Hallo,
ich betreibe während meiner Wohnmobilreisen mit der 12V-Bordbatterie über einen Spannungswandler wahlweise einen Drucker Canon Selphy mit 24V und einen Laptop mit 19V. Nun ist mir das Missgeschick passiert, dass ich nach einem Druckerbetrieb vergessen habe, von 24V auf 19V zurückzuschalten, woraufhin der Laptop zwar nicht sofort ausfiel, aber bei einem weiteren Inbetriebnahmeversuch keine Startreaktion mehr zeigt.
Mein Vorsprechen bei einem Fachunternehmen zwecks Reparatur wurde mit der Ankündigung eines "schweineteuren" Kostenvoranschlags beantwortet, von dem ich vorläufig noch keinen Gebrauch gemacht habe.
Meine Frage an die Experten: Es hat sicher jemand Erfahrung, ob sich unter den gegebenen Umständen eine Reparatur überhaupt lohnen würde -vielleicht kann ohnehin nur die Laptop-Batterie defekt geworden sein- oder wird sich letztendlich von vorne herein ein teurer aber technisch risikoloser Neukauf rentieren?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.
M.f.G.
Herolf
ich betreibe während meiner Wohnmobilreisen mit der 12V-Bordbatterie über einen Spannungswandler wahlweise einen Drucker Canon Selphy mit 24V und einen Laptop mit 19V. Nun ist mir das Missgeschick passiert, dass ich nach einem Druckerbetrieb vergessen habe, von 24V auf 19V zurückzuschalten, woraufhin der Laptop zwar nicht sofort ausfiel, aber bei einem weiteren Inbetriebnahmeversuch keine Startreaktion mehr zeigt.
Mein Vorsprechen bei einem Fachunternehmen zwecks Reparatur wurde mit der Ankündigung eines "schweineteuren" Kostenvoranschlags beantwortet, von dem ich vorläufig noch keinen Gebrauch gemacht habe.
Meine Frage an die Experten: Es hat sicher jemand Erfahrung, ob sich unter den gegebenen Umständen eine Reparatur überhaupt lohnen würde -vielleicht kann ohnehin nur die Laptop-Batterie defekt geworden sein- oder wird sich letztendlich von vorne herein ein teurer aber technisch risikoloser Neukauf rentieren?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.
M.f.G.
Herolf