DDNS beim ASUS Router einrichten.

Dynasty

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
249
Hallo Jungs,

Ich hab vor 1 Woche mein Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt und vergessen meine Einstellung zu speichern.
Folgendes muss ich wieder einrichten, DDNS damit ich von außen aus auf mein Router zugreifen kann.

Bei WAN->DDNS habe ich mein Hostname neu erstellt: XXX.asuscomm.com, wurde erfolgreich registriert.
Bei Portforwarding habe ich folgendes eingestellt: Post Forwarding aktiviert, Servicename HTTP Server, Source Target habe ich freigelassen weil ich greif ja von überall aus darauf, Portbereich habe ich 80 ausgewählt brauche eigt. nur von Webrowser (HTTP) darauf zu verbinden, Lokale IP ist ja der Router 192.168.1.1 und Lokaler Port 80. Protokoll TCP.

Leider kommt keine Verbindung zu stand, mach ich irgendwo ein Fehler ?

router.PNG
router1.PNG

Vielen Dank für die Hilfe!!

Gruss
 
Stimmt das Passwort des ddns Dienst und hast du den ASUS mal neugestartet?
 
Hi

Also somit würdest du ja theoretisch auf dem Login-Fenster vom Router landen. Dies ist meines Wissens nach bei Asus und diversen anderen Herstellern nicht zulässig und wird deswegen ignoriert.
Ich nehme an, du willst eine Homepage Hosten?
Wenn ja, musst du als Target (ziel) natürlich deinen Web-Server angeben, welches ja nicht die IP deines Routers wäre

oder habe ich hierbei was falsch verstanden?
 
Hi,

Einstellungen Forwarding sehen für mich ok aus.

Ohne das Modell zu kennen:
Musst du den Zugriff von aussen noch irgenwo separat gewähren (im Servicemenü meine ich)?
 
GuardianAngel93 schrieb:
Hi

Also somit würdest du ja theoretisch auf dem Login-Fenster vom Router landen. Dies ist meines Wissens nach bei Asus und diversen anderen Herstellern nicht zulässig und wird deswegen ignoriert.
Ich nehme an, du willst eine Homepage Hosten?
Wenn ja, musst du als Target (ziel) natürlich deinen Web-Server angeben, welches ja nicht die IP deines Routers wäre

oder habe ich hierbei was falsch verstanden?

Bis letzte Woche hat es aber immer geklappt, das einzige was ich will ist. Das ich auf das Loginfenster und Webinterface vom Router komme. Das ich dort Wlan einstellungen und etc am Router vornehmen kann, falls ich mal Auswärts bin. Also kein Webserver sondern nur Router Zugriff.
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Stimmt das Passwort des ddns Dienst und hast du den ASUS mal neugestartet?

Noch nicht, werde ich gleich machen. Ich teste dann noch gleich die verschiedenen DDNS Dienste. Vlt liegt dort der Fehler.

Danke!
 
Wurde zufälligerweise die Firmware aktualisiert beim zurücksetzen?
Ich finde es sicherheitstechnisch ehrlich gesagt sehr bedenklich das Router Interface ins netz zu stellen..

Verwende doch die Integrierte VPN Funktion um dann von der internen IP zugreifen zu können..?
 
DTFM schrieb:
Hi,

Einstellungen Forwarding sehen für mich ok aus.

Ohne das Modell zu kennen:
Musst du den Zugriff von aussen noch irgenwo separat gewähren (im Servicemenü meine ich)?

Stimmt!! Vielen Dank Web Zugriff über Wan aktivieren.

Danke dir!
Ergänzung ()

GuardianAngel93 schrieb:
Wurde zufälligerweise die Firmware aktualisiert beim zurücksetzen?
Ich finde es sicherheitstechnisch ehrlich gesagt sehr bedenklich das Router Interface ins netz zu stellen..

Verwende doch die Integrierte VPN Funktion um dann von der internen IP zugreifen zu können..?

Hast du auch recht, ja die neue firmware wurde frisch aufgesetzt. Muss ich mir nochmals überlegen mit dem VPN.
 
Huch.. Web Zugriff auf die Box vom Internet..... somit kommt jeder mit deinem Passwort auf die weboberfläche und kann „gratis“ telefonieren.
 
chrigu schrieb:
Huch.. Web Zugriff auf die Box vom Internet..... somit kommt jeder mit deinem Passwort auf die weboberfläche und kann „gratis“ telefonieren.

Gibt es den noch andere (sichere) Möglichkeiten, weil überall VPN habe ich nicht. Da ich nicht überall die VPN Software installieren kann und falls mein Handy kein Akku hat wird es auch problematisch.
 
Sehe ich bei ausreichend langem Passwort weniger kritisch.

Telefonieren könnte sowieso jeder mit SIP-Kennung und Passwort. Das sollte mit entsprechender PW-Länge also kein zusätzliches Risiko darstellen.

Hinweis auf Sicherheit aber natürlich prinzipiell richtig.

Geh wenigstens noch auf Port 443 (https) anstelle 80, sonst überträgst du dein PW bei Anmeldung quasi im Klartext.
 
Zurück
Oben