CUPS auf Raspberry Pi

Luke2kk

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
611
Hi,

habe CUPS über Putty auf dem Rasbperry installiert. Über das CUPS Webinterface habe ich dann den PPD Treiber von meinem Lexmark E360D Drucker bezogen und über das Windows Netzwerk auf den Pi zugegriffen.
Dort habe ich ebenfalls den Drucker installiert (Treiber aus bereitgestellter Liste durch Microsoft ausgewählt).

Word Dokumente lassen sich problemlos drucken, auch Duplex Druck funktioniert.
Möchte ich aber PDF's drucken spuckt mir der Drucker komische Sonderzeichen aus.

Was kann ich tun? Ich vermute hier stimmt das Zusammenspiel des Windows und CUPS Treiber nicht, die Treiber passen aber.
Habe im Internet gelesen, dass man auch auf den CUPS Treiber verzichten kann indem man einen RAW Drucker hinzufügt (Drucker ohne Treiber). Leider helfen mir die Tutorials aber nicht wirklich weiter, kann mir hier jemand Hilfstellung geben?
 
Es gibt ein separates cups-pdf Paket, findet sich das auch im Repository? Hab sonst leider wenig Wissen in der Materie.
 
Entweder du musst die Schriftarten in das PDF einfügen (embedded fonts) und/oder dem Raspi diese Fonts auch beibringen. Sowohl dem OS als auch Ghostscript.
Der "Fehler" tritt auf, wenn eine Schriftart verwendet wird, die Linux nicht kennt (wie z.B. die Schriftart Tahoma als Beispiel).

Text überlesen, cups-pdf sollte das Problem beheben.
 
Wie bringe ich den Raspberry dazu, das Paket zu installieren?
 
Zurück
Oben