CPU upgrade

pipcs

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
13
Moin,
ich habe vor meine CPU upzugraden. Gibt es eine vernünftige CPU die mit meinem Mainboard/Power Supply kompatibel ist? Oder sollte ich die beiden gleich mit upgraden, da diese, genau wie die CPU, schon ziemlich alt sind.

Motherboard
CPU: AMD A8-3820 APU with Radeon(tm) HD Graphics 2.50 GHz
Netzteil hat 300 Watt
GPU Gtx 1050

Pc wird hauptsächlich für CS:GO genutzt.

Bei fragen gerne schreiben.
Schonmal vielen Dank für die Hilfe.
 
Wie viel Geld wolltest du genau ausgeben, bzw hättest du übrig :)?
 
Da gibt es keine wirklich schnellere CPU / APU für das genutzte Mainboard. Schau mal in die CPU Support Liste bei HP rein, aus deinem Link.

Also wird wohl ein neues Mainboard, Ram und CPU fällig um wirklich etwas zu merken. Allerdings geht vieleicht auch gebrauchtes, wenn es günstig sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Queediab
Warum willst du upgraden, zu wenig FPS in CS ? in welcher Auflösung spielst du ? wirklich lohnen tut sich da nix mehr aufzurüsten da du mit dem FM1 Sockel von deinem Mainboard mit dieser CPU schon die stärkste CPU für hast
 
olligo schrieb:
Wie viel Geld wolltest du genau ausgeben, bzw hättest du übrig :)?
Also 300€-400€ wären auf jeden Fall möglich, falls mehr nötig ist, ists aber auch nicht schlimm.
Ergänzung ()

Verak schrieb:
Warum willst du upgraden, zu wenig FPS in CS ? in welcher Auflösung spielst du ? wirklich lohnen tut sich da nix mehr aufzurüsten da du mit dem FM1 Sockel von deinem Mainboard mit dieser CPU schon die stärkste CPU für hast
Ja, habe knapp 90-100fps auf 1920x1080 und low settings und eigentlich permanent 100% CPU Auslastung auch außerhalb von spielen, was den PC generell ziemlich langsam macht.
Ergänzung ()

Burki73 schrieb:
Da gibt es keine wirklich schnellere CPU / APU für das genutzte Mainboard. Schau mal in die CPU Support Liste bei HP rein, aus deinem Link.

Also wird wohl ein neues Mainboard, Ram und CPU fällig um wirklich etwas zu merken. Allerdings geht vieleicht auch gebrauchtes, wenn es günstig sein soll.
Ram habe ich schon geupgradet. Hab ich vergessen zu schreiben.
Ja, dass ein neues Motherboard gebraucht wird habe ich mir schon fast gedacht, das sollte aber nicht das Problem sein.
 
pipcs schrieb:
Also 300€-400€ wären auf jeden Fall möglich, falls mehr nötig ist, ists aber auch nicht schlimm.
Dann würde ich direkt auf eine neue Plattform wechseln.
Zum Beispiel: AMD 2600 + 16 GB RAM und neues Mainboard. Kostet so ca. 300 €.
Evtl noch ein neues NT dazu, je nachdem welches genau du momentan hast.
Und falls noch nicht vorhanden wäre sogar noch ne SSD im Budget :)

Alternativ bis Ende Mai warten, dann wird die Nachfolgegeneration vorgestellt. In den Handel kommen sie voraussichtlich irgendwann im Sommer.
 
400€ für ne neue CPU, Mainboard, Ram und eine neue Grafikkarte wird eng. Eine SSD hasde keine ?
 
Verak schrieb:
400€ für ne neue CPU, Mainboard, Ram und eine neue Grafikkarte wird eng. Eine SSD hasde keine ?
SSD, Ram und Grafikkarte hab ich schon neu. Geht eigentlich nur um die CPU, Mainboard und evtl. Power Supply.
Ergänzung ()

Bart S. schrieb:
Dann würde ich direkt auf eine neue Plattform wechseln.
Zum Beispiel: AMD 2600 + 16 GB RAM und neues Mainboard. Kostet so ca. 300 €.
Evtl noch ein neues NT dazu, je nachdem welches genau du momentan hast.
Und falls noch nicht vorhanden wäre sogar noch ne SSD im Budget :)

Alternativ bis Ende Mai warten, dann wird die Nachfolgegeneration vorgestellt. In den Handel kommen sie voraussichtlich irgendwann im Sommer.
16 GB Ram und SSD hab ich schon. Hättest du noch ne Empfehlung für ein Mainboard?
 
deine 16GB Ram werden wohl DDR3 sein, das passt nicht auf die aktuellen AMD und Intel Boards, da brauch man DDR4 für
Ergänzung ()

ja 300W könnte mit einer RX570 knapp werden, die in etwa 180W zieht und der 1600x auch nochmals 100W, würde ich mir ein gescheites 400W bequiet Netzteil noch dazu holen
https://www.mindfactory.de/product_...re-Power-11-Non-Modular-80--Gold_1281114.html

falls der 10er Aufpreis zum Pure Power oben nicht drin ist, würde auch das hier gehen
https://www.mindfactory.de/product_...m-Power-9-Non-Modular-80--Bronze_1228435.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei HP und Co muß man auch immer erst schauen ob dort ein standard-ATX Netzteil drin werkelt oder irgendwas spezielles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13 und Verak
Verak schrieb:
hmm geht doch: https://www.mindfactory.de/shopping...221aaac49b48eb0501ee4949189e3bf8c2b1998e5dad0

müsste mal gucken ob dein 300W Netzteil dafür ausreicht, ist das ein Markenteil oder billiger China Schrott ?
Bart S. schrieb:
Da der RAM nur DDR3 ist, kannst du ihn beim Mainboard und CPU Wechsel nicht mitnehmen und musst dir neuen kaufen. Siehe mein Beitrag oben ;)

EDIT

Sehe gerade das du meinen Beitrag schon zitiert hast :D

Mainboards:
https://geizhals.de/asrock-b450-pro4-90-mxb8b0-a0uayz-a1858730.html
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html
https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.html

Und welches Netzteil hast du konkret?
HP XQ004-B
 
Stimmt das kommt noch dazu, bei PC's von der Stange und gerade so Markenrechner wie von Dell, HP, Acer etc. haben die meist ihr eigenes System sodass man bis auf Datenträger und Grafikkarte kaum was tauschen kann. Meist sind Netzteile sogar fest genietet am Gehäuse. Also müsstest du da dann auch nen neues Gehäuse dazu bestellen.
 
Verak schrieb:
deine 16GB Ram werden wohl DDR3 sein, das passt nicht auf die aktuellen AMD und Intel Boards, da brauch man DDR4 für
Ergänzung ()

ja 300W könnte mit einer RX570 knapp werden, die in etwa 180W zieht und der 1600x auch nochmals 100W, würde ich mir ein gescheites 400W bequiet Netzteil noch dazu holen
https://www.mindfactory.de/product_...re-Power-11-Non-Modular-80--Gold_1281114.html

falls der 10er Aufpreis zum Pure Power oben nicht drin ist, würde auch das hier gehen
https://www.mindfactory.de/product_...m-Power-9-Non-Modular-80--Bronze_1228435.html
Und meine GTX 1050 würde da nicht ausreichen?
Ergänzung ()

Verak schrieb:
Stimmt das kommt noch dazu, bei PC's von der Stange und gerade so Markenrechner wie von Dell, HP, Acer etc. haben die meist ihr eigenes System sodass man bis auf Datenträger und Grafikkarte kaum was tauschen kann. Meist sind Netzteile sogar fest genietet am Gehäuse. Also müsstest du da dann auch nen neues Gehäuse dazu bestellen.
Gehäuse habe ich auch schon ein neues.
 
Ja 300W was max. 280W liefert kannsde haken, aber auch wie gesagt mit deinem Gehäuse wird das glaube ich nix
Ergänzung ()

wenn du das NT aus der Kiste ausbauen kannst würde es mit der 1050 gehen, aber wirklich viel Leistung hat die nicht, weis nicht wo man 'CS da einordnen könnte, vielleicht bekommst du dann in Medium Details so viel FPS raus wie du jetzt in low hast, vielleicht auch noch high Details
Ergänzung ()

wenn du dich dafür entscheidest die GTX1050 zu behalten, dann investiere bitte noch die 25€ zusätzlich auf den schnelleren R5 2600, da diese CPU aktueller ist und noch etwas mehr Leistung für's Geld bietet, hab halt den 1600X genommen weil es sonst mit der RX570 für 400€ knapp geworden wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak schrieb:
Ja 300W was max. 280W liefert kannsde haken, aber auch wie gesagt mit deinem Gehäuse wird das glaube ich nix
Ergänzung ()

wenn du das NT aus der Kiste ausbauen kannst würde es mit der 1050 gehen, aber wirklich viel Leistung hat die nicht, weis nicht wo man 'CS da einordnen könnte, vielleicht bekommst du dann in Medium Details so viel FPS raus wie du jetzt in low hast, vielleicht auch noch high Details
Ergänzung ()

wenn du dich dafür entscheidest die GTX1050 zu behalten, dann investiere bitte noch die 25€ zusätzlich auf den schnelleren R5 2600, da diese CPU aktueller ist und noch etwas mehr Leistung für's Geld bietet, hab halt den 1600X genommen weil es sonst mit der RX570 für 400€ knapp geworden wäre
Gut ich überleg mir mal was ich mache. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13 und Verak
kein Ding, wenn du noch Fragen haben solltest, einfach hier in deinem Thread wieder melden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipcs
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit : AMD Ryzen 2400G ein vernünftiges B450 Brett und 16Gb Ram (DDR4).
Die Vega Grafik sollte erstmal locker reichen und kann später immer noch durch eine Graka ersetzt werden .
 
Zurück
Oben