Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Datumsformat von Exceldatei richtig in google-tabellen übernehmen
Hallo,
ich habe eine Excel-Datei mit vielen Einträgen der Form 13.05.2022.
Wenn ich diese Datei mit google-Tabellen öffne, wird daraus 2022/05/13.
Wie kann ich das verhindern? Wie kann ich erreichen, dass das deutsche
Datumsformat richtig übernommen wird.
Indem du in der Google-App das richtige Datumsformat einstellst.
Wenn in der Tabelle wirklich ein Zeitstempel drinsteht, ist das Format nur Sache des anzeigenden Programms. Wenns ein String ist, ist es fix in den Daten und du kannst tatsächlich nach Inhalten schauen bzw. wie diese zustande gekommen sind (Export-/Konvertierfunktionen o.ä.).
Und wie soll das global gehen? Also nicht für jede Zelle einzeln.
ApeHunter schrieb:
Wenn in der Tabelle wirklich ein Zeitstempel drinsteht, ist das Format nur Sache des anzeigenden Programms. Wenns ein String ist, ist es fix in den Daten und du kannst tatsächlich nach Inhalten schauen bzw. wie diese zustande gekommen sind (Export-/Konvertierfunktionen o.ä.).
Das Datumsformat wurde für die Tabelle in Excel ganz normal eingestellt. Keine Ahnung was du mit Zeitstempel meinst.
Welche Export-/Konvertierfunktionen?
Keine Ahnung. Wie hast du die Tabelle von Excel nach Google bekommen? Dabei passieren halt potenziell Sachen wie eben z.B. Zahlen oder Datumsdarstellungen als Text gespeichert.
Ebenfalls keine Ahnung. Schau halt mal nach, wo das Format überhaupt herkommt. Ggf. zieht es sich das einfach aus denen Spracheinstellungen vom Betriebssystem oder sowas.
@ApeHunter warum antwortest du wenn du zum Thema keine Ahnung hast und verlinkst eine Seite von der google-Hilfe, die jeder findet, aber nichts mit dem Problem zu tun hat? Bei jeder Zelle des Dokuments einzeln das Datumsformat zu ändern nicht nicht das was ich will und das habe ich oben deutlich geschrieben.
Weil du sie offenbar nicht gefunden hast und sie genau auf deine Frage abzielt. Vorausgesetzt eben, dass die Werte in deiner Zelle tatsächlich Werte sind und kein Text. Aber wenn dir die Antwort nicht gefällt - sorry. Ich lass dich mit den anderen weiter plaudern ...
Hmtja… Schau doch mal hier durch wie oft genug diese Google-Online-Dingsdas, die nicht so klappen wie man es von MSO (ggf. LO) gewohnt ist, auffallen.
Dank Android-SPs komme ich mit GoogleDocs in Berührung. Im Browser. Sorry, aber würde nie im Leben darauf verfallen in so einer Krücke XL-Probleme abzuarbeiten. Selbst Textdarstellung aus Word zu übertragen - grausam. Als Schmierzettel taugt es gerade mal so.
Ahnung heißt hier auf die sehr realen Inkompatibilitäten hinzuweisen, falschen Zell-Inhalten (! - und weniger -Formaten) oder dem typischen Krampf der US-Bsais vs. Rest-Der-Welt-Normen.
Wenn du vernünftige Dinge willst brauchst du vernünftige Werkzeuge.
Weil du sie offenbar nicht gefunden hast und sie genau auf deine Frage abzielt. Vorausgesetzt eben, dass die Werte in deiner Zelle tatsächlich Werte sind und kein Text. Aber wenn dir die Antwort nicht gefällt - sorry. Ich lass dich mit den anderen weiter plaudern ...
Ja das geht. Aber genau das wollte ich ja vermeiden. Deshalb habe ich ja hier gefragt!
Wenn google die Excel-Dateien nicht richtig importieren kann, muss ich es wohl doch so machen. Ich habe halt gedacht der Import geht irgendwie und irgendwer könnte mir helfen. Aber anscheinend kann google-tabellen das nicht. Wäre hilfreich gewesen wenn jemand einfach geschrieben hätte, dass google-tabellen das nicht richtig kann, anstelle eine sinnlose Diskussion vom Zaun zu brechen. Aber da habe ich wohl zu viel erwartet.
Ich glaube das geht bei GoogleSheets immer nur für das eine Blatt. Ich habs versucht nachzustellen, das Datumsformat war bei jedem Neustart wieder MM/DD/YYYY
Hier scheint das bestätigt zu werden: https://www.tremplin-numerique.org/...-format-de-date-par-defaut-dans-google-sheets
"Und denken Sie daran: Diese Änderung gilt nur für dieses eine Arbeitsblatt."