Corsair DDR2 Twin2x vs. xms2 Pro

Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
132
Hey Leute,
lange lief alles reibungslos seitdem mein Board letztens abgeracht war und soweit läuft auch noch alles. Bis auf die kleine Nebensache das ich 4GB RAM habe davon aber nur 2 GB eingebaut habe. :freak:

Ich habe momentan im Rechner das folgende Kit. 2GB DDR2 Twin2X-6400 CL5 drinnen. Womit ich auch sehr zufrieden bin.
Nun habe ich gestern noch ein 2GB DDR2 xms2 PRO Set bekommen. Beide von Corsair.

Jetzt ist es so, das wenn ich alle RAM drin habe, die PRO eigentlich erst mal wild leuchten und dann beide im grünen Bereich stehen bleiben. Der PC fährt dann allerdings nicht hoch und bringt auch kein Bild. Nachdem ich dann die neuen ausgebaut habe, stand erst wieder da, dass das BIOS wiederhergestellt wird. Danach ging dann wieder alles.

Dacht ich mir, "gut liegt sicher daran das die sich nicht vertragen". Daraufhin verbaute ich mal nur die neuen. Diese leuchten dann aber als wenn sie überlastet wären, also komplett rot....

Nun meine Frage, geht es irgendwie das ich alle verbaue??? Weil momentan sieht das eher nicht so aus. :( Was ich ziemlich Schade finden würde.

Ich glaube irgendwie das es entweder an den Voltzahlen liegt, oder an dem CL5 und CL4. Ob das wirklich was ausmacht weiß ich allerdings nicht, da ich mich nicht so extrem mit RAM-Speicher bisher befasst habe.

Hoffe ihr könnte mir irgendwie helfen. Danke schonmal an Alle!

gruß Pascal
 
Die NB-Spannung muß bei Vollbestückung ebenfalls angehoben werden, da der Speichercontroller in selbiger sitzt.

Vmem - 2,1V
NB - 1,55V
Timings 5-5-5-15-6-42-10-10-10-10

Probier es mal mit diesen Settings.
 
Danke für die schnelle Antwort, die kann man im BIOS einstellen nehm ich mal an...

Is nur blöd da ich ja kein bild habe wenn ich die RAM drin habe. Muss ich wohl vorher die Einstellung machen dann runterfahren. RAM einbauen und dann hochfahren. Ok wer das nachher mal versuchen danke schonmal
 
Stell den Speicherteiler aber bitte auf 1:1, bzw syncron zum FSB.
 
Also ich halte eine Northbridgespannung von 1,55V auf Dauer nicht für sinnvoll. Mein P35 läuft mit 1,4V, allerdings, weil das P5K ein Problem mit FSB400 hat. Da ich ebenfalls Vollbestückung an RAM habe, solltest du lieber mit weniger Spannung anfangen und dich dann in 0,05V-Schritten herantasten.
 
Also ich will eigentlich nicht übertakten oder so. Mir gehts nur darum das ich die 4 GB drin habe^^

Wie soll ich die Einstellungen denn dann machen? Weil momentan steht im Bios alles auf Normal...
 
(G)MCH +0,1 = 1,4V (Wenn nicht stabil auf +0,2 erhöhen)
VMem +0,3
Speicherteiler 1:1

@Iapetos
1,55V sind auch auf Dauer beim P35 nicht schädlich.
 
@ZeroCoolRiddler:
Und das weißt du mit Sicherheit? Quelle? Du empfiehlst jemandem, der nicht übertakten möchte und wahrscheinlich wenig Ahnung davon hat, dass er radikal die Northbridgespannung erhöhen soll. Finde ich persönlich sehr unglücklich.
 
13 Jahre Erfahrung beim Übertakten sind schonmal keine schlechte Basis...

1,375V gibt Intel für maximale Spannung an. Wenn du den Sicherheitsspielraum einrechnest(15%), kommst du bei 12% Erhöhung auf 1,55V. Wenn der Kühlkörper im Luftstrom liegt kein Problem. Das ist eh meistens der Fall, da direkt darüber der CPU-Kühler die Luft wegsaugt.;)
 
Danke, werde das die Tage mal versuchen.

Denke mal das ich die Spannung ja auch so lassen kann oder?
 
Erhöh die NB-Spannung um +0,1V, da kann auf jedenfall garnichts passieren.;)
 
Zurück
Top