DDR 3 Mainboard mit TPM und Secure Boot

mcbloch

Commodore
Registriert
Juni 2002
Beiträge
4.697
Gar nicht so einfach ein älteres Mainboard zu finden was beides unterstützt.

Wenn jemand eins weiß, dann gerne hier rein schreiben.

Ach ja, DDR3 und AM3 Sockel

Ich kenne bisher nur das Asus 970 Pro Gaming/Aura aber das wird viel zu teuer angeboten.

Und bitte NUR Vorschläge, kein Palaver darüber das es bei Win11 eh nicht läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns um Windows 11 geht: Die Mühe könnte sinnfrei sein, denn Stand jetzt wird die zum oben genannten Mainboard gehörige Plattform ohnehin nicht unterstützt. Was das genau bedeutet und ob sichs ändert: Spekulation. Also: erstmal abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama, Sebbi und azereus
mcbloch schrieb:
Gar nicht so einfach ein älteres Mainboard zu finden was beides unterstützt.
wofür brauchst du das?
bis jetzt werden ja für win11 nur die Intel CPUs ab der 8. Core i Generation unterstützt und die AMD Ryzen CPUs ab der 2000er Reihe.

Man kann auch erstmal abwarten, bis es win11 wirklich gibt und dann gucken, was man nun wirklich braucht, denn da wird sich sicherlich noch einiges ändern
 
Wenns um Windows 11 geht, warte einfach ab. Bis zu release kann sich noch viel aendern... Windows 10 wird nochs ehr lange unterstuetzt, da muss man jetzt nicht in Panik verfallen.
 
WIn 11 ist Thema? Ein SPAM Thread mehr dazu. TPM ist egal. Eine DDR3 Plattform wird von Win 11 gar nicht unterstützt. Ob TPM da ist oder nicht, egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
BlubbsDE schrieb:
WIn 11 ist Thema? Ein SPAM Thread mehr dazu. TPM ist egal. Eine DDR3 Plattform wird von Win 11 gar nicht unterstützt. Ob TPM da ist oder nicht, egal.
Das ist ja nun totaler Quatsch.
Und das wollte ich auch gar nicht wissen.
BlubbsDE schrieb:
WIn 11 ist Thema? Ein SPAM Thread mehr dazu. TPM ist egal. Eine DDR3 Plattform wird von Win 11 gar nicht unterstützt. Ob
BlubbsDE schrieb:
WIn 11 ist Thema? Ein SPAM Thread mehr dazu. TPM ist egal. Eine DDR3 Plattform wird von Win 11 gar nicht unterstützt. Ob TPM da ist oder nicht, egal.
Ergänzung ()

bisy schrieb:
wofür brauchst du das?
bis jetzt werden ja für win11 nur die Intel CPUs ab der 8. Core i Generation unterstützt und die AMD Ryzen CPUs ab der 2000er Reihe.

Man kann auch erstmal abwarten, bis es win11 wirklich gibt und dann gucken, was man nun wirklich braucht, denn da wird sich sicherlich noch einiges ändern
Das beantwortet nicht meine Frage.
 
macht doch keinen Sinn, Stichwort TPM Modul SKALPER

das Baord alleine mit dem Header tut es halt auch nicht

dann lieber die Gelegenheit beim Schopfe packen und nen i5 1044f samt board und RAM in die Hand nehmen
 
Es wird sicher AM3/DDR3 Mainboards mit TPM(-Header) und SecureBoot geben.

Da nach den News der letzten Tage davon auszugehen ist, das die Intention hinter der Anfrage die dereinstige Installation von Windows 11 ist,
muss an dieser Stelle gesagt werden, das nach aktuellem Kenntnisstand Windows 11 unabhängig von TPM und SecureBoot auf einer solch alten Plattform nicht laufen wird.

Wenn dies zutrifft, ist es sinnlos ein entsprechendes Mainboard zu suchen.
Nicht mehr und nicht weniger wollte man hier zum Ausdruck bringen.

Aktuell sieht es so aus:
Keine Intel CPUs vor der 8.000er Generation. Unterstützung ab Coffee Lake vom Oktober 2017.
Keine AMD CPUs vor der Ryzen 2.000 Generation. Unterstützung ab Pinnacle Ridge vom April 2018.

Ob das so bleibt und ob TPM (2.0) überhaupt zwingende Voraussetzung bleibt, weiß genau niemand.
Deshalb der dringende Rat abzuwarten, bis das final fertige Windows 11 für die Allgemeinheit bereit steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcbloch
Ja so
mcbloch schrieb:
Das beantwortet nicht meine Frage.
Ja Sorry, in deinem letzten Beitrag wolltest du wissen, welche Boards mit TPM win11 unterstützten, von daher war es jetzt garnicht so abwägig 😉
 
Wenn es nur um die reine Machbarkeit geht: warum schreibst du nicht deine bevorzugten Mainboardhersteller an und fragst, ob sie für den Sockel AM3+ ein Board mit passendem TPM für Win 11 haben.

Die Chance, daß jemand hier im Forum ein AM3+ System aktuell laufen und schon geguckt hat, ob es für Win 11 tauglich ist, ist zwar da, aber meiner Meinung nach sehr gering.

Sinnvoller wäre eher, die Hardware zu verkaufen und ein kleines Intel Sockel 1200 oder AMD AM4 System aufzubauen. Selbst ein kleiner aktueller i3 sollte da weit mehr bringen, als ein FX-8370...falls so etwas vorhanden sein sollte.
 
Warte doch erstmal ab bis die RTM draußen ist. Man wird zu 99% diesen Zwang umgehen können. Auf meinem Phenom II X4 (am2 plattform) läuft win 11 (22000.51) problemlos mit wddm 1.1 treiber (Geforce GTX 260).
 
Govo1995 schrieb:
Warte doch erstmal ab bis die RTM draußen ist. Man wird zu 99% diesen Zwang umgehen können. Auf meinem Phenom II X4 (am2 plattform) läuft win 11 (22000.51) problemlos mit wddm 1.1 treiber (Geforce GTX 260).
Schön, aber auch das beantwortet meine Frage nicht. :stock:
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Es wird sicher AM3/DDR3 Mainboards mit TPM(-Header) und SecureBoot geben.

Da nach den News der letzten Tage davon auszugehen ist, das die Intention hinter der Anfrage die dereinstige Installation von Windows 11 ist,
muss an dieser Stelle gesagt werden, das nach aktuellem Kenntnisstand Windows 11 unabhängig von TPM und SecureBoot auf einer solch alten Plattform nicht laufen wird.

Wenn dies zutrifft, ist es sinnlos ein entsprechendes Mainboard zu suchen.
Nicht mehr und nicht weniger wollte man hier zum Ausdruck bringen.

Aktuell sieht es so aus:
Keine Intel CPUs vor der 8.000er Generation. Unterstützung ab Coffee Lake vom Oktober 2017.
Keine AMD CPUs vor der Ryzen 2.000 Generation. Unterstützung ab Pinnacle Ridge vom April 2018.

Ob das so bleibt und ob TPM (2.0) überhaupt zwingende Voraussetzung bleibt, weiß genau niemand.
Deshalb der dringende Rat abzuwarten, bis das final fertige Windows 11 für die Allgemeintheit bereit steht.
Wo steht denn das ?? Bitte Nachweise.
 
Hi...

Also, ich hab' sogar noch ein Gigabyte GA-990FX-Gaming (mit TPM/SecureBoot) in Benutzung (ist wohl das nach letztem Stand bestkompatibelste AM3+-Board) - aber soweit bis dato bekannt sollen die Chipsätze bis AMD990/SB950 wohl offiziell nicht unterstützt werden, was schade wär', denn das Board kann und tut alles was gebraucht wird.

Aber die Specs hat M$ ja auch hier selbst veröffentlicht.
Eine entscheidende Frage werden ja auch die unterstützten CPUs sein - nach dieser Liste sind das vorerst nur mit Sockel AM4 kompatible.
 
Zuletzt bearbeitet: (Text und Link ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcbloch
mcbloch schrieb:
Schön, aber auch das beantwortet meine Frage nicht. :stock:
&
Wo steht denn das ?? Bitte Nachweise.

Glaube Google wirste alleine bedienen können. Diese "leicht schnodderige" Art wird auch keine dir gefälligen Antworten hervor zaubern.

Wie gesagt: warum kontaktierst du nicht einfach die Mainboardhersteller, die du bevorzugst? Nehmen wir mal an, daß Biostar ein passendes Board hätte und du aber Biostar nicht magst, haste zwar eine Antwort, welche du aber kaum nutzen würdest.

Womit du rechnen musst, daß gute Sockel AM3+ Boards, die ggf. das Thema unterstützen, teuer sind und wohl nur noch gebraucht zu haben sein werden. Der Sockel ist halt tot...seit Ende 2016 / Anfang 2017.

Von @User007 haste ja einen potentiellen Hinweis.
 
mcbloch schrieb:
Wo steht denn das ?? Bitte Nachweise.
@User007 hat es bereits genannt:

Systemvoraussetzungen:
https://www.microsoft.com/en-us/windows/windows-11-specifications#primaryR2

Demnach mindestens notwendig u.a.
UEFI / SecureBoot
TPM 2.0
Grafikkarte mit DirectX 12 / WDDM 2.0

Alle AMD-CPUs, die Windows 11 unterstützen:
https://docs.microsoft.com/en-us/wi...supported/windows-11-supported-amd-processors
Alle Intel-CPUs, die Windows 11 unterstützen:
https://docs.microsoft.com/en-us/wi...pported/windows-11-supported-intel-processors

Das sind die aktuellen und offiziellen Angaben von Microsoft, nicht von irgendeiner Drittseite.
Wie ich aber schon sagte, ob das so bleibt oder nicht, kann aktuell niemand mit Sicherheit sagen.

Demzufolge wäre es sinnlos jetzt ein entsprechendes Mainboard zu kaufen.
Erstmal abwarten ob die Einschränkungen so bleiben oder nicht bzw. falls sie so bleiben ob es "inoffiziell" nicht doch läuft.

Meiner Meinung nach haben viele dieser Einschränkungen mit der geplanten Unterstützung von Android-Apps zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich gebe es auf. Bringt ja leider nix hier.

Danke an User007
Ergänzung ()

User007 schrieb:
Also, ich hab' sogar noch ein Gigabyte GA-990FX-Gaming (mit TPM/SecureBoot)
Mhhh, also laut Handbuch hat das Board kein Secure Boot
 
Zuletzt bearbeitet:
mcbloch schrieb:
[...] kein Secure Boot
Upps, das scheint tatsächlich richtig zu sein - es verfügt wohl (zumind. gem. Handbuch) nicht über das mittlerweile eindeutig mit allen Funktionen spezifizierte SecureBoot (explizite Mode-Wahl, Key-Management), sondern nur um die "Vorläuferversion" mit UEFI-CSM mit W8/OtherOS-Support (was aber zu dem Veröffentlichungszeitpunkt prinzipiell eine gleiche Funktionalität aufwies).
Das Board hängt in meinem Selbstbau-NAS und ich mußte auch erstmal nachgucken und hab's jetzt so auch nicht gefunden, allerdings betreibe ich das auch im CSM-Modus...dachte das wär' anders, aber man guckt da ja auch nicht jeden Tag rein - mea culpa. 🤷‍♂️

Dann ist mir zu vorgenannten Bedingungen auch nur noch das ASUS Crosshair V Formula-Z bekannt.
 
User007 schrieb:
Dann ist mir zu vorgenannten Bedingungen auch nur noch das ASUS Crosshair V Formula-Z bekannt.
Ja Prima, vielen Dank.
 
Zurück
Oben