Wie NTFS-Platte retten, wenn kein Datenzugriff?

stefan_ue

Newbie
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1
Hallo,

ich habe leider ein ziemlich großes Problem mit einer Datenfestplatte von mir. Vor einiger Zeit baute ich eine neue 250 GB Festplatte von Samsung als zweites Laufwerk in meinen uralten Rechner mit Asus A7V133-Hauptplatine ein. Das etwas betagte BIOS benötigte zuerst ein Update, um 48bit-Platten ansprechen zu können. Auf dem Rechner selbst läuft Windows 2000 SP4. Zusätzlich mußte noch ein Update des IDE-Controllers auf 48bit her. Die Platte ließ sich ansprechen und wurde mit einer Partition und NTFS formatiert und bespielt – soweit alles ok.

Lediglich der Rechner wurde ein wenig instabil und hängte sich teilweise auf. Im Sommer entfernte ich die Platte und baute sie jetzt in ein USB-Gehäuse ein, um sie an einem Vista-Rechner laufen zu lassen. Der Win2000-Rechner wurde inzwischen wieder auf den alten Stand gebracht (und läuft schön stabil). Am Vista-Rechner konnte ich die Festplatte aber nicht ansprechen. Vista sah die Platte zwar als existieren – das war es aber auch. Keinerlei Infos zur Platte bekam ich raus. Dann bin ich hingegangen, und habe den Jumper der Festplatte auf 32GB gesetzt. Plötzlich sah Vista die Platte (232 GB und angeblich komplett voll), kam aber nicht an die Daten ran. Weil sich kein Erfolg einstellte, entfernt ich wieder den 32GB-Jumper an der Platte. Trotzdem komme ich nicht an die Daten ran...

Teil 2 meiner Experimente verlagerten sich dann auf Tools zur Datenrettung. in der Firma läuft auf einem Rechner File Scavenger 3.2. Hiermit konnte ich die Dateistruktur auf der Platte sehen :o))) Ein Wiederherstellen der Daten funktionierte jedoch nicht. Wenige JPG-Bilder lassen sich anzeigen. Word-Dokumente zeigen zwar die Zahl der Zeichen an, aber es sind angeblich nur Leerzeichen...

Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Daten evtl. noch retten und wiederherstellen kann?

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Stefan
 
Kann ich ein Problem mit den Bnutzerrechten ausschließen?
Da es sich um unterschiedliche Windowsinstallationen handelt setze ich dir mal Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ten-nach-mainboard-crash.280865/#post-2751086

Ansonsten mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk;

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben