Cross-over Problem

socket666

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
20
Hallo,

mein Problem ist folgendes: Ich versuche, meinen Laptop und den eines Schweizer Freundes mit einem Crossover-Kabel zu verbinden. Wir haben unterschiedliche IP adressen und haben die Kabel in der LAN-Buchse. Aber es funktioniert nicht...kann mir jemand helfen?

Danke schonmal

Johnnes
 
Was für IP Adressen verwendet ihr?

Leuchten die LEDs der Netzwerkkarten?

mfg Simon
 
also ich hab 192.168.2.4 und er 192.168.2.6
nein die LED's leuchten nicht
grüße
johannes
 
Der LAN Port ist auch sicher aktiviert?
Sicher, dass es ein Cross-Over Kabel ist?

Mal ein anderes Kabel probiert? Eventuell geht auch normales 1:1 Kabel, wenn eine von den Karten Auto M/DIX Erkennung hat.

mfg Simon
 
ja beide ports sind aktiviert. und das ist auch auf jeden fall ein crossover kabel. steht selbst auf der packung und es ist ganz neu. habs gerade auch mit nem normalen LAN kabel probiert. klappt leider nicht.

grüße johannes
 
Normalerweise sollten bei einem vorhandenen Link zumindest die gelben LEDs an den Karten leuchten.
So müsste in der Netzwerkumgebung dann auch das "Netzwerkabel nicht vorhanden" verschwinden.

Wie lautet denn die genaue Kabel Bezeichnung ?

mfg Simon
 
Netzwerkkabel, crossover
2xRJ 45 für ethernet 10 base T, CAT 5 patchkabel
so stehts geschrieben

grüße johannes
 
Hmm.

Was passiert, wenn ihr die Netzwerkkarten fest im Treiber auf 10 Mbits / Halb-Duplex einstellt?

mfg Simon
 
klappt auch nicht....kann das daran liegen, dass er nen schweizer dell und ich nen deutschen toshiba habe?
 
Ethernet ist nen weltweit definierter Standard, daran sollten sich die Hersteller schon halten. :freak:

Komisch ist nur, dass bei dem Kabel noch "Patchkabel" mit beisteht. Normalerweise bezeichnet man umgangsförmlich nur 1:1 Kabel als Patchkabel.

Wenn du die die beiden Stecker mal anschaust und nebeneinander hälts, lässt sich auch feststellen, obs wirklich ein Crossover ist.

Bei einem Crossover sind Pin 1 und 3 sowie Pin 2 und 6 miteinander vertauscht. Anhand der Farben der einzelnen Adern kann man an den Steckern erkennen, ob dies auch der Fall ist.

mfg Simon
 
Zurück
Oben