CX550 oder Sytem Power 10 550W?

T

T0stbrot

Gast
Da mein jetzt 5 jahre altes xilence netzteil anfängt komische geräusche zu machen (wie coil whine aber mit noch so nem kratzen, sehr laut) will ich mir ein neues holen.
Jetzt ist die frage, ist das Corsair CX550 oder BeQuiet System Power 10 550W besser von der qualität her, bzw. Gibt es bei irgendeinem der beiden mängel? Bzw. ein anderes Netzteil empfehlen? Budget ist 60-70€.

Meine aktuelle Hardware ist:
B450 Board
Ryzen 5800x (ohne 3D)
RTX 3060ti mit 200W limit
1 M.2 und 2 Ram Riegel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wären jetzt beide nicht Geräte die ich 2024 verbauen würde. Was wäre denn der Einsatzzweck des Rechners und dein Budget?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und K3ks
komm, machs richtig...
....schreib deine hardware, und das forum hat sicherlich empfehlungen. wurde nachgetragen.

vermutung: es wird weder das eine noch das andere sein.
 
whats4 schrieb:
....schreib deine hardware, und das forum hat sicherlich empfehlungen.
Hab ich jetzt gemacht.
Drewkev schrieb:
Warum gerade die beiden? Sollte man beide nicht mehr neu kaufen.
Welches würdest du denn sonst empfehlen? ich habe mir die 2 rausgesucht weil ich die beiden marken kenne.
d3nso schrieb:
Was wäre denn der Einsatzzweck des Rechners und dein Budget?
Hauptsächlich Gaming, eigentlich wird nie CPU+GPU gleichzeitig 100% belastet, Hardware habe ich jetzt in den startpost reingeschrieben. Mein Budget ist leider sehr kurz, ich brauche nur etwas was nicht innerhalb von wenigen monaten/jahren den geist aufgibt und alle meine komponenten mitnimmt. Und vorzüglich auch leise ist, ist aber keine priorität.
 
Das "originale" CX550 ist durchaus noch ordentlich, je nach Preis. Das von Aris als gutes Budget NT getestete Asus TUF 550W steht auf derselben Plattform: klick

Für etwas anspruchsvollere Gaming-systeme darf man aber trotzdem im regal etwas höher greifen.
 
@Drewkev Ich kann halt nicht so viel ausgeben, ich weiß das es wichtig ist, aber ich brauch einfach etwas was nicht meine komponenten killt in wenigen monaten/jahren. ich denke so 60-70€ kann ich ausgeben.
 
Mir ist nicht so klar, wieso man ein System Power 10 nicht (mehr) kaufen sollte.
Das Netzteil kam doch erst im Herbst 2022 auf den Markt.
Einzigen Mangel, wenn man es so nennen möchte, den ich auf den ersten Blick sehe, ist der fehlende ATX 3.0 Stecker. Muss man jetzt für den PC nicht haben.
Von meiner Seite spricht daher nichts gegen ein System Power 10 mit 550W. auch wenn ich auch eher zu einem Pure Power 12M raten würde, das aber 30€ teurer ist.
Kurzum, wenn Du den PC so weiter nutzen möchtest und keine 4000er Grafikkarte planst, kauf das System Power 10, wenn Du doch irgendwann einmal auf eine neuere Nvidia Karte umsteigen möchtest, dann nimm das Pure Power 12M.
 
Warte noch 2 Wochen und kaufe dann das Pure Power 12 non modulare für ~75€ oder billiger:
https://geizhals.de/5363223739

Das System Power 10 erfüllt nicht den aktuellen ATX 3.x Standard und hat nicht den 12VHPWR Anschluss für künftige GPUs. Außerdem ist es nicht sonderlich effizient. Hauptmanko ist jedoch der hohe Spannungsripple auf 12V.

Für das Pure Power 12(M) gibt es 10 Jahre Garantie.
 
AMD-Flo schrieb:
Das System Power 10 erfüllt nicht den aktuellen ATX 3.x Standard und hat nicht den 12VHPWR Anschluss für künftige GPUs. Außerdem ist es nicht sonderlich effizient. Hauptmanko ist jedoch der hohe Spannungsripple auf 12V.
ATX 3 ist mir erstmal nicht so wichtig, was meinst du mit "Spannungsripple"? Ist das Pure Power 11 besser? ich will eigentlich nicht 2 wochen warten 85€ sind über meinem leider kleinem budget.
 
Wenn man sich die Unterschiede zwischen dem System Power 10 und dem Pure Power 12M anschaut, lohnt sich der Aufpreis in jedem Fall.
Spannungsripple sind Oberwellen, also schnelle Schwankungen. Diese sind zwar noch in der zulässigen Toleranz, stressen aber die Hardware. Das Pure Power 11 ist hier deutlich besser.
Trotzdem würde ich ein ATX 3.x Netzteil empfehlen. Auch wenn du den 12VHPWR aktuell nicht brauchst, können ATX 3.x Netzteile deutlich besser mit Stromspitzen moderne GPUs umgehen.
Funktionieren wird das System Power 10 trotzdem, ich habe hier auch eins im Einsatz, aber du wirst dafür keine Empfehlung bekommen, es ist halt eher billig als günstig.
Später wirst du dich vielleicht darüber ärgern. Lieber 30€ mehr ins Hobby investieren.
 
Ich würde das FSP Vita 750w empfehlen. Aber Budget ist eben Budget.
Ja, kannst du kaufen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T0stbrot
Zurück
Oben