Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dark Power 11 750W Y Kabel ausreichend für 300w GPU Spitzen?
Hallo, nach Stunden von lesen diverser Quellen komme ich zu keinem Ergebnis. Reicht das eine mitgelieferte Y bzw. Splitting Stromkabel des Netzteils um 2x 8 Pin bei meiner Asus Prime 9070 stabil zu versorgen?
PS: Ich habe nur noch das eine. Breakout Kabel, keine 2.. und möchte ungern eins nachbestellen wenn es gar nicht notwendig ist.
im originalen Lieferumfang sind mehr als 1 Kabel bei ..
da es eine Multirail Netzteil ist sollte man deswegen auch mehr als 1 Kabel nutzen speziell da die 9070 schon Lastspitzen hat die viel höher als 300 Watt sind und dann das Bequiet einfach abschalten würde.
Es ist mehr die Frage ob das Netzteil die spitzen aushält statt die Kabel.
Älter werdende Netzteile hab oft die unangenehme Angewohnheit sich bei schnellen Lastwechsel einfach abzuschalten.
Die neuen Netzteile (ATX 3.0) müssten mehrere ms bis zu 200% der angegebenen Leistung liefern können. GPU ziehen gerne mal im ms bereich deutlich mehr als was angegeben ist.
igor hat das auf seiner Seite mal ausgiebig getestet.
Definitiv noch ein weiteres Kabel bestellen und bitte exakt das Richtige. Selbst falls es heute reichen sollte, bedeutet dies nicht, dass es dauerhaft reicht.
Das Dark Power 11 750W kann 25A, also 300 Watt pro Rail liefern. Dazu kommen noch bis zu 75 Watt durch den PCIE Slot. Damit sollte man es auch an einer Rail bedenkenlos betreiben können. Selbst wenn Lastspitzen über 300 Watt kurfristig liegen.
Besser ist es natürlich immer beide Rails gleichmäßig zu verwenden. Aber ich hätte hier auch keine bedenken die GPU an eine Rail anzuschließen.
Hier muss man aber ganz klar dazu schreiben, dass das Kabel geschmolzen ist, weil es ein FALSCHES Kabel war. Nicht weil die Leistung irgendwie zu stark war. In diesem Fall hier mit einem Kabel wird das Kabel definitiv nicht schmelzen. Im Worstcase würde das Netzteil abschalten. Sehe ich bei einer 220 Watt GPU aber auch nicht.
+ Man kann das Netzteil von Multirail auf Singlerail umstellen. Dann ist es sogar komplett egal ob 1 Kabel mit 2 Steckern oder 2 Kabel mit jeweils einem Stecker. Dazu benutzt man einfach den "Overclocking-Key". Dann könnte das Netzteil theoretisch sogar kurzfristig 850 Watt liefern, bevor es abschalten würde. (Dark Serie hat 100 Watt Puffer).
PS: Andere betreiben eine 4090 mit 450 Watt an so einem Netzteil...
die XFX z.b. zieht nur wenige Watt darüber aber sogar fast bis zu 400 Watt über PCIe Stromstecker ..
Bequiet Netzteile welche Multirail sind zeigen schon oft das Verhalten das sie sehr stark auf Überschreitung der Last reagieren und das Netzteil abschaltet ....
d.h. 1 Kabel = Falsch ... speziell wenn das Netzteil selbst mindestens 3x PCIe 8 Pin Kabel offiziell hat
TDP sagt aus, was die Leistungsaufnahme ist für gewöhnlich. Lastspitzen ist etwas völlig anderes und auch früher konnten höhere Lastspitzen gehändelt werden, wenn auch nicht so gut wie heute mit den neuen Standards.
Du hast Rercht, dass man die 75 Watt nicht voll mit einrechnen kann. Aber wenn eine Rail dauerhaft 300 Watt liefern kann, dann sind Lastspitzen von 270-360 Watt überhaupt kein Problem für das Netzteil. Niemand kauft nach Lastspitzen.
Man denke nur daran, dass die 220 Watt GPU zwei Stecker mit jeweils 150 Watt hat und diese schmelzen auch nicht wegen eine Lastspitze.
xxMuahdibxx schrieb:
d.h. 1 Kabel = Falsch ... speziell wenn das Netzteil selbst mindestens 3x PCIe 8 Pin Kabel offiziell hat
Bei dem Netzteil sind Y Kabel dabei. Da sind nicht 1:1 Kabel dabei. Wie kommst du darauf? Aber danke für den Link. Da stehen auch zwei interessante Sachen drin.
1. Eine Rail hat sogar 30A, also kann 360 Watt liefern + Lastspitze + PCIE-Slot
2. Man durch durch den OC Key auf Singlerail umstellen. Dann ist egal ob zwei Kabel oder ein Kabel.
Ist jetzt die Frage, warum du ein zweites Kabel kaufen möchtest? Ein Kabel reicht mit Multirail (würde es auch bei 25A) und du kannst die 360 Watt auf über 700 Watt umstellen.
PS: Finde bedenklich, dass du hier Geld zum Fenster raus werfen möchtest.
wenn man die Möglichkeit hat mehrere Kabel zu nutzen -> sollte man sie nutzen ...
Es wäre genau nicht der erste Thread zu dem Thema "mein PC geht aus wenn ich ein Spiel starte" es waren oft diese Y Kabel die eigentlich reichen müssten aber das Bequiet Netzteil durch seine Multirail Technologie eine Überlastung auf einer Rail hatte.
Ayo34 schrieb:
PS: Finde bedenklich, dass du hier Geld zum Fenster raus werfen möchtest.
Welches Geld ? .... für die Suche in der Grabbelkiste wo die anderen Kabel vom Netzteil sind?
Habe mit keiner Aussage darauf hingewiesen ein neues Netzteil müsste her ... wenn die alten Kabel nicht gefunden werden kann man sicher für kleines Geld den Bequiet Support anschreiben und erhält Nachschub.
wenn man die Möglichkeit hat mehrere Kabel zu nutzen -> sollte man sie nutzen ...
Es wäre genau nicht der erste Thread zu dem Thema "mein PC geht aus wenn ich ein Spiel starte" es waren oft diese Y Kabel die eigentlich reichen müssten aber das Bequiet Netzteil durch seine Multirail Technologie eine Überlastung auf einer Rail hatte.
100% und habe ich ja auch geschrieben, dass zwei Kabel bei Multirail natürlich besser ist, wenn möglich. Hier geht es aber um eine 220 Watt GPU an einer 360 Watt Rail + bis zu 75 Watt PCIE. Das ist ja ein Titanium 750 Watt Netzteil.
xxMuahdibxx schrieb:
Welches Geld ? .... für die Suche in der Grabbelkiste wo die anderen Kabel vom Netzteil sind?
Habe mit keiner Aussage darauf hingewiesen ein neues Netzteil müsste her ... wenn die alten Kabel nicht gefunden werden kann man sicher für kleines Geld den Bequiet Support anschreiben und erhält Nachschub.
Bezahlst einfach ~10€ dafür und da ist die Frage, ob es in diesem Fall dann nötig ist bei dieser GPU und dem Netzteil. Alternativ dazu kann man auch noch auf Singlerail umstellen. Dann bringen 2 einzelne Kabel überhaupt nichts mehr.
Ich kann mir hier einfach nicht vorstellen, dass eine 360 Watt Rail nicht ausreichen wird, wenn selbst 4090 an zwei Rails laufen mit mehr als doppelt so viel Stromverbrauch. + eben die Singlerail Möglichkeit.
Hallo und danke eine letzte Frage noch.. muss man die jetzt in den pcie 2 Port einbauen oder egal? Weil auf dem Kabel steht jeweils vga1 drauf… aber irgendwo habe ich gelesen das wenn man ein Kabel nutzt es wegen multirail dort in den andern Port reinstecken soll