DHCP-Renewal failed!

kaykay91

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
40
Hallo.

Ich hab leider seit einiger Zeit ein ziemlich doofes Problem. Und zwar kickt mich mein Win7 stündlich für einen Moment ausm Internet :(

Folgende Fehlermeldung bekomme ich im Event Viewer, stündlich:

Your computer was not able to renew its address from the network (from the DHCP Server) for the Network Card with network address 0x94DE800E3D7E. The following error occurred: 0x79. Your computer will continue to try and obtain an address on its own from the network address (DHCP) server.

Log Name: Microsoft-Windows-DHCP Client Events/Admin
Source: Dhcp-Client
Task Category: Address Configuration State Event
Event ID: 1003
IpLeaseRenewalFailed


Ich bin über Kabel direkt an mein Modem von Unity Media angeschlossen (Cisco EPC3208). Modem wurde vor einer Woche ausgetauscht, hat leider nichts bewirkt. :(

Folgendes habe ich bereits probiert/gecheckt:

- Netzwerkkarte treiber auf den neuesten stand
- Alle Win7 updates
- Router reset
- Dhcp auf manuell stellen statt auf automatisch
- Dhcp aus machen (hat dann gar kein Inet mehr)
- In der Registry einen Eintrag umstellen (Google suche hat das empfohlen)

Hat alles nix gebracht.

Mein System:

Win7 Pro 64bit
i5 3550 / 8gb Ram
Nvidia Gtx 570
Kaspersy Internet Security

Ich wäre super dankbar für jede Hilfe!!!

lg vicki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi vicki,

stell mal unter Windows eine feste IP-Adresse ein.
Starte mit WIN + R, dann "cmd" + Enter.
Es öffnet sich ein Konsolen-Fenster. Weiter mit "ipconfig -all" + Enter.
Irgendwo taucht folgender Eintrag auf:

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.22
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 17. August 2014 06:52:25
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 18. August 2014 06:52:27
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Deine IP-Adressen werden wahrscheinlich andere sein!

In der Systemsteuerung unter Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen Rechtsklick auf deinen Netwerkadapter (Deine Netzwerkkarte) und "Eigenschaften" auswählen. Im Fenster runterscrollen zu "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)"
und mit Doppelklick öffnen.

Hier klickst du auf "Folgende IP-Adresse verwenden:" und trägst folgende Daten aus dem Konsolenfenster ein:

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.22
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Für den DNS-Server benutzt du die Standardgateway-Adresse ebenfalls.

Wenn fertig dann zweimal mit "OK" bestätigen und den PC neu starten. Jetzt hast diese IP-Adresse fest gespeichert und solltest keine Probleme mehr haben :)

Grüße
io-error_104
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, danke schonmal für die Antwort. Hab dazu zwei FRagen.

1. Ich hab irgendwo gelesen dass es nich gut is wenn man seine IP adresse fest speichert. Stimmt das? WAs ist da der Nachteil?

2. Ich habe eine dynamische IP adresse vom Provider, heisst doch das die sich immer wieder ändert, oder? kann ich das dann trotzdem machen mit dem IP adresse fest legen?

lg vicki
 
hi vicki

die dynamische IP vom provider ist für das internet
die von dir angesprochene feste IP betrifft das lokale netzwerk

klar kannst du lokal immer die gleiche IP vergeben
dein modem/router hat 2 seien
WAN -> internet
LAN -> lokal

1) keine
2) ja
 
Hält das Modem die Verbindung zum Internet?
Oder bootet es dann auch jedesmal neu?

Schau mal hier rein, hier wird von Problemen mit IPV6 gesprochen:
http://social.technet.microsoft.com...ddress-by-dhcp-server?forum=w7itpronetworking

Lösung des Problems:
"It seems like there are some issues with IPv6 compatibility of either your network adapter or your router, but nothing to really worry about. Disabling IPv6 for your current network adapter might keep the error from showing up in the Event Viewer. Network and Sharing Center -> Change adapter settings -> Right mouse click on said network adapter -> Properties -> Uncheck 'Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6)' -> Press OK. You might have to reboot your computer for changes to take effect."


Kamen die Probleme mit der Kaspersky Software? Nicht dass da ein Dienst/Firewall was blockiert.
 
kaykay91 schrieb:
1. Ich hab irgendwo gelesen dass es nich gut is wenn man seine IP adresse fest speichert. Stimmt das? WAs ist da der Nachteil?
Prinzipiell hat es keine Nachteile. So wie es oben erklärt wurde aber schon. Je nachdem wie lang die Lease-Time des DHCP-Server eingestellt ist (in dieser Zeit bekommt Gerät xy IMMER dieselbe IP dynamisch zugewiesen), wird der DHCP-Server früher oder später diese IP Adresse neu vergeben (zB an das Internetradio in der Küche, den BluRayPlayer im Wohnzimmer, etc). In dem Moment kracht es und es gibt einen IP-Konflikt.

Hintergrund ist der, dass der DHCP-Server die IP-Adressem verwaltet. Das heißt, er merkt sich welche Adressen belegt und welche frei sind - basierend darauf welche Adressen er selbst vergeben hat! Wenn ein Gerät die IP fest eingestellt hat, dann bekommt der DHCP das NICHT mit und denkt die IP ist noch frei!

Um das Problem zu umgehen macht man das so: Der DHCP-Server hat eine sogenannte DHCP-Range, in der er sich IP aussucht, die er an DHCP-Clients vergibt. Feste IPs für bestimmte Geräte wählt man daher außerhalb dieser Range!

Beispiel:

DHCP-Range -> 192.168.0.20 - 192.168.0.254
Feste IPs nur im Bereich -> 192.168.0.1 - 192.168.0.19

Wie die DHCP-Range und/oder LeaseTime deines Routers eingestellt ist, musst du in der Konfiguration nachschauen.
 
Uff, das sind viele Infomationen :)

Also ich hab das mit der festen ipv4 adresse ausprobiert, inet ging zwar nach reboot aber mein Browser konnte keine Seiten mehr aufrufen, konnte mich aber in Steam connecten... komisch.... habs wieder rückgängig gemacht...

Mein ipv6 läuft gar nich... da steht im Local Area Connection Status bei ipv6 "no network access". Ist das richtig so?

Wie kann ich checken ob mein Kaspersky was blockiert?

Vielen Dank schonmal!

lg vicki

PS: Mein Modem bootet nicht neu, nur mein PC bricht für eine sekunde die Verbindung zum Modem ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hattest du den DNS vergessen.

IP-Adresse einstellen (wie gesagt, außerhalb der DHCP-Range)
Subnetzmaske wird automatisch gefüllt
Standard Gateway auf die IP des Routers einstellen (meistens die *.1)
DNS auf die IP des Routers einstellen und/oder auf 8.8.8.8 (google-dns)

Ohne DNS kann der Computer "www.computerbase.de" nicht in die eigentliche IP-Adresse übersetzen.
 
Also wie genau schau ich die DHCP-Range nach? Mein Modem hat keine "Konfiguration", dass einfach nur ein schwarzen Kasten :)

Ich kenn mich doch mit so was nich aus.

Und er will auc noch ne zweite, alternative DNS. Was stell ich da ein?
 
Der 2. DNS ist optional. Deswegen schrieb ich "und/oder 8.8.8.8", das ist der google-dns

Der Router muss eine Konfiguration haben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der DHCP-Server in Stein gemeißelt ist. Nur zum Testen kannst du sicherlich gefahrlos obigen Weg gehen, das heißt die zugewiesene DHCP-IP temporär als feste IP einstellen, aber ich würde das nicht permanent so stehen lassen.

Wie genau du in die Konfiguration vom Router kommst, weiß ich nicht, weil mir das Gerät nicht bekannt ist. Schau zB ins Handbuch.
Ergänzung ()

Aha, die Cisco-Kiste ist KEIN Router! Das ist ein reines Kabelmodem. Mit den Dingern kenne ich mich nicht aus. Kann gut sein, dass du da nicht reinkommst. An deiner Stelle würde ich hinter den Cisco einen normalen WLAN-Router klemmen. Wenn du Pech hast, hat das Ding nämlich keinerlei Firewall und dein PC ist mehr oder weniger direkt im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass das Modem freigeschalten ist?
In der Tat das Gerät wie Raijin sagt ein reines Modem.

Logindaten für das Cisco Modem sollten sein
Name: admin
Passwort: atlanta sein.
Das Modem sollte unter der IP-Adresse 192.168.100.1 erreichbar sein.
Einfach die IP-Adresse in den Browser eingeben.

Dort sollte sich dann etwas über das DHCP finden, wie das Modem konfiguriert ist.

Generell würde ich nochmal zum Ausgangspunkt zurück gehen.
Den Netzwerkadapter zurücksetzten (Eigenschaften der Netzwerkverbindung: Deaktivieren und wieder Aktivieren)
IP-Adresse von IPv4 und IPv6 jeweils alles wieder auf automatisch stellen.
Modem neu starten.
 
Lobooo schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass das Modem freigeschalten ist?
In der Tat das Gerät wie Raijin sagt ein reines Modem.

Logindaten für das Cisco Modem sollten sein
Name: admin
Passwort: atlanta sein.
Das Modem sollte unter der IP-Adresse 192.168.100.1 erreichbar sein.
Einfach die IP-Adresse in den Browser eingeben.

Dort sollte sich dann etwas über das DHCP finden, wie das Modem konfiguriert ist.

Generell würde ich nochmal zum Ausgangspunkt zurück gehen.
Den Netzwerkadapter zurücksetzten (Eigenschaften der Netzwerkverbindung: Deaktivieren und wieder Aktivieren)
IP-Adresse von IPv4 und IPv6 jeweils alles wieder auf automatisch stellen.
Modem neu starten.

Danke! Leider finde ich in dem Cisco-Menü nichts über Dhcp :( das sind alles Werte die mir nix sagen....

...was soll ich jetzt machen? :(
 
Wie gesagt ich würde wieder auf die Standardeinstellungen und automatisch setzten.
wenn alles zurückgesetzt ist, Modem neu starten.


Was passiert denn wenn du über Start - cmd (in programme/durchsuchen) in der Kommandozeile:

ipconfig /renew

eingibst?
Kannst du damit die "Unterbrechung" provozieren und erhältst einen Eintrag im Eventviewer?

Welche Einstellungen hast du denn am der Registry gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ipconfig /renew im CMD mache dann kommt das hier:

An error occurred while renewing interface Local Area Connection: unab
le to contact your DHCP server. Request has timed out.
An Error occured while releasing interface Loopback Pseudo-Interface 1 : The system cannot find the file specified


Dabei taucht kein Eintrag im Event Viewer auf.

Die Registry Einträge hab ich wieder rückgängig gemacht. Problem war vorher und nacher aber da.

Das hier hatte ich ausprobiert:

1. Click Start, type regedit in the Start Search box, and then click regedit in the Programs list.
2. If you are prompted for an administrator password or for confirmation, type your password, or click Continue.
3. Locate and then click the following registry subkey:
4. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{GUID}
5. In this registry path, click the (GUID) subkey that corresponds to the network adapter that is connected to the network.
6. On the Edit menu, point to New, and then click DWORD (32-bit) Value.
7. In the New Value #1 box, type DhcpConnEnableBcastFlagToggle, and then press ENTER.
8. Right-click DhcpConnEnableBcastFlagToggle, and then click Modify.
9. In the Value data box, type 1, and then click OK.
10. Close Registry Editor.

Danke für die Hilfe schonmal. Bitte weiter helfen sonst weiss ichauch nicht mehr wieter :(

lg vicki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat kaspersky ein Update angezeigt/oder malware erkannt... und ab dann hattest du Probleme?
oder hast du dummerweise ein Switch an das Modem gehängt um mit zwei Geräten ins Internet zu kommen?
 
Lobooo schrieb:
Hier hast du noch ein paar Tipps was du probieren kannst.
http://atechjourney.com/dns-server-not-responding-error-fix.html/

Vielleicht ist ja was dabei.

Kannst du nochmal genauer schildern seit wann das Problem besteht und ob es irgendwelche Änderungen am System/Software gab?

Thx! Ich werde mich da mal durcharbeiten. Die einzige nennenswerte Änderung an meinem System war der Tausch Avira gegen Kaspersky.

chrigu schrieb:
Hat kaspersky ein Update angezeigt/oder malware erkannt... und ab dann hattest du Probleme?
oder hast du dummerweise ein Switch an das Modem gehängt um mit zwei Geräten ins Internet zu kommen?

Nein, ich hatte zwar hin und wieder Fehlermeldungen aber so konkret kann man das nich sagen. Aber es kann schon sein dass Kaspersky daran Schuld is. Wie kann ich das prüfen/beheben?

Modem läuft nach Werkseinstellung, ich habs nur angemacht und mein Kabel drangehängt.
 
wie man kaspersky als fehlerquelle aussschliessen kann? ist das jetzt eine ernstgemeinte frage?
 
Also hab Kaspersky mal ausgeschaltet und die Fehlermeldung kamm immernoch stündlich.

Feste DNS vergeben hat auch nix gebracht :(

Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter :(
 
mit der command:
tracert www.computerbase.de

wirst du sehen welchen "Weg" dein PC nimmt bis er am server von computerbase ankommt. da müsst dann auch drin stehen was deine interne IP vom Modem ist.
ist natürlich komisch wenn du den DHCP vom Modem nicht ausschalten kannst...aja, irgendwo oben schrieb wer dass du ne Ip von ...1 bis 20 verwenden kannst, ich würde allerdings von der 1 abraten, da diese meist das Modem selbst hat ;)
 
Zurück
Oben