Hallo,
ich habe eine externe Festplatte mit NTFS-Dateisystem. Die Rechte sind XP-Standard. Besitzer und Administratoren haben Vollzugriff, Benutzer können nur lesen. Besitzer ist ein Benutzer auf einem "Fremdsystem" (also eigentlich ein XP-System).
Jetzt habe ich die Platte am RC von Windows 7. Dort bin ich als Nichtadministrator (heiße Gobble-G) zwar in der Administratorengruppe, kann aber dennoch keine Dateien anlegen. Ordner anlegen geht mit "Ausführen als Administrator".
Die UAC (heißt das da noch so?) habe ich inzwischen deaktiviert und nun habe ich auch uneingeschränkten Dateizugriff, wie man es erwartet. Allerdings würde ich die UAC schon gern aktiviert lassen und trotzdem als Mitglied der Administratorengruppe in Ordnern und Dateien, die für die Administratorengruppe freigegeben sind, walten und schalten.
Wie geht das?
Danke und Gruß,
Gobble-G
ich habe eine externe Festplatte mit NTFS-Dateisystem. Die Rechte sind XP-Standard. Besitzer und Administratoren haben Vollzugriff, Benutzer können nur lesen. Besitzer ist ein Benutzer auf einem "Fremdsystem" (also eigentlich ein XP-System).
Jetzt habe ich die Platte am RC von Windows 7. Dort bin ich als Nichtadministrator (heiße Gobble-G) zwar in der Administratorengruppe, kann aber dennoch keine Dateien anlegen. Ordner anlegen geht mit "Ausführen als Administrator".
Die UAC (heißt das da noch so?) habe ich inzwischen deaktiviert und nun habe ich auch uneingeschränkten Dateizugriff, wie man es erwartet. Allerdings würde ich die UAC schon gern aktiviert lassen und trotzdem als Mitglied der Administratorengruppe in Ordnern und Dateien, die für die Administratorengruppe freigegeben sind, walten und schalten.
Wie geht das?
Danke und Gruß,
Gobble-G