Hallo,
ich möchte mir Corsair Dominator CL3 (3-4-3-9-2T). oder G.skill CL3 (3-4-3-8T) Arbeitsspeicher für mein Asus Striker extreme kaufen. Preislich tun sich die nichts.
Ich habe jetzt nur noch mal ein paar wichtige Fragen.
Frage 1. Die Timings sind ja sehr niedrig. Kann es da Komplikationen geben?
Frage 2. Muss durch die niedrigen Timings die Standartspannung erhöht werden. Wenn ja, ist dies in irgeindeiner Form schädlich für das Mainboard? Dem Arbeisspeicher kanns ja nicht schaden, da er dafür ausgelegt ist.
Frage 3. Die Timings sind bei den Corsair Dominator RAMs CL3 (3-4-3-9-2T). G.skill bietet Ram mit CL3 (3-4-3-8T) an. Jetzt meine unterkategorie Fragen:
a) Erstmal, wofür steht das T. Sehe das eigentlich zum ersten mal bei Arbeisspeicher.
b)Wieso steht bei Corsair noch eine 2 am Ende. Die G.skill Riegel haben diese 2 oder eine andere Zahl nicht am Ende. Also eine Latenz weniger. Wie kann das sein. Dann ist der G.skill ja viel flotter, wenn der eine Latenz weniger hat.Auf der Website von Corsair ist dieses 2T nicht angegeben. Das mit dem 2T am ende, habe ich bisher nur bei www.atelco.de gesehen. Aber das wird ja schon seine richtigkeit haben.<- Sehr wichtige Frage.
Frage 4. Corsair liefert seine Riegel trotz des sowieso schon besseren Kühlers noch mit einem aktiven Kühler aus. G.skill nicht. Hat das jetzt einen besonderen Grund?
Frage 5. Jetzt noch eine allgemeine Frage. Wie schafft es Corsair oder auch G.skill die Timings so runterzufahren?.
Ob ich jetzt den Corsair oder G.skill nehem häng wohl von meiner 3. Frage ab. Wegen dieser komischen zusätzlichen Latenz. Ansonsten wäre ich eigentlich mehr dem Corsair Dominator Ram zugewand.
Die Wichtigsten Fragen sind Nr 1-3 für mich. Wäre toll wenn ich die alle beanwortet bekommen würde.
ich möchte mir Corsair Dominator CL3 (3-4-3-9-2T). oder G.skill CL3 (3-4-3-8T) Arbeitsspeicher für mein Asus Striker extreme kaufen. Preislich tun sich die nichts.
Ich habe jetzt nur noch mal ein paar wichtige Fragen.
Frage 1. Die Timings sind ja sehr niedrig. Kann es da Komplikationen geben?
Frage 2. Muss durch die niedrigen Timings die Standartspannung erhöht werden. Wenn ja, ist dies in irgeindeiner Form schädlich für das Mainboard? Dem Arbeisspeicher kanns ja nicht schaden, da er dafür ausgelegt ist.
Frage 3. Die Timings sind bei den Corsair Dominator RAMs CL3 (3-4-3-9-2T). G.skill bietet Ram mit CL3 (3-4-3-8T) an. Jetzt meine unterkategorie Fragen:
a) Erstmal, wofür steht das T. Sehe das eigentlich zum ersten mal bei Arbeisspeicher.
b)Wieso steht bei Corsair noch eine 2 am Ende. Die G.skill Riegel haben diese 2 oder eine andere Zahl nicht am Ende. Also eine Latenz weniger. Wie kann das sein. Dann ist der G.skill ja viel flotter, wenn der eine Latenz weniger hat.Auf der Website von Corsair ist dieses 2T nicht angegeben. Das mit dem 2T am ende, habe ich bisher nur bei www.atelco.de gesehen. Aber das wird ja schon seine richtigkeit haben.<- Sehr wichtige Frage.
Frage 4. Corsair liefert seine Riegel trotz des sowieso schon besseren Kühlers noch mit einem aktiven Kühler aus. G.skill nicht. Hat das jetzt einen besonderen Grund?
Frage 5. Jetzt noch eine allgemeine Frage. Wie schafft es Corsair oder auch G.skill die Timings so runterzufahren?.
Ob ich jetzt den Corsair oder G.skill nehem häng wohl von meiner 3. Frage ab. Wegen dieser komischen zusätzlichen Latenz. Ansonsten wäre ich eigentlich mehr dem Corsair Dominator Ram zugewand.
Die Wichtigsten Fragen sind Nr 1-3 für mich. Wäre toll wenn ich die alle beanwortet bekommen würde.
Zuletzt bearbeitet: