Chesterfield
Admiral
- Dabei seit
- Sep. 2011
- Beiträge
- 9.557
Hallo jungs,
bevor das geschrei losgeht, eins vorweg hier geht es um erfahrungen, nicht "das hatten wir schon" abspeisen bitte.
Folgendes Phänomen konnte ich feststellen, beim OC (44x100) das system "langsamer" als "34 x125" 4250mhz ( cinebench, catzilla-cpu score, aida64, 3d mark) und wesentlich weniger vcore benötigt 1,23V umprimestable zu laufen. ich spiele jetzt mit dem gedanken es mit diesen settings laufen zu lassen, jedochsind mir keine langfristigen erfahrungen bei 125 er stapping bekannt. hatte vorher ein sandy-e und hatte da 107 er BCLK und war an sich zufieden mit der stabilität etc.
daher meine frage was spricht beim oc gegen eine 125 er bclk? hinzu kommt das derRing-Bus (Datenbus mit 125) verbindet alle wichtigen Elemente der CPU miteinander für einen schnelleren Datentransfer innerhalb des Systems. zwangsläufig natürlich einen besseren grundtakt für Ram mit sich bringt und ich einen "anderen teiler nehmen könnte" um den RAM weiter fein zu tunen.
bevor das geschrei losgeht, eins vorweg hier geht es um erfahrungen, nicht "das hatten wir schon" abspeisen bitte.
Folgendes Phänomen konnte ich feststellen, beim OC (44x100) das system "langsamer" als "34 x125" 4250mhz ( cinebench, catzilla-cpu score, aida64, 3d mark) und wesentlich weniger vcore benötigt 1,23V umprimestable zu laufen. ich spiele jetzt mit dem gedanken es mit diesen settings laufen zu lassen, jedochsind mir keine langfristigen erfahrungen bei 125 er stapping bekannt. hatte vorher ein sandy-e und hatte da 107 er BCLK und war an sich zufieden mit der stabilität etc.
daher meine frage was spricht beim oc gegen eine 125 er bclk? hinzu kommt das derRing-Bus (Datenbus mit 125) verbindet alle wichtigen Elemente der CPU miteinander für einen schnelleren Datentransfer innerhalb des Systems. zwangsläufig natürlich einen besseren grundtakt für Ram mit sich bringt und ich einen "anderen teiler nehmen könnte" um den RAM weiter fein zu tunen.