, wird diese auch angezeigt. Also funktionieren alle Platten.
 
DieMuellermilch schrieb:
Bis auf die letzte HDD in Port 3 werden im Bios alle Festplatten gelistet
Ja laut Handbuch müßte es noch gehen aber..... Irgendwie sieht es trotzdem so aus als gingen deinem System die Ressourcen / Lanes aus und dann werden halt SATA oder / und M.2 Ports abgeschaltet, womöglich sogar das Boot-Laufwerk. Wenn die HDD in Port3 im UEFI nicht mehr gelistet wird ist sie auch definitiv nicht verfügbar / nutzbar. Sind neben der Graka noch weitere PCIe-Steckkarten verbaut wie etwa eine dedizierte Soundkarte oder TV-Karte ? Ansonsten bliebe noch die Option weniger dafür aber größere SATA-Laufwerke zu verbauen. Zur Datensicherung und für Backups nutze ich z.B. externe USB-Festplatten. Und da das Problem eher beim Mainboard liegt und nicht direkt an den Laufwerken wäre das Thema im Mainboard-Forum evtl. besser aufgehoben. Ich denke dort schauen mehr Leute rein als hier welche Ahnung von Mainboard-Architekturen haben.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, dass das Board zum Ansteuern der SATA Ports mehr, wie eine Lane abstellt.

Spaßeshalber mal in den Raid-Config-Wizard gehen und schauen, ob da 'nen Raid hinterlegt ist. Steck zur Sicherheit einfach mal bitte die HDDs usw. ab.

Folgendes Vorgehen:

Factory Defaults laden.
Alles einstecken.
Schauen, ob das System wieder startet.

Die HDD, die betroffen ist -> wenn du die beiden HDDs genau austauschst - startet dann das System? Wandert das Problem mit? Sprich -> Startet das System dann nur, wenn die betroffene HDD am "anderen" Port nicht angesteckt ist.

Dann würde ich mir mal die HDD anschauen.
 
Moin!! Danke schon mal für eure Antworten. War die ganze Woche mit der Arbeit so beschäftigt, dass ich keine Zeit hatte, hier zurück zu schreiben. Ich habe die 4 TB Platte jetzt rausgenommen und habe sie an eine Dockingstation geklemmt.

@Traumzauberbaum
Das mit dem Raid werde ich nochmal probieren, bzw. danach schauen.
Egal welche HDD ich dort angeschlossen hatte, an den funktionierenden Port, damit ist der Rechner immer gestartet.
Factory Defaults hatte ich auch schon geladen. Hatte nichts gebracht.
 
Was ist das denn für eine Docking-Station, bzw. wie alt ist sie? Nicht, dass du die 4 TB HDD in eine Docking-Station steckst, die du schon längere Zeit herumliegen hast und die nicht mit Festplatten mit mehr als 2 TB Kapazität umgehen kann. Das würde nämlich Datensalat bedeuten.
 
Zurück
Oben