CPU, Mainboard, RAM - passen die Komponenten zusammen?

InTeNsO

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
719
Hi Leute,

mein Bruder bekommt zu Weihnachten ein Mainboard, CPU, RAM und eine Grafikkarte.

Ich bin sozusagen in seinem Auftrag für die Zusammenstellung der Komponenten verantwortlich und habe folgendes rausgesucht:

CPU:
AMD Athlon 64 3500+ Sockel-AM2 tray, 2.20GHz, 512kB Cache
72,80 € - Mindfactory
http://geizhals.at/deutschland/a197524.html

CPU Kühler:
Thermaltake TR2 R1 (Sockel 754/939/940/AM2)
11,90 € - Mindfactory (nur noch 1er auf Lager) oder 9,90 € - Caseking
http://geizhals.at/deutschland/a205043.html


Mainboard:
ASUS M2V, K8T890 - VIA K8T890/VT8237A • USB 2.0/Gb LAN/SATA II/SATA RAID • 1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 4x PCI
66,70 € - Mindfactory
http://geizhals.at/deutschland/a202878.html


RAM Speicher:
MDT DIMM 512MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
54,65 € - Mindfactory
http://geizhals.at/deutschland/a208591.html


Grafikkarte:
ASUS EN7300GT/SILENT/HTD, GeForce 7300 GT, 256MB DDR2, DVI, TV-out, PCIe
79,53 € - BestellerComputer
http://geizhals.at/deutschland/a204169.html

Macht Summa Summarum
285 €

Vorhandene Hardware:
Netzteil:
LC-Power Super Silent LC6350 350W ATX
http://geizhals.at/deutschland/a119751.html

Festplatte:
Samsung SpinPoint P80 80GB 2MB
http://geizhals.at/deutschland/a55965.html

So, dann sagt mal Eure Meinung zu den Komponenten, was könnte man noch besser machen, ohne den Preis zu übersteigen?

Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe.

Grüße Felix
 
Zu deinem bzw. eurem maximalen Gesamtpreis und dem Einsatzgebiet hast du leider nichts geschrieben. Daher die Frage, warum das M2V und nicht z.B. das M2N-E? Im M2V steckt ein mittlerweile recht betagter K8T890, während im M2N-E ein neuerer nForce 570 arbeitet. Beim Speicher würde ich eher schon auf 1 GB gehen, da 512 MB mittlerweile zur Unterdimensionierung neigen, wenn man auch mal ein aktuelleres Spiel laufen lassen will. Das Netzteil dürfte wahrscheinlich zu klein dimensioniert sein. Auf der 12V Schiene liefert es nur 14 A. Daraus ergeben sich 168 Watt, welche der Rechner in Volllastsituationen schon erreichen dürfte. Folge wären Instabilitäten und der Rechner würde einfach aus gehen. Das Netzteil sollte auch PCie Stromanschlüsse liefern, da diese für die heutigen Grafikkarten notwendig sind.
 
ICh hoffe er will mit dem Rechner nicht spielen. Den damit wird er überhaupt keine Freude haben. Die Grafikkarte ist absolutes Low End, 512MB Ram sind schlichtweg zu wenig. 1GB ist Pflicht. Das Netzteil kannst du in die Tonne treten, und bei dem Kühler würde ich Angst haben das mir die CPU durchschmorrt!

Kurz... sag uns was du an Geld zur Verfügung hast, welche TEile Vorhanden sind und wir versuchen es besser zu machen. Aber um es Vorweg zu nehmen, mit 300-400€ kannst du keinen kompletten Rechner zusammenstellen der noch Spieletauglich ist! Nicht wen du alles brauchst. In deiner LIste fehlt ja noch ein Gehäuse, DVD-Brenner u.s.w.!
 
Benötigt wird nur:
CPU, Mainboard, RAM, Grafikkarte

Was würdest du für einen Kühler nehmen für die CPU? Ich wollte erst einen AMD 3200 Boxed holen, aber habe gesehen das es nur 5 Euro teurer ist, wenn ich den AMD 3500er + CPU Kühler nehme.

Die Komponenten sind für meinen 14 Jährigen Bruder, er zockt eigentlich nur CS 1.6 auf seiner Kiste und hat vor mal CS:S in "normalen" Details zu spielen, also nicht mit HighEnd Auflösung usw.

@Mainboard, ich wollte kein Mini ATX oder wie die heißen nehmen, weil mir jemand sagte das das voll das gefummel wäre in nem ATI Midi Gehäuse. Nehme gerne in der Preisklasse bessere Mainboardvorschläge entgegen.

@RAM, 512 sind zuwenig, aber die sind ja nachrüstbar, dass wird er machen wenn er wieder Kohle hat.

@Tower, da ist einer vorhanden.

@Netzteil, so wirklich traue ich dem Ding auch nicht über den Weg, aber noch 50 Euro mehr geht nicht, dass sprengt mehr als den Rahmen, meine Eltern haben sich zu den 280 Euro schon gerade so breitschlagen lassen (Bruder zahlt von den 280 auch noch 120, Rest Eltern).
 
Wen das so ist..... hast du ja nicht viele Variationsmöglichkeiten.

Nimm den Boxed Kühler bei der CPU, der ist besser als das 11€ Ding was du da ausgesucht hast! Bei dem Ding hätte ich im Sommer angst das mir meine CPU abraucht!

Die 11€ steckst du in eine Grafikkarte. Eine 7600GS ist nicht mal 5€ teurer, dafür aber ein guts Stück schneller. Legst du weitere 5€ drauf, würde ich eine X1650pro nehmen, die nochmal ein bisschen flotter ist. Dann läuft CS 1.6 auch in maximalen Einstellungen mit AA und FFA!

Finger weg von dem Netzteil, das kannst du in die Tonne Klopfen. Selbst für ein LC sind die Werte schlecht. Nimm dieses hier. Es kostet zwar ein paar € mehr, dafür hat es sogar getrennte 12V Leitungen, ist sehr leise und Qualitativ wesentlich hochwertiger.
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=TN3S03&showTechData=true

Ansonsten... tja..... er sollte dann so schnell als möglich auf 1GB Ram aufrüsten.
UNd ich würde versuchen die Eltern davon zu überzeugen das du ihm eine Dulacore CPU wie den X2 3600 einbauen darfst. Das sind zwar wieder ein paar € mehr, aber er hätte dann eine Zukunftsträchtige CPU. Den Singelcore ist am aussterben. Und er wird dann bald mächtig Probleme bekommen bei Spielen. Stimmt zwar so nicht 100%ig, aber vielleicht hilft es ja bei den Eltern!
http://geizhals.at/deutschland/?a=216436&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
 
Du musst bei der CPU aber berücksichtigen, dass man bei der Boxed Variante von AMD 3 Jahre Garantie bekommt. Bei der Tray Variante bekommst du nur 6 Monate Gewährleistung. Aber ich fürchte, dass es am Netzteil scheitern wird. Da CPU, GPU, Lüfter und Laufwerke an der 12V Schiene hängen, könnten die 14 Ampere nicht reichen, wie ich schon oben geschrieben habe. Unter Volllast dürften die Komponenten, konservativ geschätzt, so etwa 155-160 Watt ziehen. Bei 168 Watt theoretisches Maximum auf der 12V Schiene des Netzteils habt ihr da keine Reserve. Und ob das Netzteil wirklich 168 Watt liefern, dass kann man nur mittels genauer Messung rausbekommen. Ich weiss jetzt nicht wie es bei den LCPower Netzteilen ist, aber bei vielen Netzteillieferanten und -anbietern stehen zwar tolle Leistungswerte drauf, die aber in der Praxis nie erreicht werden.
 
Also der Boxed Lüfter von AMD ist vollkommen ok. Hatte mal nen 4000+, der unter Last nie wärmer als 51°C geworden ist. Mein Gehäuse war allerdeings auch gut belüftet.
 
@Microarchitekt, danke für den Hinweis, demnach werd ich nen Boxed kaufen, will ja Garantie auf das Zeug und das möglichst lange.

Welches Netzteil könntest du denn empfehlen was gut wäre und billig? Ich weiß das ist ein Widerspruch in sich, aber kannst ja mal was vorschlagen, danke.
 
KAuf dir eine NEtzteil von: BeQuiet, Seasonic, Enermax, Silverstone oder Sharkoon! Damit kannst du nicht falsch machen. Von Marken wie Levicon, LC, TAgan oder sonstige No-Name Dinger, las einfach die Finger weg.
 
Problem ist nur das Liebe Geld. Wobei ich vom vorgeschlagenen Levicom eher abraten würde. Das Teil hat nur eine 12V Schiene und die soll 30 Ampere liefern. Entweder dürfte es etwas schwierig werden die Strippen zu ziehen, da der Kabelquerschnitt grösser als normal ist. Alternativ werden normale Kabelquerschnitte gewählt, dafür erhöht sich der Widerstand. Somit gibt es mehr Wärme und am Mainboard kommt die theoretische Nennleistung von 360 Watt nie an. Vielleicht dürfte dieses hier ausreichend sein: LC-Power Super Silent LC6420 Black 420W ATX 2.0. Hat 20 Ampere auf der 12V-Scheine und dürfte daher mit 240 Watt für den vorgesehenen Rechner reichen. Preislich etwa bei 27 Euro. Natürlich wäre ein be quiet besser, aber z.B. das BQT E5-400W liegt in der Region von 55 bis 60 Euro.
 
Zurück
Top