Could not find the SUSE Linux Installation CD

Mavster

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
106
Liebe Community,

Habe heute meinen HTPC zusammengebaut und wollte nun Open Suse 10.1 installieren.
(Es ist eine Originale cd aus der ct spezial)
Er bootet auch von der cd, doch wenn ich auf Installation klicke dann läd er eine weile in einem neuem Screen und danach kommt eine Meldung:
(Could not find the SUSE Linux Installation CD)
Wenn ich die Installation dann Manuell starten will sag er mir nach der sprachwahl, dass keine cd eigelegt ist.

Ich habe 2 1T Festplatten per S-ata drinn.
Beim Booten zeigt er mir beide als Master an...muss man die S-Ata's mit pins einstellen oder geht es per software?

System:
1 x Scythe Ninja Mini CPU Kühler SCMNJ-1000

1 x Gigabyte GA-MA78GM-S2H AMD780G AM2+ HTB 5200MT/s PCIe mATX

1 x Netzteil ATX Seasonic 330W ATX 2.0

1 x LG GH22NP20 RBBB Bare Bulk sw / SecurDisc

1 x AMD Athlon64 X2 4850E 2x2500MHz 2x512Kb AM2 45W Box

2 x 1000GB Western Digital WD10EACS Caviar GP 16MB SATA2

1 x 2x2048MB Kit MDT DDR2 800MHz CL5 AMD Edition


mfg
Mavster
 
Das Problem hatte ich auch einmal mit einer dvd von der pc games hardware. versuche mal die bootreihenfolge zu ändern.
 
SATA-Platten brauchen nicht gejumpert werden. Ist die CD noch ok? Hast du mit AHCI gebootet? Wenn ja mach mal bitte ohne oder eine fail save installation. Dann sollte es eigentlich gehen.
 
Moin,
gibt es im CD Menü die Option, dass die CD überprüft werden kann. Falls die CD einen Fehler aufweist, könnte dies die Ursache sein, dass die Installation nicht startet.

Das mit den beiden SATA-Platten als Master ist OK so.

Warum willst du eigentlich 10.1 installieren und nicht gleich 11.0. Ob 10.1 deine recht neue Hardware richtig erkennt, ist auch nicht 100%ig sicher.
 
Zeigt dir SUSE in der Konsole an, dass er Festplatten gefunden hat?
Hatte aber das gleiche Phänomen bei Debian Etch. CD-Rom Laufwerk wollte er partout nicht finden. Der Linux Kernel hat schlichtweg den Sata-Controller noch nicht unterstützt. Keine Ahnung ob das bei dir auch der Fall ist. Wenn man rumgooglet findet man mehrere Lösungen:
- BIOS-Update (k.a ob das Zielführend ist)
- den SATA-Mode auf IDE umstellen (Notlösung)
- neueste Distribution/ Kernel verwenden (das hat bei mir wunderbar geholfen)
Ansonsten sind die 2 Links vllt. ganz nützlich:
http://lars-schenk.com/installation_debian_etch_auf_einem_software-raid_1_mit_sata_disks/92
http://linux-ata.org/faq-sata-raid.html
Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter
 
Nach dem Booten über BIOS übernimmt der Installer die weitere Arbeit.
Dieser benötigt einen Treiber für den Zugriff auf den Controller.
Mit SATA generell hat das überhaupt nichts zu tun.
Wenn du uns noch verraten würdest, über welchen Controller du das Laufwerk angeschlossen hast?
Genaue Bezeichnung.
Mit sogenannten Fake Raid Controllern Onboard ohne eigene Intelligenz gibt es öfter Probleme, da diese Treiber nicht default integriert sind.
Zur alten Version 10.1 gibt es eh keinen Support mehr, hole dir lieber die aktuelle 11.0.

gruss, limoni
 
xxtekilaxx schrieb:
Das Problem hatte ich auch einmal mit einer dvd von der pc games hardware. versuche mal die bootreihenfolge zu ändern.

Du meinst das es zuerst per DVD.Laufwerk bootet? habe ich bereits geändert.

Sir_Sascha schrieb:
SATA-Platten brauchen nicht gejumpert werden. Ist die CD noch ok? Hast du mit AHCI gebootet? Wenn ja mach mal bitte ohne oder eine fail save installation. Dann sollte es eigentlich gehen.

Okay gut. Ja denke ich mal..da es eine Originale ist. Ja habe einmal mit AHCI gebootet und einmal ohne hat nichts geändert..wie starte ich eine fail save installation?

JohnnyAcid schrieb:
Moin,
gibt es im CD Menü die Option, dass die CD überprüft werden kann. Falls die CD einen Fehler aufweist, könnte dies die Ursache sein, dass die Installation nicht startet.

Das mit den beiden SATA-Platten als Master ist OK so.

Warum willst du eigentlich 10.1 installieren und nicht gleich 11.0. Ob 10.1 deine recht neue Hardware richtig erkennt, ist auch nicht 100%ig sicher.

Ja es gibt so einen test aber es wird mir gesagt das keine cd eingelegt ist wenn ich ihn starte.

Da ich die Originale cd von einem Kumpel ausgeliehen habe und da gleich software für die installation vonMail-Server,FTP-server ect. mit frauf ist.

Gibt es denn gerade eine Zeitschrift mit aktueller Open Suse software?

TheCombatWombat schrieb:
Zeigt dir SUSE in der Konsole an, dass er Festplatten gefunden hat?
Hatte aber das gleiche Phänomen bei Debian Etch. CD-Rom Laufwerk wollte er partout nicht finden. Der Linux Kernel hat schlichtweg den Sata-Controller noch nicht unterstützt. Keine Ahnung ob das bei dir auch der Fall ist. Wenn man rumgooglet findet man mehrere Lösungen:
- BIOS-Update (k.a ob das Zielführend ist)
- den SATA-Mode auf IDE umstellen (Notlösung)
- neueste Distribution/ Kernel verwenden (das hat bei mir wunderbar geholfen)
Ansonsten sind die 2 Links vllt. ganz nützlich:
http://lars-schenk.com/installation_debian_etch_auf_einem_software-raid_1_mit_sata_disks/92
http://linux-ata.org/faq-sata-raid.html
Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter

Wie komm eich in die Konsole bei Linux?

Kann natürlich sein dass der Kernel die S ata's nicht unterstützt...

DAnke für die Liks werde sie mir gleich mal anschauen.


mfg
mavster

EDIT: Wenn ich auf system Informationen gehe und dann auf Festplatten / CD-ROMs werden keine gefunden..

limoni schrieb:
Nach dem Booten über BIOS übernimmt der Installer die weitere Arbeit.
Dieser benötigt einen Treiber für den Zugriff auf den Controller.
Mit SATA generell hat das überhaupt nichts zu tun.
Wenn du uns noch verraten würdest, über welchen Controller du das Laufwerk angeschlossen hast?
Genaue Bezeichnung.
Mit sogenannten Fake Raid Controllern Onboard ohne eigene Intelligenz gibt es öfter Probleme, da diese Treiber nicht default integriert sind.
Zur alten Version 10.1 gibt es eh keinen Support mehr, hole dir lieber die aktuelle 11.0.

gruss, limoni

Ah okay ich habe das Laufwerk ganz normal über IDE angeschlossen.


Wir denn von 11.0 auch die Server Software wie FTP-Server unterstützt?

Gibt es eine Aktuelle zeitschrift mit der neuen Version?

Hatte mir es so gedacht wie hier beschrieben..http://www.howtoforge.de/howto/das-perfekte-setup-suse-101-32-bit/

mfg
Mavster



*edit*

Habe jetzt mal in den Bootscreen reingeschaut und es kam folgendes.

Erst kam

..USB............done
..ieee1394...done
..int:16 parent.............

Und dann sag er mir "Could not find the Open Suse installation CD"

Weiß echt nicht mehr weiter..

mfg
Mavster
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachpost zusammengefügt, bitte Forenregeln lesen)
Wie gesagt, hast du es schon mit Version 11.0 probiert?
 
ich habe das problem gelöst mit dem befehl "(insmod=ide-generic)" nun ist die installation gestartet..

Nun Habe ich das Problem das Das setup die Festplatten bei der Installation nicht erkenn was kann ich tun..habe den Controler derzeit auf AHCI.

mfg
Mavster

*edit*

Kann es sein dass es mein Controller garnicht unterstützt:o ?

gibt es ein update für den Kernel..?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt, bitte Forenregeln lesen)
Da du nicht installieren kannst und Suse in dieser Version ja leider noch nicht als Live-CD startet würde ich dir wirklich empfehlen eine neuere Version von Suse herunter zu laden oder von jemanden downloaden zu lassen.

Suse 10.1 ist vom Mai 2006 und unterstützt leider nicht alle neuen Mainboardchipsätze. Die neueren Kernel in den späteren Versionen sollten allerdings mit etwas Glück damit klar kommen.

Kernel-Updates für 10.1 könntest du leider erst installieren sobald du 10.1 installiert hättest, was ja leider scheitert.
 
lade dir doch einfach eine aktuellere Distribution runter. Ob nun opensuse 11.0 oder 11.1beta, Ubuntu 8.04.1 oder 8.10beta, Sidux 03/2008 oder Fedora 10alpha/beta? ... vielleicht erledigt sich dann auch das Treiberproblem. Der Chipsatz auf dem Mainboard scheint wohl noch etwas zu aktuell zu sein ;-)

FTP-Server wirst du unter fast allen Distributionen finden.

Welche Software brauchst du denn konkret?
 
Also ich lade gerade OpenSuse 10.3.

Apache
Exim
Postfix
MySql
PostgreSQL
Samba
Asterisk
Cyrus Imap Server
Hylafax
Geronimo

Diese Programme würde ich gerne in anspruch nehmen..
Habe si nun mit auf der OpenSuse 10.1 DVD
Sind die Programme denn auch mit 10.3 kompatiebel?
Sprich kann ich diese DVD als Installations cd für diese Programme verwenden?


mfg
Mavster
 
Es ist sicherlich nicht notwendig, diese von der 10.1er DVD zu installieren, da es in er Zwischenzeit wahrscheinlich zig Nachfolgeversionen gegeben hat.

Die Apache-Produkte wie Geronimo oder Tomcat bekommt man in der Regel entweder als binär Fassung oder zum Selbstkompilieren. Das ist wahrscheinlich bei den anderen Anwendungen ählich, die nicht schon im Repository der Distribution enthalten sind.

Warum 10.3 und nicht gleich 11.0 ? ;-)

Bei dieser Fülle von unterschiedlichen Programmen und unterschiedlichen Servern würde sich ja fast eine virtualisierte Installation anbieten. ^^

immer zu empfehlen: http://distrowatch.com/
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Es ist total sinnlos, eine alte Version zu laden, wenn man auch die aktuelle downloaden kann.
In vielen aktuellen Linux Zeitschriften kann man auch openSUSE 11.0 auf DVD dazu bekommen.
Muss man nur mal ins Zeitschriftenregal schauen...

Alle Programme kann man auch später über das Paketmanagement nachinstallieren, sofern bei der Installation nicht default dabei.

Zu deinem Problem: mit linuxrc kann man während der Installationsphase Treiber nachinstallieren, die der Installer default nicht automatisch lädt.
Dazu einfach mal in meinen älteren Posts nach "linuxrc" suchen, habe jetzt selber keine Zeit dazu.

Ansonsten:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-fuer-mich-die-richtige.259765/#post-3818647
habe ich hier viele Infos zusammengetragen.

und überhaupt, wie heisst dein controller?

gruss, limoni
 
So langsam habe ich das Gefühl, unser geschätzter Herr Threadstarter ignoriert sämtliche Vorschläge und Tipps, die wir geben.

Warum postet er nur hier?


Und damit verabschiede ich mich aus diesem Thread. Ich hab' keine Lust auf sowas.
 
e-Laurin schrieb:
Wie gesagt, hast du es schon mit Version 11.0 probiert?

Ja habe ich nun ging einwandfrei.

-Nezu- schrieb:
Da du nicht installieren kannst und Suse in dieser Version ja leider noch nicht als Live-CD startet würde ich dir wirklich empfehlen eine neuere Version von Suse herunter zu laden oder von jemanden downloaden zu lassen.

Suse 10.1 ist vom Mai 2006 und unterstützt leider nicht alle neuen Mainboardchipsätze. Die neueren Kernel in den späteren Versionen sollten allerdings mit etwas Glück damit klar kommen.

Kernel-Updates für 10.1 könntest du leider erst installieren sobald du 10.1 installiert hättest, was ja leider scheitert.

Da hasst du recht mein Chipsatz vom Mainboard ist ja ziehmlich neu,mit OpenSuse 11 gab es keine Probleme mehr.

CoolHandLuke schrieb:
lade dir doch einfach eine aktuellere Distribution runter. Ob nun opensuse 11.0 oder 11.1beta, Ubuntu 8.04.1 oder 8.10beta, Sidux 03/2008 oder Fedora 10alpha/beta? ... vielleicht erledigt sich dann auch das Treiberproblem. Der Chipsatz auf dem Mainboard scheint wohl noch etwas zu aktuell zu sein ;-)

FTP-Server wirst du unter fast allen Distributionen finden.

Welche Software brauchst du denn konkret?

Ja scheint so ^^ habe es nun mit OpenSuse 11 probiert und es hat ohne Probleme geklappt.

CoolHandLuke schrieb:
Es ist sicherlich nicht notwendig, diese von der 10.1er DVD zu installieren, da es in er Zwischenzeit wahrscheinlich zig Nachfolgeversionen gegeben hat.

Die Apache-Produkte wie Geronimo oder Tomcat bekommt man in der Regel entweder als binär Fassung oder zum Selbstkompilieren. Das ist wahrscheinlich bei den anderen Anwendungen ählich, die nicht schon im Repository der Distribution enthalten sind.

Warum 10.3 und nicht gleich 11.0 ? ;-)

Bei dieser Fülle von unterschiedlichen Programmen und unterschiedlichen Servern würde sich ja fast eine virtualisierte Installation anbieten. ^^

immer zu empfehlen: http://distrowatch.com/

Lebte anfangs in dem Wahn, dass die aufgelisteten Programme nur unter 10.1 laufen was natürlich totaler Schwachsinn ist!

limoni schrieb:
Es ist total sinnlos, eine alte Version zu laden, wenn man auch die aktuelle downloaden kann.
In vielen aktuellen Linux Zeitschriften kann man auch openSUSE 11.0 auf DVD dazu bekommen.
Muss man nur mal ins Zeitschriftenregal schauen...

Alle Programme kann man auch später über das Paketmanagement nachinstallieren, sofern bei der Installation nicht default dabei.

Zu deinem Problem: mit linuxrc kann man während der Installationsphase Treiber nachinstallieren, die der Installer default nicht automatisch lädt.
Dazu einfach mal in meinen älteren Posts nach "linuxrc" suchen, habe jetzt selber keine Zeit dazu.

Ansonsten:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-fuer-mich-die-richtige.259765/#post-3818647
habe ich hier viele Infos zusammengetragen.

und überhaupt, wie heisst dein controller?

gruss, limoni

Okay werde gleich mal im Paketmanager schauen.
Also es ist ein Onboard Controler und das Mainboard is von Gigabyte kann dir den genauen Namen gerade nicht nennen, aber das Problem ist ja behoben.

e-Laurin schrieb:
So langsam habe ich das Gefühl, unser geschätzter Herr Threadstarter ignoriert sämtliche Vorschläge und Tipps, die wir geben.

Warum postet er nur hier?


Und damit verabschiede ich mich aus diesem Thread. Ich hab' keine Lust auf sowas.

Dein Post verstehe ich nicht..
So ziehmlich jeder Post von euch ist für micht ein sehr hilfreicher Tipp!!
Wieso ich nur hier schreibe? Meinst du in diesem Thread oder im Gesamten Forum?

mfg
Mavster

Danke für eure Hilfe;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben