"Die 2." RAID-SET 0 gelöscht durch Stop 0x00000077 - KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR

  • Ersteller Ersteller BigKing2000
  • Erstellt am Erstellt am
B

BigKing2000

Gast
"Die 2." RAID-SET 0 gelöscht durch Stop 0x00000077 - KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR

Hi Fiona,

Rechner:
Code:
MB: EPOX 8RDA+
CPU: Barton 2500+ @ 3200+
Speicher: 2x512 MB Nanya 333 Mhz 2,5 Cl
Grafik: Nvidia 5900 Ultra
RAID-Cont.: Promise FastTrak TX4300
Festplatten: 2x 250 GB WesternDigital YD2500 @ RAID-Set 0 on Promise-Controller
Laufwerke: Pioneer DVR-110
Operatingsys: Win2000Pro
Hab mal wieder das gleiche Problem wie beim letzten Mal:
Nach einem Bluescreen verschwindet bzw. zeigt das Raid-Set 0 als Fehlerhaft an!

Windows-Bluscreen:
Code:
Stop 0x00000077 (0xC00000A3, 0xC00000A3, 0x00000000, 0x00FA3000)
KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR
Microsoft- Fehlererklährung:
Problembehandlung von Stop 0x00000077 oder KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR

Bringt mir irgendwie nischt!!!

Controller-BIOS
Code:
RAID-BIOS-Bootscreen:
ID   / Mode       / Size     / Status
LD:1 / 2+0 Stripe / 502000 M / Off Line

Problem is detected with Array: 1
Code:
Drive Assignments:

Cannel:ID / Drive Model         / Capacity (MB) / Assignments    / Mode
3:SATA    / WDC WD2500YD-01NVB1 / 251000        / Logical Disk 1 / U6
4:SATA    / WDC WD2500YD-01NVB1 / 251000        / SPARE          / U6

Es ist exakt der gleiche Fehler wie letzten Monat, nur das er beim Nixtun auftrat.

Wieso kann das SET gelöscht bzw. Fehlerhaft sein nach einem BS?
Hardware ist 100%ig Tipptop das kann ich schon mal vorab von mir geben!
Daran kann es nicht liegen, schließlich kam der BS im 98% Leerlauf, Speicher war ca. mit 280 MB gefüllt! Bin kurz davor den Rechner aus dem Fenster zu werfen! :mad:

Beim letzten Mal hatte ich versucht das SET neu zu erstellen, ohne es dabei zu formatieren bzw. zu inizalisieren. Blockgröße habe ich berücksichtigt bei der Neuerstellung des SET's, führte aber nur zu Dauerneustarts und via Konsole ließ sich auch nicht mehr der MBR wiederherstellen!
Das Ergebnis war, ich hab zwar ein neues RAID-Set erstellt, dieses sich aber nicht mehr herstellen ließ!

Watt kann ich noch tun?
Sollte ich vielleicht doch eher Linux benutzen?

Thx schonmal
 
Überprüfe mal deine Ereignisanzeige (Start / Ausführen / eventvwr ) auf Einträge.
Speziell auf Fehlermeldungen wie Disk bei System oder ähnlich.
Schaue auch bei Anwendungen.
Im Windows-Verzeichnis gibt es auch nach einem Kernelfehler einen Ordner Minidump.
Komprimiere mir vielleicht mal eine *.dmp-Datei als Zip und lade die vielleicht hier hoch.
Ich kann dann ma schauen ob ich einen Hinweis auf den Treiber der den Fehler verursacht bekomme.
Kann vielleicht auch ein Fehler vom Kontroller sein das der einen Speicherfehler bei den Festplatten verursacht.
Achte daher mal in der Ereignisanzeige auch auf Kontrollerfehler.
Es gibt auch Speicherfehler in Sektoren die nicht physikalisch sind.
Können sogenannte Softbads sein.
Ich weiß nicht ob das Diagnosetool vom Hersteller oder HDD-Regenerator die Festplaten am Raid-Kontroller erkennt.
Dann könntest du die vielleicht trotzdem mal auf Fehler scannen.
Du solltest aber wegen Datenrettungszwecke keine Änderungen vornehmen.
Link dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Zu HDD Regenerator hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Auf der anderen Seite wenn du ein funktionsfähiges Array hast und das Dateisystem in Ordnung ist, dann könnte Testdisk helfen die Partition zu finden und evtl. wiederherzustellen.
Dabei kann der MBR und die Partitionstabelle neu erstellt werden.
Auch eine Reparatur des Bootsektors wäre vielleicht möglich.
Funktioniert aber nur bei einem intakten Dateisystem.
Anleitung kann ich dann setzen.
Bedingung wäre ein funktioniernder Array und das beide Laufwerke richtig zusammengefasst als Stripe und ein Laufwerk erkannt wird.
Dazu sollte sicher nicht initialisiert, partitioniert oder formatiert sein.
Erst wenn das nicht funktioniert kommt als nächstes Datenrettungssoftware in Betracht.
Gibt auch Shareware in der du den Raid nachbilden kannst.
Kommt aber wie erwähnt erst als nächstes.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

Wär zu schön gewesen, wenn das Opsys auf einer Einzelplatte wäre!
Kann daher nicht ins Fehlerprotokoll einsehen bzw. es Dir schicken!
Hab mal den Speicher gewechselt obs vielleicht was bringt,
aber es kommt leider immer noch RAID-Status Offline!

Was ich vergessen habe zu erwähnen ist vielleicht,
dass das Kontroller-Bios als letzte Meldung:

Code:
[B][NOTE]: The Bios is not installed!![/B]
anzeigt!

Zudem wenn ich im Kontroler-BIOS das SET löschen will (Hab's noch nicht getan!),
zeigt das Kontroller-BIOS ja die im SET-Verbund zu löschenden, genutzen Ferstplatten an!
Jedoch nur die am Kanal 3 wird dort erkannt!
Die am Kanal 4 installierte Festplatte, findet er nicht zum löschen!
Wird aber im Kontroller-BIOS unter Drive Assignments angezeigt, allerdings als SPARE und nicht mehr als Logical Disk 1 !

Frage:
Wenn ich das RAID-SET einfach neukonstruiere (NUR ERSTELLEN, KEINE INIZALISIERUNG) mit der selben Blockgröße (128 KB), ist dann noch eine Datenrekonstruktion möglich,
bzw. läßt sich der MBR dann noch wiederherstellen?

Greez
BK2K
 
Garantie dafür habe ich nicht.
Hatte zumindest oft geholfen.
Wenn das Dateisystem beschädigt ist brauchst du eh Datenrettungssoftware.
Ansonsten wenn das Array wieder funktionstüchtig ist und du nicht initalisierst, partitioniertst und formatierst, dann wäre es unter Umständen möglich die Partition mit Testdisk wiederherzustellen.
Manchmal wenn das Dateisystem in Ordnung war hatte nur das Neuerstellen des Arrays bereits genügt. und die Daten waren sofort vorhanden.
Ansonsten kann man eine Diagnose mit Testdisk machen und schauen ob der MBR, die Partitionstabelle oder Bootsektor wiederhergestellt werden kann.

Kannst du dir überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht herzlichen Dank!

Der Rechner läuft wieder!

Bin wie folgt vorgegangen:

Code:
1.) Hab die RAID-Array gelöscht aber nicht den BOOTSEKTOR ([B]Delete Only[/B])!
2.) Hab eine neue RAID-Array mit derselben Blockgröße erstellt ([B]Create Only[/B]), [B]ohne [/B]zu [I]inizalisieren [/I]und [B]ohne [/B]zu [I]formartieren[/I]!
3.) Gespeichert das Ganze, neugestartet und schon fährt der Rechner wieder hoch

Alle Partitionen und MBR's sind vorhanden und unbeschädigt (In meinem fall)!

Schick Dir via PM mal ein Link mit dem Protokoll vom Absturtz!
Werd selbst nicht schlau, warum der Recher das gemacht hat!
Hauptsache der Rechner läuft wieder! ;)

THX nomma!
Problem ist gelöst!

Greez
BK2K
 
Freut mich das es geklappt hat.
Gibt bereits einige Fälle bei denen die Daten nach erstellen eines neuen Arrays sofort wieder da waren.

Sicherlich kann eine Auswertung des Fehlers hilfreich sein.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fiona,
kann Dir leider kein Protokoll zusenden, da Windows nicht mal eines erstellt hat!
Weder in der Ereignisanzeige noch existiert ein Minidump Ordner mit *.dmp Dateien!
Schade wüsste echt zugern was das ist!

Hauptsache ist die Kiste läuft wieder!

THX bis zum nächsten Error!

BK2K
 
Zurück
Oben