CPU Problem bei ABIT NF7-S

XyraX

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2002
Beiträge
78
Morgen,

... also ich habe gestern mein neues Mainboard (ABIT NF7-S Rev2.0) bekommen und hab dazu einen Athlon XP 1700+ (dieser Tbred, den man so wunderbar oc'en kann) verbaut.
Jetzt wollte ich nach dem 1. Start ins BIOS gehen und die Einstellungen vornehmen, aber nix ist. Hab nur einen blauen Strich unten und mehr geht nicht. Wenn ich ihn dann reboote zeigt er mir den CPU als Athlon 1100 Mhz (das ist schon klar) an, checkt den RAM, zeigt mir die ganzen Laufwerke aber danach sagt er nur "CPU is unworkable ..." und meint ich solle im BIOS den CPU richtig einstellen, aber ich komme da ja nicht rein. Einmal war ich wohl drin, dann ist er mir aber abgeschmiert, obwohl die Temp. auf 36° war.
Ich hab echt keine Ahnung woran's liegen könnte, die CPU kann ja nicht defekt sein, schließlich bootet er ja.
1.) Was kann ich da jetzt machen, hilft ein BIOS Update vielleicht, hatte jemand vielleicht zufällig schon mas gleiche Problem?
2.) Macht das eigentlich was, wenn der Kühlkörper meines CPU Kühlers (Artic Cooling Slim Silent TC) gegen die Kondensatoren neben dem CPU-Socket stösst bzw. direkt dranliegt. Können die Hitze vertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann durchaus möglich sein, dass deine CPU doch kapput ist. Falls du in einen DOS Modus kommst um das BIOS Update durchzuführen, probier es mal :)

2. Wenn dein Kühler nur anstösst, ohne einen Kondensator abzureissen oder an einem leitenden Metallstück liegt, ists in Ordnung.

PS: habe mein NF7-S Rev. 2.0 auch gestern bekommen *freu* und mein Thunderbird 1.33GHz läuft mit 200MHz FSB :) ist einfach ein verd**** geiles Board!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte bei dir ein Speicherproblem sein.

Wenn du nur einen Riegel im MOBO hast sollte
er wenn ich mich nicht täusche laut ABIT bei DIMM3
stecken und alle weiteren dann nach DIMM2 DIMM1.
 
lösch das cmos und probier nochmal ins bios zu gehen! hab das nf7 rev. 2 hatte auch mal das prob mit dem blauen strich! oder speichbank wechseln! hab bei mir samsung ddr333 ausprobiert ging nur im mittlerem sockel! aber dafür fsb200 syncron zur cpu ohne probleme! was man von meinem infineon nicht behaupten kann! kann mir mal jemand näher die funktion der fsb/ram teiler erklären?!

mfg
 
Der FSB/Ram Teiler ist: In was für einem Verhältniss der FSB- zum Ram Takt stehen.

Bei 333MHz FSB ist zB. 5:6 400MHz Ram Takt... usw.

333/5*6=400

Aber kann mir jemand erklären, wie ich auf diesem Board Dual Channel fahren kann? Ich habe 2x Kingston HyperX 512 Module... Ich habe sie laut Anleitung auf DIMM 1 & 3 installiert. Wenn ich jetzt mit SiSoft Sandra benche, bekomme ich einen Durchsatz von 2800MB/s und es steht eine Maximale Datenrate von 3200MB/s (bei 400MHz)... jetzt sollte ich bei Dual Channel theoretisch 6400MB/s max bekommen?! Oder sehe ich da was falsch?
 
Probiers mal mit dem neuen BIOS vom 2003/03/27:
http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/english/download_content.jsp?pTITLE=NF7-S&#Bios
Dort steht : "Support Thorton, Throughbred, Barton 2600+ CPU..." und wegen dem Speicher : "Behebt Boot-Probleme mit Corsair TwinX-3200LL and CMX256A-3200LL memory modules" - falls du solchen Speicher verwendest.

Gehts auch dann nicht scheint die CPU defekt.
Original erstellt von XyraX
Macht das eigentlich was, wenn der Kühlkörper meines CPU Kühlers (Artic Cooling Slim Silent TC) gegen die Kondensatoren neben dem CPU-Socket stösst bzw. direkt dranliegt. Können die Hitze vertragen?

Kondensatoren vertragen um die 105°C, das ist auch auf ihnen irgendwo aufgedruckt : http://www.hinkel-elektronik.de/shop/1268.html
Ist aber mehr ein kurz-erträgliches Maximum. Im Dauerbetrieb sollten sie nicht immer so heiss dahinlaufen weil sie sonst irgendwann kapput gehn (weis ich auch aus meiner Eleltronikbastel-Zeit), so heiss werden sie da aber eh nie.Das der darauf aufsitzende Kühlkörper Hitze auf das Teil überträgt kann sein, aber selbst wenn theoretisch der Kondensator dadurch um die 60°C erreichen sollte ist so ein Wert dem Teil auch auf Dauer echt volkommen egal, so heiss werden Kondensatoren z.b. in Fernsehern in der Nähe von heissen Endstufen oder Transformatoren auch auf Dauer und es macht nichts.

Ein Problem würde ich nur sehn wenn der Kühlkörper auf dem Kondensator so stark aufliegt das er dadurch mehr auf ihn anstatt richtig auf dem CPU-Die sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöst!!

Danke erstmal, für die ganzen zahlreichen Tipps und Hilfe-Versuche. Im Endeffekt hab ich's selbst herrausgefunden. Ich Depp hatte nämlich meine beiden Gehäuselüfter direkt ans Mainboard angeschlossen und das mochte es irgendwie nicht so sehr. Also beide abgemacht und ans Netzteil gemacht und siehe da, es rennt wie Schmidts Katze. Puh und ich dachte, ich hätte wieder was kaputt gemacht. :-)


Gruß
-XyraX-
 
Zurück
Oben