Fonaminos
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 86
Ich habe mich entschlossen die CPU meines R560 demnächst gegen eine stärkere auszutauschen (von P7350 wahrscheinlich auf P9600). Deshalb habe ich nun schon einmal probiert, das R560 soweit aufzuschrauben, dass ich an die CPU heran komme. Dies ist mir auch gelungen, wie Ihr gleich sehen werdet!
WICHTIG: ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG DAFÜR, WAS IHR MIT EUREM NOTEBOOK MACHT! WEITERHIN WEISE ICH EUCH DARAUFHIN, DASS DIESER VORGANG ZUM ERLÖSCHEN DER GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG FÜHREN KANN! FALLS PROBLEME ODER FRAGEN AUFTRETEN, SCHREIBT MIR BITTE EINE PN ODER POSTET DAS PROBLEM IM FORUM!
Beginnen wir also mit
Vorher:

Nachher:

Als letztes muss man noch die Schraube, die sich unter dem DVD-Laufwerk befindet lösen!

Als nächstes kann man die kleine schwarze Leiste am Sockel des Tastaturkabels nach oben klappen und das Kabel in Pfeilrichtung (Bild 004) entfernen.

Danach kann wie in Bild005 zu sehen, das T-PAD Kabel entfernt werden, nachdem auch hier erst eine kleine Sicherung nach links geschoben wurde. Weiterhin können das SPK und jenes Kabel unterhalb, wie gezeigt gelöst werden.

ACHTUNG: Bitte beachte die auf Bild006 markierten Stellen! Die beiden Kabel auf der linken Seite sind sehr kurz, nicht abreißen! Die Zwei Kabel in der Mitte, müssen nachher beim Zusammenbau wieder durch die Öffnung im Mainboard geführt werden!



Nun sollte das Ganze so aussehen:


Daraufhin kann man die CPU entnehmen und austauschen. Beim Austausch benötigt man neue Wärmeleitpaste, die man, wie auch aus einem Desktop-PC bekannt, aufträgt.


Zusammengebaut wird das Notebook in der umgekehrten Reihenfolge ;-)
Dies war meine kleine Anleitung, wie man in einem Samsung R560 die CPU austauscht. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert mich bitte oder postet einfach eure Beiträge.
Abschließende Bemerkung:
Wenn ich einen neuen Prozessor einbaue, werde ich mich bemühen einen Vorher-Nachher Test zu schreiben und ihn als UPDATE hier veröffentlichen.
MfG Fonaminos
WICHTIG: ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG DAFÜR, WAS IHR MIT EUREM NOTEBOOK MACHT! WEITERHIN WEISE ICH EUCH DARAUFHIN, DASS DIESER VORGANG ZUM ERLÖSCHEN DER GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG FÜHREN KANN! FALLS PROBLEME ODER FRAGEN AUFTRETEN, SCHREIBT MIR BITTE EINE PN ODER POSTET DAS PROBLEM IM FORUM!
Beginnen wir also mit
Schritt 1:
Zuerst sollte man den Akku entfernen und jegliche Stecker von seinem Notebook abziehen. Außerdem kann man dann noch einmal den Anschaltknopf drücken um die Kondensatoren zu leeren. Danach kann man damit beginnen an dem Notebook alle sichtbaren Schrauben zu lösen(siehe rote Kreise). Nun kann man die Abdeckung der HDD links unten nach unten wegziehen und die Abdeckung in der Mitte ebenfalls entfernen. Weiterhin kann man nun das DVD-Laufwerk nach links aus dem Notebook herausziehen. Die Festplatte lässt sich ebenfalls nach links, VORSICHTIG und mit etwas Feingefühl vom S-ATA Anschluss lösen und entfernen. Die Sicherung der DDR-3 Speicher kann man wie mit den Pfeilen angedeutet lösen und die RAM-Module entfernen. Nachdem man die Schraube und die Kabel an der WLAN Karte gelöst hat, kann diese ähnlich wie der Arbeitsspeicher entnommen werden.Vorher:

Nachher:

Als letztes muss man noch die Schraube, die sich unter dem DVD-Laufwerk befindet lösen!
Schritt 2:
Nun das Notebook umdrehen und den Laptop öffnen. Dann kann man wie auf dem Bild003 zu sehen, die kleinen Sicherungen in Pfeilrichtung nacheinander lösen und dann die Tastatur anheben. ACHTUNG: Vorsichtig anheben! Die Tastatur ist mit dem Notebook verbunden!
Als nächstes kann man die kleine schwarze Leiste am Sockel des Tastaturkabels nach oben klappen und das Kabel in Pfeilrichtung (Bild 004) entfernen.

Danach kann wie in Bild005 zu sehen, das T-PAD Kabel entfernt werden, nachdem auch hier erst eine kleine Sicherung nach links geschoben wurde. Weiterhin können das SPK und jenes Kabel unterhalb, wie gezeigt gelöst werden.

Schritt 3:
Jetzt kann man ganz vorsichtig versuchen, die Abdeckung(in der auch das Touchpad integriert ist) anzuheben.ACHTUNG: Bitte beachte die auf Bild006 markierten Stellen! Die beiden Kabel auf der linken Seite sind sehr kurz, nicht abreißen! Die Zwei Kabel in der Mitte, müssen nachher beim Zusammenbau wieder durch die Öffnung im Mainboard geführt werden!

Schritt 4:
Nachdem der Laptopdeckel inkl. LCD erfolgreich demontiert wurde, müssen nun die 4 markierten Schrauben gelöst werden. Dann kann das Mainboard entnommen werden.
Schritt 5:
Jetzt wo wir das Mainboard vor uns liegen haben, können wir den Kühlkörper, der CPU, Grafikkarte und Northbridge kühlt, mit den markierten 6 Schrauben lösen. Außerdem sollte man darauf achten, dass man vorher das Lüfterkabel löst.
Nun sollte das Ganze so aussehen:


Schritt 6:
Als letztes muss man nun am CPU-Sockel die Sicherungsschraube gegen den Uhrzeigesinn vorsichtig aber bestimmt lösen(eine viertel Umdrehung).Daraufhin kann man die CPU entnehmen und austauschen. Beim Austausch benötigt man neue Wärmeleitpaste, die man, wie auch aus einem Desktop-PC bekannt, aufträgt.


Zusammengebaut wird das Notebook in der umgekehrten Reihenfolge ;-)
Dies war meine kleine Anleitung, wie man in einem Samsung R560 die CPU austauscht. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert mich bitte oder postet einfach eure Beiträge.
Abschließende Bemerkung:
Wenn ich einen neuen Prozessor einbaue, werde ich mich bemühen einen Vorher-Nachher Test zu schreiben und ihn als UPDATE hier veröffentlichen.
MfG Fonaminos
Zuletzt bearbeitet: