DHCP, Switch oder doch ein Router

saintx84

Newbie
Registriert
März 2008
Beiträge
7
Hallo,
vor längerem hat Netcologne Multikabel um gestellt auf DHCP. Vorher hatte ich PPPOE und musste meine Zugangsdaten wie gewöhnlich im Router eintragen damit dieser sich connecten kann. Habe daheim ein kleines Netzwerk mit 2 Rechnern via Netzwerkkabel mit einem Router verbunden. Jedoch fängt mein Netgear Router langsam an rumzuzicken. Mal kein Internet, mal Geschwindigkeitsprobleme (Kommt vom Router, habs direkt dannach ohne Router versucht und ich hatte über 24 M/Bit) mit Router schwankend von 12-22M/Bit. Dazu braucht mein Rechner nach einem Reboot ca 2 Minuten bis sich die Lanverbindung aufgebaut hat. Mein Rechner ist 3 Tage alt zuvor hatte ich mit meinem alten das Gleiche Problem. Vorher mit WinXP und jetzt mit Vista. Habe auch versucht feste IPs zu vergeben, die Probleme waren die selben.

Meine eigentliche Frage ist, da mein Provider jetzt auf DHCP umgestellt hat, reicht dazwischen nach dem Kabelmodem ein Switch oder muss ich nach wievor einen Router dahinstellen. Kennt sich jemand aus, wenn ja, bitte auch empfehlungen, welcher Router oder Switch. Kenne mich damit leider nicht sogut aus.

Danke für eure Zeit.
 
Es kommt auf die Einstellung des Kabelmodems an, mein Kabelmodem von Unitymedia kann maximal 2 per Switch angeschlossene Geräte verwalten, seien es PCs oder Router.

Deshalb ist ein Router immer empfehlenswert, allein schon wegen der NAT-Firewall, die ein normales Kabelmodem nicht hat ;)
 
Kannst du mir einen guten Router empfehlen, der muss kein Wlan haben, nutze ich nicht. Bisher habe ich mit Router immer schlechte erfahrungen gemacht, nach spätenstens 6 Monate sind die im eimer
 
Wir haben zu Hause seit 3-4 Jahren ne FritzBox 7050 WLAN , die läuft immernoch ;)
 
Hab ich auch noch eine hier rumfliegen, diese will jedoch zugangsdaten um mit dem Inet zu verbinden. Zugangsdaten brauch ich ja keine mehr. Ich habs versucht aber nicht zum laufen bekommen.
 
Bei der FritzBox 7050 kannst du Internet-Zugang über LAN-A wählen und dann solltest du alles nötige einstellen können.
 
Kauf dir einen Cisco WRT54G2 . Dieser kann das Internet auch per DHCP beziehen. Außerdem sind das sehr gute Geräte. Einmal Konfiguriert halten die in der Regel bis zum Austausch gegen ein neues weil des aus Technsicher Sicht zu Alt geworden ist...
 
Der Router ist von Linksys, nicht von Cisco, Ciscogeräte sind nochmals besser und speziell für den Buisinessmarkt.
Linksys ist nur ein Tochterunternehmen von Cisco.

Die 7050 dürfte vollkommen genügen, mit neuester Firmware unterstützt sie Internet über LAN1.

Sonst kann ich dir einen günstigen D-Link Router empfehlen, gut, günstig, stabil, was will man mehr?
 
benni87 schrieb:
Wir haben zu Hause seit 3-4 Jahren ne FritzBox 7050 WLAN , die läuft immernoch ;)
Die 7050 ist gut ..... bis 16 Mbit/s (laut AVM). Also schmeiß das Teil weg und schau dir nach einem Router der was taugt.
Bsp. SMCWBR14S-N2

Bei mir steht ein SMCWGBR14-N. Mal abgesehen das dieser die Wohnung mitheizt, brauchst dir die nächsten Jahre keine Gedanken machen.
 
Die 7050 läuft absolut problemlos auch mit 20 Mbit/s.
Hast du die Erfahrungswerte?
Nein. Die Box ist auch Heute noch absolut TOP :)
 
Zurück
Oben