DDR-SDRAM 266 vs. 333 - was lohnt?

U

Unregistered

Gast
ram 266 & 333

kann ich bei den MSI K7T 266 Pro2 (MS-6380 v2.09)

PC 333 benutzen

habe jetzt 266 ist da was am leistung besser
 
moin

nein das geht nicht der chipsatz unterstütz kein DDR 333
aber der SIS 745 unterstütz es
 
Und es geht doch.

Du kannst PC333 Module verbauen.
Jedoch bringt dir das wenig, da du sie nicht mit 166MHz takten kannst, sondern nur mit 133MHz.

Aber wenn du deinen Computer über den FSB übertakten willst, dann sind solche Speicher empfehlenswert, da sie garantiert mit 166MHz laufen.
 
moin Valium110

so gesehen haste ja recht du kannst die rams drauf packen aber ob dir das was bringt ist die zweite frage

p.s. offitziel unterstütz der kt266a kein ddr ram 333
 
boards, die pc 333 unterstützen, sind imo noch gar nicht verfügbar, diese sollen erst nach der cebit zur verfügung stehen....
 
@Nick
Falsch, das ECS K7S6A mit besagtem SiS745 unterstützt sie und es ist auch schon erhältlich - TeddyBiker hat sich eins besorgt und einen Thread dazu im Mainboard-Forum aufgemacht. ;)
Ob es was bringt, ist die nächste Frage. Ich glaube auch eher, daß solche Speicher erst mit Einführung des Thoroughbred oder vergleichbarer P4-Steppings interessant werden (für den P4 soll wohl der SiS645 der Pionier in Sachen 166Mhz DDR-Speicher sein).
 
Auch zum OC bestens geeignet...



Also die PC2700er Module kannst du überall benutzten.
Der Vorteil ist wenn du mit deinen normalen Rams beim
Übertakten an die Grenze kommst, kannst du mit den
PC2700 Modulen noch etwas höher takten.

Helli
 
Nunja

Original erstellt von Lord Kwuteg
Ob es was bringt, ist die nächste Frage. Ich glaube auch eher, daß solche Speicher erst mit Einführung des Thoroughbred oder vergleichbarer P4-Steppings interessant werden (für den P4 soll wohl der SiS645 der Pionier in Sachen 166Mhz DDR-Speicher sein).

Vor allem muss mal erst mal DDR333 im Laden kaufen und der ist momentan zum einen sehr schwer zu bekommen und zum anderen auch nicht ganz billig.
 
Ich denke, dass die nächsten Entwicklungsstufen für Mobos wie in etwa:

- 333MHz DDR-RAM |
- AGP 8x |--> -Unterstützung
- 0,13micron Athlon |

bis April 2002 auf sich warten lassen werden.

Dann wird aber sicherlich solch eine Mobo zur Verfügung stehen.

Gruß
Frank
 
Mal ne Frage dazu:
Ich wollte mir so gegen Mai nen neuen Rechner zusammenstellen. Hatte dabei an den KT333 oder Sis gedacht mit nem Thorougbred (?), nur den wirds ja warscheinlich nur mit 133Mhz geben, oder?
Wisst ihr, ob die neuen (333Mhz) Chipsätze höhere Multis unterstützen, bzw höhere PCI- und AGP-Teiler haben? Falls nicht, würde AMD mit dem Xp 2200+ ja gezwungen, den Core auf 166Mhz aufzubohren.
Wie läuft das denn mit den festen Multis-ich kann bei mir (KT7A) höchstens 12,5 bzw. 12,5/17 auswählen. Wird denn trotzdem ein höherer Multi akzeptiert, wenn die CPU den "vorschreibt" und im Bios die manuelle Einstellungen deaktiviert is?
Thnx schonmal
 
@Alienlula
Ich glaube, bis dahin ist noch viel Zeit und dann werden wir es auch genauer wissen. Du sprichst von der Situation in 4 Monaten - in Sachen PC-Technik ist das eine halbe Ewigkeit. ;)
 
Tach Lord.
Da hast Du wohl Recht, war auch mehr generell gemeint.
Der Kt333 steht aber kurz vor dem Launch oder hab ich da was verwechselt? Der Sis is ja auch schon draussen (meine den 745).
Bin ja mal gespannt:D
 
Klar, gespannt sind wir alle.
Der SiS745 ist erhältlich, auf den KT333 werden wir wohl noch etwas warten müssen. In ein paar Monaten könnte das ideale Board entweder ein nagelneues (jetzt noch unbekanntes) sein oder vielleicht ein zum Schleuderpreis erhältliches K7S6A (Restposten?). Der AthlonXP wird mit diesen Boards auf jeden Fall eine gute Figur machen. ;)
 
Zurück
Oben