[Delphi] Operator als Variable speichern

Nico25394

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
574
Hallo erstmal,
also ich versuche mit delphi einen taschenrechner zu programmieren.
Das erste Problem, welches ich habe ist, dass ich ja Plus, minus usw habe aber diese nicht über eine variable abspeichern kann und dann das ganze als rechenoperator verwenden kann...
hat jemand da eine idee wie ich das lösen kann?

mfg Nico25394
 
du nimmst eine variable als "operator" von 1 bis x fortlaufend.
ausgelesen wird das ganze dann mit "case of" oder "sort of" wenns gebraucht wird.
schon ewig kein delphi mehr geschrieben...
auf jeden kann man mit 3 zeilen und nem platzhalter dann auch noch "punkt vor strich" implementieren.
 
sry aber ich versteh deine antwort nicht wirklich, ich bin ein wirklicher einsteiger in delphi. kannst du sie bitte ein bisschen verständlicher schreiben?
 
bin kein guter erklärer, hier ist die case-of-verzweigung erklärt: http://www.delphi-treff.de/object-pascal/verzweigungen/

du gibst deinem taschenrechner 4 buttons fürs rechenzeichen.
button 1 ist plus und setzt "operator:=1"
2 ist minus und setzt "operator:=2" und so weiter.

wenn du nun 2 zahlen miteinander verrechnen lassen möchtest hast du diese zum beispiel unter "variable1" und "variable2" abgelegt.
dann hast du sozusagen für die berechnung unter der istgleich-taste code a la:
Code:
case operator of
  1: ergenis:= zahl1 + zahl2;
  2: ergenis:= zahl1 - zahl2;
  3: ergenis:= zahl1 * zahl2;
  4: ergenis:= zahl1 / zahl2;
  else ...;
end;

je nach dem wie die variable "operator" durch die rechenzeichen-tasten vom nutzer gesetzt wurde sucht er sich jetzt die richtige berechnung raus. so musst du ein rechenzeichen nicht in eine variable prügeln und über diese wieder auslesen, sondern lässt einfach eine variable hochzählen und liest diese dann wieder aus um auf das richtige zeichen zu kommen.
 
Zurück
Oben