Convertible für Informatikstudium

Exkanv

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
4
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Hauptsächlich zum Mitschreiben während den Vorsitzungen, zum Videos schauen zum Programmieren. Ich weiß nicht genau, was ich alles programmieren werde, aber ich werde bestimmt auch Sachen emulieren müssen. Mindestens 16GB RAM sollte das Laptop haben, und den möglichst besten Prozessor.
Gelegentlich, wenn mir langweilig ist, auch zum zocken.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Es soll ein 2-in-1-Convertible sein, da ich es jeden Tag zur Uni mitschleppen werde, und darauf per Stift mitschreiben will.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Aktuelle Spiele auf 60fps mit normalen Details wären natürlich ein Traum. Ist aber kein Zwang. Wenn ich eine externe Grafikkarte per Thunderbolt anschließen kann, wäre das definitiv ein Plus.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wenn, dann vielleicht Photoshop als Hobby.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ein Touchscreen, auf dem man gut schreiben kann, ist ein Muss, außerdem sollte es mindestens 1080p sein. Man soll das Bildschirm auch bei Helligkeit gut sehen können.
Ein 16:10 oder noch besser, 3:2-Display ist ein Plus.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ein guter Akku der mir während des ganzen Tages reicht ist natürlich schön, ansonsten kauf ich mir halt eine extra Powerbank.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Hauptsächlich Windows, vielleicht werde ich Linux Dual-Booten. Betriebssystem muss aber nicht vorhanden sein.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Es sollte gut gebaut und stabil sein, falls es mir einmal runterfliegt.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Es sollte Thunderbolt 3 haben.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
2000€, maximal 2500€. Die ganze Zeit über hatte ich einen Schrotthaufen als PC, dann kann ich mir ja mal was gönnen 😋

1-2 Monate könnte ich noch warten, falls dann irgendetwas lohnenswertes released wird. Ich hatte erstmal auch vor, auf das Surface Book 3 zu warten. Aber leider ist es noch nichtmal sicher, ob es 2019 überhaupt rauskommt.
Ich habe auch gelesen, dass viele neueren Convertibles stark throttlen, im Vergleich zu älteren. Da ich sicher auch CPU-Lastige Dinge machen werde, sollte das nicht sein.

Vielen Dank!
 
Kauf dir bei dem Budget ein Surface Tablet mit i5 CPU für die Schule und ein PC für Zuhause zum Zocken
zB sowas
https://geizhals.de/microsoft-surfa...00004-lgp-00005-a1900140.html?hloc=at&hloc=de

Und zum Gaming PC schaust du in die anderen Threads

Warum diese Empfehlung? Weil in erster Linie keine Convertibles existieren, auf denen man wirklich zocken kann.
Für die Schule sollte man außerdem was leichtes und kompaktes mitnehmen. Die Surface Geräte sind wie gemacht dafür, zumal die auf das Schreiben mit einem Stift ausgelegt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), Exkanv, t4ub3 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exkanv
BiGfReAk schrieb:
Kauf dir bei dem Budget ein Surface Tablet mit i5 CPU für die Schule und ein PC für Zuhause zum Zocken
zB sowas
https://geizhals.de/microsoft-surfa...00004-lgp-00005-a1900140.html?hloc=at&hloc=de

Und zum Gaming PC schaust du in die anderen Threads

Warum diese Empfehlung? Weil in erster Linie keine Convertibles existieren, auf denen man wirklich zocken kann.
Für die Schule sollte man außerdem was leichtes und kompaktes mitnehmen. Die Surface Geräte sind wie gemacht dafür, zumal die auf das Schreiben mit einem Stift ausgelegt sind.
Finde den Vorschlag gut, aber wenn er das Convertible wirklich nur für die Uni nutzt, würde ich ihm eher zu einem Lenovo Yoga o.ä. raten. Da spart er viel Geld mit und reicht LOCKER für die Uni aus!

Edit: @Threadersteller: Ich würde dir sogar höchst raten zwei Geräte zu verwenden! Die Trennung zwischen privatem PC mit Games etc. und einem "beruflichen" Gerät hat mir damals bei meinem Studium sehr gut getan, vor allem wenn es hieß konzentriert zu lernen. Mein Rechner stand damals im Wohnzimmer. Zum lernen bin ich dann mit meinem Surface in die Küche gegangen. So war ich weniger verlockt mich ablenken zu lassen und konnte besser arbeiten. (Aber jeder Mensch ist anders, evtl. fällt es dir ja leichter...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exkanv
Vielen Dank für die Ratschläge!
[u]LexX. schrieb:
Finde den Vorschlag gut, aber wenn er das Convertible wirklich nur für die Uni nutzt, würde ich ihm eher zu einem Lenovo Yoga o.ä. raten. Da spart er viel Geld mit und reicht LOCKER für die Uni aus!

Edit: @Threadersteller: Ich würde dir sogar höchst raten zwei Geräte zu verwenden! Die Trennung zwischen privatem PC mit Games etc. und einem "beruflichen" Gerät hat mir damals bei meinem Studium sehr gut getan, vor allem wenn es hieß konzentriert zu lernen. Mein Rechner stand damals im Wohnzimmer. Zum lernen bin ich dann mit meinem Surface in die Küche gegangen. So war ich weniger verlockt mich ablenken zu lassen und konnte besser arbeiten. (Aber jeder Mensch ist anders, evtl. fällt es dir ja leichter...)
DAS ist ein sehr guter Ratschlag, werde ich beherzigen! Dann lass ich es mit Gaming auf dem Convertible, also keine (gute) GraKa.
BiGfReAk schrieb:
Kauf dir bei dem Budget ein Surface Tablet mit i5 CPU für die Schule und ein PC für Zuhause zum Zocken
zB sowas
https://geizhals.de/microsoft-surfa...00004-lgp-00005-a1900140.html?hloc=at&hloc=de

Und zum Gaming PC schaust du in die anderen Threads

Warum diese Empfehlung? Weil in erster Linie keine Convertibles existieren, auf denen man wirklich zocken kann.
Für die Schule sollte man außerdem was leichtes und kompaktes mitnehmen. Die Surface Geräte sind wie gemacht dafür, zumal die auf das Schreiben mit einem Stift ausgelegt sind.
Auch wenn es nicht um's Spielen geht, hätte ich gerne ein gutes Gerät mit gutem Prozessor. Denn ich will ja immernoch damit programmieren. Und da ist es auch richtig geil, das Gerät mal zum Balkon zu bringen und dort zu programmieren 😁. Oder generell in der Uni halt.
Zocken kann ich am Gaming PC, aber die meiste Zeit werde ich programmieren. Und bis jetzt fand ich es immer etwas deprimierend, dafür stundenlang eingeschlossen in meinem Zimmer zu sitzen ^^
 
Ja dafür sollte aber i.d.R. ein i5U oder i7U reichen - und eben min. 16 GB RAM und 512 GB SSD.
Dann würde ich aber eher Fokus auf eine gute Tastatur (nicht diese Notlösungen in einem Cover) + gutes Bildschirm mit IPS (Convertible = Touch = Spiegel und damit suboptimal auf dem Balkon) mehr Gewicht legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exkanv
Also ich selbst habe ja auch Softwaretechnologie studiert. Insofern weiß ich was es heißt zu programmieren^^
Ich hatte zwar auch einen i7 mit 8GB RAM, aber es gab genug Kollegen die hatten "nur" einen i5 mit 8GB RAM und die kamen wunderbar damit aus.
Eine IDE verbraucht ja nicht riesig viele Ressourcen.. Ich habe mit Eclipse, IntelliJ, VS Code, MySQL und co gearbeitet. Lief alles gut. Auch hosten eines IIS Servers oder SQLServers für lokale Zwecke war kein Problem.
Gut, der RAM war manchmal bis zu 80% ausgelastet, aber das war dann schon hoher Workload.

Für die 16GB-Gefilde muss man schon echt Geld liegen lassen.. Schlecht ist es sicher nicht, aber das muss jeder selbst entscheiden, wenn es "nur" um ein Zweitgerät geht.

250Gb SSD hat daher auch gereicht. War ja mehr oder weniger nur UNI-Zeug drauf.
Touch fand ich sehr gut. Wir haben unsere Vorlesungen immer als PDFs bekommen. Ich habe dann während der Vorlesung mit dem Stift eigene Notizen hinzugefügt, wie ich finde ein gutes Feature.

TLDR: i5, 8GB RAM, 250GB SSD reicht mMn aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Exkanv
Vorallem da die i5U und i7U ja seit der 8. Generationen vollwertige QuadCore's sind und nicht mehr wie "früher" nur 2C/4T haben, sofern das Kühlsystem mitmacht ist die Leistung verhältnismässig zu früher eine enorme Steigerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exkanv
Also auf meinem jetzigen PC (i5 3570, 8gb RAM), hab ich mal ein relativ großes Qt-Projekt in Visual Studio geöffnet, und der ist da so ziemlich an seine Grenzen gekommen.
Aber auch wenn es ausreichen würde, das Arbeiten wird mit höheren Kompiliergeschwindigkeiten eines besseren Prozessors schon besser.
Und ich denke, dass ich deutlich mehr mit dem Convertible arbeiten werde als mit dem PC, deswegen würde ich schon darin investieren.
Gibt es denn Convertibles mit Touch, bei denen man auch im Sonnenlicht alles gut erkennen kann?
 
Exkanv schrieb:
Also auf meinem jetzigen PC (i5 3570, 8gb RAM), hab ich mal ein relativ großes Qt-Projekt in Visual Studio geöffnet, und der ist da so ziemlich an seine Grenzen gekommen.
Aber auch wenn es ausreichen würde, das Arbeiten wird mit höheren Kompiliergeschwindigkeiten eines besseren Prozessors schon besser.

Zumindest in der 15 W CPU Klasse wirst du keine bessere Perfomance erreichen. Höchstens gleichziehen, je nach Kühlung auch teils deutlich drunter liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exkanv
Man kann sogar sagen dass die rohe CPU Leistung des i5-3570K ziemlich dem entspricht was man mit einem i5-8250U bekommt, ein i7-8650U ist dann ca 20 % schneller. Diese Leistung gibts aber nur bei entsprechend ausreichendem Kühlkonzept, ansonsten ist die Leistung nur für wenige Sekunden abrufbar und auf länger Dauer (Minuten) ist dann schnell möglich dass dein PC schneller ist weil der nicht drosselt.

Willst Du wirkliche Mehrleistung davon, musst Du in den Bereich 6 Core à la 8750H / 9750H gehen - da hast Du dann eine Netto Mehrleistung von rund 80 - 100% zu erwarten (auch hier: Sofern das Kühlsystem mitmacht).
Aber das ist eine 45W CPU und braucht entsprechend ein gutes Kühlsystem und damit resultiert eine gewisse Notebookgrösse als auch Gewicht.
Convertible mit dieser Ausstattung kann man an einer Hand abzählen wie z.B. diesen hier:
https://geizhals.de/hp-spectre-x360-15-df0322ng-dark-ash-silver-5ks95ea-abd-a1925924.html?hloc=de
https://www.notebookcheck.com/Test-...-Q-SSD-4k-Convertible.410778.0.html#toc-fazit
Dieses Teil hat aber zum Glück fast keine Nachteile (siehe Review), mit der GPU reichts sogar für das ein oder andere Spielchen (in reduzierter Auflösung weil 4K ruckelfrei dürfte wohl bestenfalls Tetris zu schaffen sein). Via den 2 x TB3 könntest stationär ein Dock oder ggf externe GPU Lösungen (weiss aber nicht ob das unterstützt wird) anschliessen. Das Kühlsystem scheint die CPU auch bei dauerhafter Leistung halten zu können, da wärst also gut dabei.
Zum Grundpreis käme noch der Stift und würde ich noch an deiner Stelle eine Garantieverlängerung (2 Jahre Pickup + Return sind dabei) nachdenken, dann wäre dein Budget wohl auch ausgeschöpft (ggf über Studenten Angebote noch Reduktion).
Nachteilig ist wohl eben der Spiegeldisplay für die Arbeit draussen. Und Budget für Gaming PC nebenzu ist auch weg.

Denke der Faktor Convertible müsste weg, dann wären auch günstigere Geräte denkbar mit 6 Core CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exkanv
Wenn du eine graka haben möchtest schaue dir mal das Acer nitro... an. Habe das einer Freundin organisiert und die ist glücklich. Sims und ein paar Shooter laufen. Verarbeitung Für Acer ausnahmsweise sehr gut.

Selbst halte ich null von Grafikkarten im Notebook wenn nicht unbedingt benötigt. Produzieren nur Wärme und ziehen Strom. Bin da eher bei Lenovo in der X Yoga Reihe unterwegs. 16gb ram sind quasi Pflicht, kommt noch ne vm ins Spiel macht es sonst keinen Spaß mehr. Gibt da über Campuspoint auch ganz gute Angebote. Willst du den RAM erweiterbar haben wäre die L Serie was, dafür z.b. kein TB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exkanv
Boah, die Entscheidung ist richtig schwierig. Aber vielen Dank für all den Input!!

Ein normales Notebook kommt leider überhaupt nicht infrage, da ich komplett auf Papierkram in der Uni verzichten möchte.
D.h. das Laptop braucht halt Touch und muss ein Convertible sein.

Habe mir auch überlegt, einfach ein Surface GO zum mitschreiben zu kaufen, und zum Programmieren dann ein normales, gutes und mattes Notebook. Ist aber natürlich deutlich weniger komfortabel als ein Gerät, das alles kann ^^

Aber wenn jedes Convertible mit Touch ein spiegelndes Display hat, wie soll ich es dann draußen benutzen und auch bei starkem Sonnenlicht lernen?

Gibt es da Unterschiede zwischen den Modellen? Also spiegeln manche Modelle trotz des gespiegelten Displays weniger, als andere?

Dieses HP Spectre gefällt mir von der Ausstattung ja schon sehr gut. Gibt es, abgesehen von dem Preis irgendwelche Gründe, das Dell XPS 13/Surface Book 2/Lenovo Yoga dem HP Sprectre vorzuziehen (ich denke das sind so die relevantesten Top-Modelle)?
Ist vielleicht der Prozessor vom neuen XPS 13 (Intel Ice Lake) besser, weil er die ganzen Fixes für Spectre und Meltdown hat?
 
Wenn es nur darum geht in der Uni mitzuschreiben wäre ein iPad 2018 mit passendem Apple Pencil für ca. 350€ (falls man beides bei ebay z.B. günstig findet) die bessere Lösung als ein SurfaceGO, da ich die Bedienbarkeit per Touch beim iPad deutlich besser als beim Surface finde, natürlich nicht zuletzt auch wegen iOS vs. Windows 10.
Mein Kumpel studiert jetzt auch bald Informatik und hat sich das Surface Pro 6 mit i7 und 16GB geholt und dafür fast 2000€ hingelegt, er würde es nie wieder machen; die Akkulaufzeit ist mit ca. 6 Stunden im office Betrieb nicht wirklich gut und der Aufpreis von Microsoft für den i7 und den Ram echt lächerlich hoch. Dazu kommt, dass 12" auch nur zum lernen auf Dauer ordentlich auf die Nüsse geht. In der Uni perfekt - zu Hause viel zu klein.

Habe selber ein Surface Pro 6 mit Surface Cover und Stift und ja, das display spiegelt ordentlich und ist für draußen nicht so geeignet. Dafür ist es mit ca. 400 candela aber ziemlich hell, was dies ein bisschen ausgleichen kann. Ich würde es mir allerdings nicht mehr kaufen, da mich die Akkulaufzeit nicht überzeugen konnte und ein iPad, wenn es nur ums mitschreiben und Notizen machen/ zeichnen auf PDFs geht, deutlich günstiger und komfortabler zu benutzen ist (im touchbetrieb)

Kann allerdings verstehen, dass du gerade wegen deinem Studiengang ein Gerät für alles haben möchtest, das Spectre oder SurfaceBook 2 ist dafür top.
Ich kann nur für mich sprechen und in den Geisteswissenschaften, wo man auch eigentlich alles mitm iPad innerhalb der Uni machen kann, würde ich dies als die beste Lösung empfinden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG
Zurück
Oben