Crashes mit Frontpanel USB und X-FI Frontpanel

F3nRIs

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
13
Hallo Leute,

ich möchte mal die geballte Weisheit des Forums bemühen, denn ich komme bei meinem Problem nicht weiter.

Also, das System stürzt in letzter Zeit regelmäßig ab wenn ich entweder ein USB Device an das Frontpanel anschließen möchte oder mein Headset in das FP von der X-FI Karte stecke.
Zumeist geschieht das schon wenn ich den Anschlüssen mit einem metallischen Objekt nur zu nahe komme. Der Bildschirm wird schwarz und ein grausam lautes Dröhnen kommt aus den Boxen, das System reagiert nicht mehr und ich muss einen reset machen.
Das passiert allerdings nun nicht immer...
Ich habe Probeweise mal das USB FP abgezogen, das Problem blieb mit bem X-FI FP bestehen, andersherum genauso. Auch die Soundkarte komplett auszubauen bring nichts, das Problem ist immer noch bei dem FP USB.
Ich habe alle Kabel überprüft, aber keine sichtbaren Kabelbrüche, nichts abgescheuert oder falsch aufgesteckt. So lange man auch nichts ins FP steckt läuft das System absolut stabil.
Für mich scheint es ein elektrisches Problem(Board) zu sein, aber ich kann da nichts eingrenzen.
Das System log schreibt nichts mehr, weder Systemlog von Windows noch /var/log/messages... Unter beiden OS tritt der Fehler auf :mad:

Die Hardware im System ist folgende:
AMD Phenom II 955
6 GB Kingston RAM
Asrock 890FX Deluxe 5
AMD HD5970
Creative X-FI Titanium
in einem NZXT Phantom Gehäuse.

Ich hoffe ihr hab Tipps oder Denkansätze für mich :)

Gruß F3nRIs
 
Du verursachst einen Kurzschluss.

Befestige de Frontpanels mal nicht am Gehaeuse, sondern lasse sie neben dem Tower liegen.

Passiert das dann immernoch?

Es deutet alles auf eine defekte Schirmung hin. Die Frage ist halt: WO?
 
Danke für den Tipp SaxnPaule :)

Ich hab das X-FI FP mal ausgebaut und daneben liegen, jetzt passiert nichts, aber das lief ja auch immer wieder mal.
Das fühlt sich eher an als würde sich da mit der Zeit Spannung aufbauen.
Also mal laufen lassen und schauen ob es wieder auftaucht.

Aber danke schon mal :)
 
Wenn das jetzt funktionierst, miss mal die Spannung zwischen Gehaeuse und Frontpanel, jeweils da, wo die Verschraubung waere. Sollte da was anderes als 0,0V rauskommen hast du schonmal das fehlerhafte Panelidentifiziert. Dann geht die Suche weiter.
 
Hallo SaxnPaule

ich hab heute mal das Gehäuse komplett neu organisiert, kabel anders verlegt usw
Es liegt wohl ziemlich klar nicht an einem der FPs an denen Zeigt sich das Problem nur...
sag mal könnte es sich bei meinem Problem um sowas handeln? http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife
Ich hab mein Mainboard (ATX) mit 9 Abstandhaltern fixiert, also die Löcher von denen ich auch ausgehe dass da ein Abstandhalter hingehört... aber ist das vllt zu viel?

Gruß F3nRIs
 
Es duerfen nur da Abstandshalter hin, wo auch Loecher im Mainboard sind, sonst Kurzschluss.
 
Bei Kaltgerätesteckern hilft es manchmal diesen einfach anders herum in die Steckdose zu stecken, einen Versuch ist es wert.
 
Hallo,

Danke für die Hilfe!
Leider hat sich bisher nichts geändert. Ich hab auch jetzt mal hinten ein USB Device angeschlossen(während des Betriebs) und da schmiert der Rechner jetzt auch ab.
Ich tippe daher mal auf das Mainboard, viel anderes bleibt nicht übrig und die CPU und GPU kann ich ja eigentlich ausschließen, das würde sich glaub ich anders äussern. Ich hab ja noch Garantie auf das Board also tausche ich das jetzt mal um.

Gruß F3nRIs
 
Baue mal bitte die Hardware ohne Gehaeuse auf und teste dann.
Evtl. hast du auch die Moeglichkeit mal ein anderes Netzteil zu testen.

Falls die Symptome dann immernoch auftreten hat wohl das MoBo nen Treffer.
 
Habs noch mal ausgemessen,
zwischen USB Port und Gehäuse ist ne Spannung von ~0.25V...
 
Hast du mal versucht den Rechner KOMPLETT ohne Gehaeuse zu betreiben?
Ich kann mir das nur so erklaeren, dass irgendwo ein Kabel eingequetscht ist und Das Gehaeuse unter Spannung steht.

Wann hast du 0,25V Spannung? Wenn das schwarze Kabel des Messgeraetes am Gehaeuse ist oder wenn es am USB Port ist?

Sollte einmal +0,25 und einmal -0,25V sein.

Was passiert, wenn du die USB Ports im Bios deaktivierst?
 
Ja ich hatte ihn gerade eben komplett draußen, da war nichts festzustellen, aber es passiert ja auch nicht immer. Ich hab ihn mal ne Weile laufen lassen die Abstandhalter währenddessen geprüft und immer mal wieder einen USB Stick eingesetzt, nichts...

Eben hatte ich + und - 0.25V jetzt habe ich gerade gar nichts.

Ich hab keine PS/2 Tasta mehr ;)
Wobei wenn ich es abschalte und dann über die Mainboard Clear CMOS Taste das UEFI zurücksetze dann sollte es ja wieder gehen.
 
Wenn die Probleme nur im eingebauten Zustand auftreten wuerde ich einen Defekt des Mainboards ausschließen.

Das es nicht immer passiert ist auch normal, da oft evtl. die Spannung zu gering ist um das Netzteil zum Abschalten zu bewegen.

Baue die Teile mal stueckweise wieder in das Gehaeuse.
Zuerst Netzteil --> Test
Panels --> Test
Mainboard --> Test
 
Hi,

also das Problem scheint aufzutreten wenn alle Teile wieder zusammen im Gehäuse sitzen. Einzeln lief alles, da konnte ich auch keinen Spannungsanstieg feststellen.
Ich hab gestern und heute mal weiter nachgemessen(zusammengebaut). die Spannung steigt von 0,25V mit der Zeit stetig an, das System stürzt dann ab wenn ~1,3V erreicht werden.
 
Wann kannst du eine positive und wann eine negative Spannung feststellen. Schwarzes Kabel am Gehaeuse oder am Frontpanel.

Somit wuesstest du dann, ob das Board oder das Netzteil der Verursacher ist.

Hast du mal ein anderes Netzteil getestet?

Bau mal alles ins Gehaeuse, bis aufs Netzteil. Passiert das dann auch?
 
Ich hab eine Spannung wenn ich schwarz am Gehäuse habe und rot ab Port.

Ich hab leider hier kein anderes Netzteil, das genug Leistung hat um den Rechner laufen zu lassen.

Ja ich bau das Netzteil nachher noch mal aus.
 
Das deutet auf einen Mainboardfehler hin. D.h. aber, dass das Phaenomen auch bei ausgebautem Mainboard auftreten muesste. Wenn alle Frontpanels abgezogen sind hast du den Fehler auch?
 
Ich hatte das MB nur 2h draussen laufen und da hab ich keinen Anstieg der Spannung messen können.
Wenn ich alle FPs abgezogen habe tritt das Problem scheinbar auch hinten auf.
Ich könnte evtl noch mal probieren das Zeug in ein anderes Gehäuse einzubauen...
Ergänzung ()

So Update...
Rechner ist im neuen Gehäuse und läuft schon ne weile, das gleiche, Spannung steigt immer weiter.
Leider kann ich den Rechner mit dem Netzteil aus dem anderen Rechner nicht dazu überreden zu starten.
Board bringe ich Montag zurück.
 
Zurück
Oben