[CSS] Border

slowpoke

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
241
hi,
ich habe einen div container mit einer Farbe (backgroundcolor) gefüllt und möchte diesen Container gerne als Strich (wie diesen: |) benutzen.

Dazu müsste allerdings der Rahmen des Containers weg.

Ich habe es schon mit border: none versucht, aber das zieht nicht.

Wie bekomme ich den weg?

Gruß
Slowpoke
 
Natürlich "zieht" das! Mit border: none wird kein Rahmen dargestellt.

Wenn du das div als Strich benutzen möchtest, dann musst du logischerweise noch eine width angeben.
 
Das habe ich bisher angegeben. Die Breite kann ich ja noch auf 1px verändern.


PHP:
<style type="text/css">
	<!-- #container {
position: absolute;
top: 50px;
left: 70px;
width: 150px;
height: 300px; 
border:none;
}
		
	//-->
	</style>



HTML:
</head>
<title>Unbenanntes Dokument</title>
</head>

<body>

<div id="container" style="color:#0000FF" border-style="none"></div>


</body>
</html>





Das dazugehörige Bild befindet sich im Anhang.


Gruß
Slowpoke
 

Anhänge

  • border.jpg
    border.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 134
Da sollte kein Rahmem sein und da ist auch kein Rahmen, wenn man den Code im Browser betrachtet.
Was Dreamweaver da macht weiß ich nicht, auf jeden Fall liegt es weder am CSS-, noch am HTML-Code.
Vielleicht ist das ja ein Feature von Dreamweaver, dass du das div siehst.
(Denn ohne einen Rahmen sieht man eine weiße Box auf einem weißen Hintergrund schlecht. ;) )

Aber mal eine andere Frage: Wenn du doch CSS- und HTML-Code von Hand schreiben kannst, wieso verweilst du dann noch bei WYSIWYGs?
 
Upps. Okay, vielen Dank.
Den Rahmen hat Dreamweaver auch angezeigt als ich eine Farbe im div hatte.

Warum ich Dreamweaver benutze? Naja, ich mache da eigentlich alles im Code-Bereich, also ohne Vorschau, aber die kann ja manchmal ganz praktisch sein (außer in diesem Fall;)).

Und die verschiedenen Stile wie PHP, HTML und so weiter werden farbig angezeigt. Gibt es denn einen reinen Texteditor, der das auch farbig anzeigt?

Gruß
Slowpoke
 
Dieses Feature nennt sich syntax highlighting und wird von so ziemlich jedem Texteditor für Programmierer unterstützt.

Ich benutze den Open Source-Editor Notepad++. Der bietet syntax highlighting übrigens für 42 Sprachen an. ;)
 
Sieht nett aus. Dann benutze ich jetzt vllt. den, dann werde ich nicht von Dreamweaver in die Irre geführt ;)
 
PSPad kann ich dir auch noch empfehlen.
 
Zurück
Oben