raspberry pi als Kalender "Server"

Mein kleines Projekt läuft aktuell in der Testphase.
Kennt jemand eine Android APP und kann man die URL etwas vereinfachen, sieht ja momentan so aus

//"IP"/"Benutzer"/f01549fc-ca48-a073-188e-5fd8686d3135/
 
Den im #18 verlinkten MiniPC NiPoGi AK1Plus mit Proxmox, Alpine Linux + Radicale (vorerst).

Für Android habe ich bisher nur bezahl Apps gefunden und bei EssentialPIM Pro unter Windows kann ich warum auch immer keine Einträge erstellen, der Online Kalender wird angezeigt, ist aber nicht beschreibbar.
Mit Thunderbird/Betterbird funktioniert es und diese Kalendereinträge werden dann auch EssentialPIM Pro auch abgerufen/synchronisiert.
 
Für Android ist DAVx5 das "Standardtool" für Kalender und Kontakt-Sync.
Es gibt aber m.W. auch Kalender-Apps die CalDAV im Bauch haben, mir fällt nur grad der Name nicht ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Also nur Bezahlversionen, Mailprogramm mit der Funktion habe noch nicht gefunden/gesehen.

Müsste unter Windows eh erstmal EPIM zu laufen bekommen, umständlich einzurichten und dann bekommt man "400 Bad Request" als Rückmeldung.
 
Weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, habe aber mal die kostenlose App "Davx5 - Calendar + caldav" (letzte Update 8/24 und bisher keine Rezessionen) ausprobiert.
Funktioniert bisher, im Gegensatz zu meiner Windows Mailprogramm, weiß eben nur nicht, ob so eine keine unbekannte App wirklich eine Gute Idee ist.

 
Ich halte es für keine gute Idee: der erste Eindruck wirkt wie ein Kopie des Originals. Wozu schreibt man so eine Kopie? Warum nicht das Original nutzen?
https://www.davx5.com/download

Warum möchtest du überhaupt Zeit und Geld in einen Kalenderserver investieren?

Kennst du dich ausreichend gut aus, um es gleich zuverlässig und sicher zu betreiben, wie z.B. Posteo oder Mailbox? Posteo kostet dich 1€/Monat und bietet obendrein noch „Kontakte- und Notizen-Server“ wie auch eine komplette und gute Mailbox.

Alle gängigen mobilen und Desktop-Betriebssysteme können CardDav und CalDav nutzen. Android eben über die verlinkte App.
 
6€ für etwas zahlen, ohne dass man weiß, ob es funktioniert ist, naja.
Siehe mein vor Jahren gekauftes Windows Mailprogramm, das meldet 400/401 also Zugriff verweigert und erzeugt auf dem Server im Log für mich kryptische Meldungen Richtung Python. Während Thunderbird/Betterbird auf allen Geräten das mach, was ich mir denke/wünsche und keine Server Log Einträge erzeugt.

Der Server läuft ja schon, nur lokal und funktioniert mit Betterbird und der "kostenlosen" Davx5 App. Ich trage einen neuen Termin oder geänderten Termin (meist Ärzte) ein und es wird zu Hause im WLAN/LAN mit allen anderen Geräten synchronisiert.

Hatte ich vorher natürlich auch mit dem Kalender von meinem Mailboxaccount probiert, egal welches Programm und wie ich es versucht habe, es funktionierte nicht. Entweder Zugriff verweigert oder die generierte URL, die man eintragen soll, konnte nicht aufgelöst werden.
 
Zurück
Oben