Debian nach Install: Konfiguration Grundeinstellungen starten nicht.

telemachos

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
29
Hallo

Ich hab Debian 4.0 installiert, aber nach dem ersten Neustart konnte ich nicht die Grundeinstellungen konfigurieren. Es ist bloss die Eingabeaufforderung für den Benutzername und das PW gekommen. Anschliessend bin ich in einer Konsole. Es wird aber keine grafische Oberfläche geladen. Dasselbe ist mir vorher auch schon bei Mandriva passiert. Bei Debian habe ich die KDE-AMD64 Version. Sonstige Fehler sind nicht aufgetreten. Ich wurde aber z.B. auch nie aufgefordert die 2 CD einzulegen.

Gruss
 
Gibt's Fehlermeldung von grafische Oberfläche meistens zeigt er ein Dialog, der dir mitteilt, dass Xserver nicht korrekt konfiguriert usw.
Falls nicht, versuch mal mit root Rechte einzuloggen, einfach root eintippen und sein Passwort eingeben, dann
Code:
aptitude install tasksel tasksel-data
und anschliessend
Code:
tasksel --new-install
damit sollen der Standart grafische Oberfläche und weitere Paketen installiert werden.
Hoffe, dass es geht.
 
Hmm KDE ist jetzt installiert, war aber wohl vorher schon der Fall. Die Frage ist jetzt nur wie ich es starte. Gibt es da einen Befehl? Oder muss ich da das Verzeichnis wissen?

Gruss

// Ich habe es mit dem Befehl startx kde versucht. Da kam aber "Fatal server error no screens found". Ich habe ne Ati x800 se. Weiter Core 2 Duo und ein ASRock ConRoe945G-DVI. Muss ich speziell für die Ati-Karte noch nen Treiber installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam der Befehl xorgconfig funktioniert nicht; er wird nicht erkannt. Auch alle weitere wie emerge funktrionieren nicht. Bei Mandriva funktioniert immerhin xorgconfig. Das Problem ist nur das ich einen sehr alten Compaq MV720 hab und kein Handbuch besitze. Wie kann ich so nun Vsync herausfinden. Wenn ich das Bildschirmmenu öffne, erscheint dort die Auflösung, weiter H: 63.9K sowie die V: 60Hz. Ist das H: für Vsync? Jedenfalls habe ich es bis jetzt nicht fertig gebracht, die richtigen Daten einzugeben, damit der X-Server den Bildschirm erkennt. Naja werde mir wohl mal nen neuen Bildschirm ziehen müssen. Mit diesem gucke ich in die Röhre.

Zudem kann ich, seit ich zusätzlich nochmals Mandriva installiert habe, im Bootmenu nur noch das Windows und Mandriva auswählen. Die Möglichkeit zum Starten von Debian habe ich nicht.

Danke für die Tipps, obwohls nicht so aussieht, jetzt weiss ich schon 1000x mehr.

// Hier ist ja ein Handbuchersatz:
Vertical Frequency ............................................ 50 - 100 Hz
1280 x 1024 ...................................... 60 Hz (max resolution)

Naja probiers noch mals beim Mandriva

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Mandriva erkennt jetzt den Monitor. Jedoch sind weitere Fehler aufgetaucht:
Fatal Server error: failed to initialize core devices

XIO: fatal IO error: 104 (connection reset by peer) on X Server "0.0" after 0 requests (0 known proxessed) with 0 events remaining
Kennt jemand diese?
 
Deinem Fehler kann ich nicht Abhilfe verschaffen, aber:
weiter H: 63.9K sowie die V: 60Hz.
Ist das H: für Vsync?

War das ein Witz? :p
 
Vielleicht hilft euch das log-file von xorg. weiter:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi

also wenn ich mich nicht irre, hat dein Xserver ein Problem mit der Maus, die Grafikhardware scheint richtig erkannt zu sein.

Code:
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device n
	No such file or directory.
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device n
	No such file or directory.
(EE) Mouse1: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Mouse1"

Was ich auch komisch finde, ist das die Maus mit xf86 in deiner Xorg-log auftaucht.

Bei mir ist das nicht so, allerdings kann ich nicht sagen, das das normal ist, weil ich Debian nutze und mich nicht so mit Mandriva auskenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mandriva startet jetzt die GUI

Ja die Maus war wirklich das Problem. Als ich das erste Mal xorgconfig gestartet habe, überforderte mich die Wahl der Maus. Da habe ich mich entschlossen meine MX518 auszuziehen und gegen eine PS/2 Maus mit Tastenrad umzutauschen. Nur wird diese nicht am autodevice angeschlossen. Diese Angabe ist aber entscheidend. Jetzt habe ich wieder die USB Maus angeschlossen. Das Problem ist halt, dass wenn mal eine Einstellung in der xorgconfig verändern muss, man dann alle Details genau richtig machen muss, da es sonst nicht geht, auch die Maus. Naja jetzt gehts ja, und ich hab viel gelernt.

Mühsam ist jetzt nur, dass während dem laden die Konfiguration des 3d-Oberfläche kommt und es mir meldet, dass mein System dies nicht unterstützt. Hier kann ich nur Abbrechen drücken. Dann bleibt der Screen blau. Nicht dass mir das Blau nicht gefällt, aber ich erwarte schon ein bisschen mehr von einem Betriebssystem als einen schönen blauen Bildschirm.:p Muss ich es jetzt nochmals Installieren und die 3d-Oberfläche deaktivieren? Und weshalb unterstützt mein System (Radeon x800 se) das nicht?
 
Das einzige das mir dazu einfällt ist, das Mandriva die NVidia-Beschleunigung automatisch lädt (zumindest bei der 2006-Version), die von ATI musst du selbst installieren. Kannst ja mal probieren die ATI-Treiber zu installieren.

Ich hatte auch mal ne X800, da hab ich 3D-Beschleunigung hingekriegt, allerdings erst nach Installation von dem ATI-Treiber.

Vielleicht bringts ja was.
 
Zurück
Oben