Defekte WD-Platte retten? (keine Datenrettung!)

Ferhall

Newbie
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
3
Hallo!
Ich habe hier schon seit einiger Zeit eine Festplatte (Western Digital, Modell WD200EB) rumliegen, die ich irgendwann mal als 'defekt' aussortiert habe.

Die Daten waren komplett gesichert, daher kann mir das grad egal sein.

Ich frag mich nur, was bloß an der Platte kaputt sein könnte und wie man eventuell noch was retten könnte? Wär ja schade drum, sie einfach wegzuschmeißen...
Praktischerweise steht mir ein externes Gehäuse zur Verfügung. Da hab ich die Platte grad drin und lasse Testdisk drüberlaufen... das dauert allerdings ewig :(

Im Moment steht da folgendes:

Disk /dev /sdc - 20 GB - 18 GiB - CHS 2434 255 63
Analyse cylinder 19/2433: 00%
Read error at 19/0/1 (lba=305298)

Naja, und so vegetiert das Programm vor sich hin und springt etwa alle 40 oder 50 Sekunden einen Zylinder weiter. Super =/ Adam Riese sagt mir, dass das ja noch nen ganzen Tag dauern muss, bis der fertig wird... argh.
In der letzten Zeile steht übrigens immer "Read error".


Kann mir jemand sagen, was wohl kaputt ist? Oder was ich wie eventuell wieder hinbiegen könnte? (Oder was ich noch tun muss, um die Platte anständig durchzuchecken? *G*)

Vielen Dank für alle Bemühungen,
Ferhall
 
Neupreis für 300GB von WD derzeit 90 Euro. Du beschäftigst Dich gerade derzeit damit, einen Zeitwert von ca. 6 Euro zu retten, wobei da noch vorausgesetzt ist, dass die Platte neu und intakt ist.
Unter finanziellen Gesichtspunkten ist eine Rettung keinesfalls lohnend.

Wer mit der Platte spielen möchte, kann erst einmal ein Analysetool des Herstellers (WD) drüberlaufen lassen und bekommt hoffentlich eine mehr oder weniger aussagekräftige Fehlermeldung.
 
Im Prinzip habe ich genug Festplattenkapazitäten, darum gehts mir gar nicht...

Ich würde schon allein aus reiner Neugier gerne wissen, was denn eigentlich genau an der Platte nicht mehr funktioniert, und ich würde mich freuen, wenn man den Fehler sogar beheben könnte.

Das WD-Diagnoseprogramm (Data LifeGuard Diagnostics) habe ich schon drüberlaufen lassen... und die Fehlerledung war leider überhaupt nicht aussagekräftig:

Cable test::Read diagnostics sector error!

Tja, was kann ich machen?
 
Hi,

ich hatte auch mal anfang des Jahres ein Problem mit meiner alten 160GB Platte. Da waren einige Sktoren komplett defekt und kein gescheites Tool konnte mir da weiterhelfen. Hab mich dann dazu entschlossen die komplette Festplatte low-level zu formatieren. Soll heißen alle einzelnen bits auf der Platte werden Null gesetzt. so kommen die Dinger meistens auch aus der Fabrik raus.
Dazu hab ich mir das passende Tool des Herstellers geladen (Glaub das war damals das von Maxtor wenn ich mich nicht irre) und hab dann über Nacht die Low-Level Formatierung durchlaufen lassen. Dauert ewig bei der Größe der Festplatte! Jedenfalls am nächsten Tag wieder normal Patitioniert und mit NTSF Formatiert und alles ging wieder!

Schau dich mal bei WD nach so nem Tool um, oder such danach in den passenden Foren - bei mir hat es geholfen.
 
Cable test::Read diagnostics sector error!

Überleg mal ganz scharf und ließ das nochmal...

SECTOR ERROR.. Festplatten Sektoren in A**** die gehen bei einer Festplatte irgendwann kaputt.

Rettender Festplatte nicht möglich, da sie jetzt immer mehr solche Fehler produziren tut.

Gruß
 
Soweit ich das verstanden habe, ist "Low Level Formatieren" die physikalische Einteilung der Festplatten in Spuren und Sektoren, ja?

@realityg: Wenn FlorianB also meint, bei seiner Platte wären die Sektoren defekt gewesen, und bei mir wäre es die gleiche Ursache, könnte ich doch durch dieses LL-Formatieren eventuell auch wieder ne funktionierende Platte bekommen, oder?

Hab schonmal fleißig gegoogelt, aber Tools zum LL-Formatieren gibt es anscheinend nicht im Überfluss... Das einzige, was ich gefunden habe, ist das Tool von Maxtor.

Neues Problem: Das funzt nur mit ner Startdiskette - ich habe aber kein Diskettenlaufwerk :rolleyes:

Wie könnte ich das trotzdem hinbekommen?
 
Garnicht.

Du kannst es vllt. für ne kurze Zeit wieder hin bekommen aber wie ich schon geschrieben habe, kommen immer wieder neue Fehler hin zu. Deswegen schau lieber nach ob die Platte noch Herstellergarantie hat und schick sie ein oder schmeiss sie weg.
 
Ferhall schrieb:
Soweit ich das verstanden habe, ist "Low Level Formatieren" die physikalische Einteilung der Festplatten in Spuren und Sektoren, ja?

Sicher nicht die Einteilung der Spuren, die sind vorgegeben (Servocode, Mechanic). Man kann mit dem Low-Level-Format defekte z.B. Sektoren und Tracks sparen, für die ja bereits Platz vorgesehen ist. Wenn ein Sektor oder selbst mehrere (sogar ganze Tracks) defekt sind ist es eigentlich kein Problem, sondern erst dann wenn die Spare-Tables überlaufen. Man kann beim Low-Level-Format auch (teilweise) die Sektorierung einstellen (512, 1024, 2048 Byte/Sector), weil es Filesysteme gibt die unterschiedlich große Sektoren unterstützen (dabei mehr Daten pro Medium erlauben).
 
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Nach der Low Level Formatierung ging die Platte wieder einwandfrei und ohne Probleme. Hab die heute wieder im Einsatz - und das mit dem Fehler war irgendwann am Anfang des Jahres oder so...

Wenn du eh nix zu verlieren hast kannste das versuchen - würde dann aber ein Tool von WD nehmen. Die haben bestimmt auch eines zur LL Formatierung
 
Man hat immer was zuverlieren... Daten.... -.-
 
versteh du kein deutsch? einmal schaden kommen immer wideer schäden! Also weg schmeissen! sonst Datenverlust tun drohen! -.-
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben