Dämmung

J

Joggel

Gast
Hallo!

Ich brauche eine günstige Dämmung für meinen Armor...
Was könnt ihm mit empfehlen?
Hat jemand Bilder von einem Gedämmten Armor?


Mft

Der Joggel
 
Bevor du dir eine Dämmung kaufst, solltest du sicher gehen, dass der PC schon sehr leise ist, da eine Dämmung nur noch das letzte Quäntchen bringt. Solange noch irgendwelche Lüfter oder Festplatten krach machen bringt eine Dämmung fast rein gar nichts.

Ansonsten kann ich nur die BeQuiet empfehlen. Die sind schön schwer, wodurch Körperschall unterdrückt wird, und lassen sich relativ gut zuschneiden.
Fertig zugeschnittene hab ich jetzt nur die MAgic Fleec  gefunden. Ich weiß bei denen aber nicht wie die sind und wie die wirken.
 
Ich kann mir immer nicht so ganz vorstellen, dass Dämmung gegen Luftschall gar nichts bringt.
Ich meine klar wird man damit nicht Lüftergeräusche von Lüftern unterbinden, die "außen" am Gehäuse sind, sowie NT, oder der 120er unterm NT, aber ne Dämmung müsste doch was gegen CPU- oder Graka-Lüfter, bzw. Festplattengeräusche bringen.
Ich ringe auch immernoch damit ob ich mein Case dämmen soll, kann mich aber nicht richtig entscheiden ...
 
Auf silentmaxx gibts auch dämmsets, sind zwar speziell für Silentmaxx Gehäuse, aber mitm teppichmesser kann das jeder zurecht schnibeln
 
Wenn du Bilder suchst guck mal in meinem Sysprofil. Aber es ist wie MadMax007 sagt, es bringt im Grunde nix. Es sieht halt nur besser aus, find ich! Mein Dämmset ist von be quiet und heißt "noise absorber kit"!

greetz Bl@cky
 
Ich hab hier noch einen Test auf CB von verschiedenen Dämmsets gefunden --klick--

Ich kann aus Erfahrung sprechen, das man bevor man eine Dämmung anbringt den Rest der Hardware ruhig stellt. Der Aufwand so eine Dämmung anzubringnen ist enorm hoch und das Resultat kann enttäuschend sein. Es ist einfacher zuerst alle Kühler und Festplatten im inneren des PCs auf silent zu trimmen. Eine Dämmung sollte also immer als letztes Mittel gesehen werden.
 
Also ich hab mein Gehäuse vor ... 3Wochen gedämmt, hab mir das schwarze Set von BeQuiet gekauft. Aufwand sehr hoch, habe dazu 4Stunden gebraucht, dafür siehts auch sehr gut aus. Mein Gehäuse wiegt nun 8kg ^^ (geschätzt). Temperaturen sind bis aufs Mainboard gleich geblieben. Mainboard ist nun 5°C wärmer. Lautstärke schätzungsweise 8% leiser, daher gemischte Meinung. Viel hats nich gebracht, eher minimal. Ich habe wirklich alles gedämmt, überall ... daher Komponenten nach silent aussuchen. Laute Hardware dämmen, bringt nich viel
 
Lautstärke schätzungsweise 8% leiser, daher gemischte Meinung. Viel hats nich gebracht, eher minimal. Ich habe wirklich alles gedämmt, überall ... daher Komponenten nach silent aussuchen. Laute Hardware dämmen, bringt nich viel

Meine Rede :)
 
Also für mich ist es schon genug wenn es nur noch ein bisschen wirkt!

Und es soll auch gut ausschauen!



Habt ihr sonst noch was zu sagen??


Es ist klar dass beim Armor nicht soviel Leistung erzeihlt wird, ich kann mir vorstellen, dass ein Chieftech besser geeignet wäre!
 
Naja, sehen tust du von der Dämmung eh nicht wirklich viel, da das Gehäuse meist geschlossen ist. Und falls du ein Seitenfenster hast, dann bringt eine Dämmung noch weniger, da ja fast eine komplette Seitenwand ungedämmt bleibt

Überlege dir also genau, ob es dir dieser große Aufwand von ca. 3-4 Stunden wert ist
 
Also für ca.30€ den ganzen Pc innen schwarz zu haben, das Lohnt sich schon!
Die Farbe wär teurer...
Muss eh aml alles ausbauen...
 
Also für mich ist es schon genug wenn es nur noch ein bisschen wirkt!

Und es soll auch gut ausschauen!



Habt ihr sonst noch was zu sagen??


Es ist klar dass beim Armor nicht soviel Leistung erzeihlt wird, ich kann mir vorstellen, dass ein Chieftech besser geeignet wäre!
 
Hast du nich deinen vorherigen Post einfach kopiert? :lol:
naja jedenfalls als kleine Anleitung. Nimmst dir einen Meter, Stück Papier und nen Stift. Dann misst du die Innenmaße aus, nimmst deine Dämmmatten und eine Stichsäge. Zeichnest die Maße auf die Dämmmatten auf, und los geht die Sägerei.

Anmerkung: Wenn du einen Midi-Tower hast, nimm trotzdem ein Dämmset für Big-Tower! Die Firmen sind da relativ sparsam. Wenn ich Midi-Tower Variante genommen hätte, hätts vorne und hinten nich gereicht.
 
Mit einer Stichsäge zurechtschneiden? Das hab ich ja noch nie gehört. Ich nehm dazu immer eine große Schere und ein Teppichmesser. Am besten noch ein Brett als Unterlage, damit das Teppichmesser nicht auf den Tisch durchschneidet.
 
Schere?? ... jedenfalls die harten BeQuiet Matten, bestehn auch aus Bitumen oder sowas ähnlichem, lassen sich mit ner Schere 100% nich bearbeiten. Mit der Stichsäge einwandfrei ;)
 
Ich hab auch bei mir die dicken harten BeQuiet drin. Du darfst natürlich nicht mit einer Nagelschere daran gehen :D. Ich habe dafür so eine große scharfe Tappetenschere (ca. 20-25 cm lang) genommen und es ging wunderbar.
 
Zurück
Oben