Die ominösen der 100MB Systempartition

weblord

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
136
Hi Leute,

bei der Erstinstallation von Win7 hat mir das OS von meiner Partition 100MB für eigene Zwecke abgezwackt. Jetzt habe C: platt gemacht und Win7 neu installiert. Beim ersten Boot dann die Überraschung: Das OS-Auswahlmenü mit 2x Win7. Also wieder die Installation neu gestartet und auch die 100MB-Partition platt gemacht. Neuer Boot, Win7-Setup gestartet und jetzt kommt's: Keine Frage mehr nach der 100MB-Parition.

Meine Frage: Warum kam das beim ersten Mal und jetzt nicht mehr? Wie kann ich die 100MB wieder in C: integrieren, ohne C: wieder zu löschen (ist ja jetzt Win7 wieder drauf?
 
Wenn die HDD unformatiert ist, legt Win7 automatisch die 100MB-Partiion an.
 
Beim ersten Mal war sie das. Jetzt aber war die Platte in 4 Partitionen unterteilt und nur C: habe ich formatiert. Die 100MB sind immer noch vorhanden, aber Win7 hat sie nicht mehr belegt.
 
Ich zitiere hier Schildkröte09´s Vorschlag:

Von der Windows 7 Setup DVD starten, im Setup Partitionsmenü (erweiterte Optionen), dir bereits alle Partitionen einrichten und WICHTIG! mit NTFS formatieren (alle!).
Dann das Setup wieder verlassen und den PC NEU von der Setup DVD starten. Wieder ins Partitionsmenü (auf erweitert klicken), dann die Partition für Windows 7 auswählen und WICHTIG! Bestehendes Dateiformat beibehalten auswählen. Nun weiter installieren lassen. Windows 7 verzichtet nun auf eine 100 MB Startpartition und legt seinen Bootloader und die Bootdateien auf die Windows 7 Partition an.

Der Grund: Understanding Disk Partitions
 
Ah, ok. Dann muss ich mal zusehen, ob ich die 100MB wieder in eine Partition integrieren kann. Ohne Aufwand vermut ich's allerdings nicht.
 
Wenn deine Festplatte einen UNPARTITIONIERTEN Bereich hat während einer Win7 Installation, dann legt sie diese 100MB Partition an.
Darin enthalten ist ein Teil des Systemrecovery Systems.
Das war bei deiner 1. Instalation der Fall.

Bei deiner 2. Installation war alles bereits partitioniert und Win7 kann natürlich nicht wissen, wo er sich die 100MB abzwacken soll.
Könnte ja sein, er erwischt was wichtiges ;D

Also was macht er? Er legt diesen Teil der System Recovery auf dein Laufwerk C. Dort kann er nachgucken, wo noch freier Platz ist. Es ist also alles in Ordnung. Lass es so wie es ist. Die meisten wollen es genau so, wie du es hast und du willst es rückgängig machen. lol.

Hier findest du alles nochmal zu nachlesen
 
Naja, ich hab jetzt halt 100MB die ungenutzt "rumliegen". Das stört mich bisschen.
 
Du hast Windows 7 also schon wieder neu installiert?

Ansonsten kannst du die System und 100 MB Partition löschen und eine neue anlegen.

Wenn du 7 schon installiert hast, lösch in der Windows Datenträgerverwaltung die 100 MB Partition und erweitere dann eine deiner anderen Partitionen um die 100 MB. Das sollte funktionieren und vor allem ohne eine der bestehenden Partitionen zu überschreiben/löschen.
 
Man hätte auch einfach nach der automatischen Erstellung der "Systempartition" die manuell erstellte löschen, die "Systempartition" einfach auf die gewünschte Größe erweitern und darauf installieren können.
 
Ich mach's so wie Smuper. Da ich keinen Platz zum Auslagern hatte, wollte ich meine anderen Partitionen kleinesfalls gefährden.
 
Das ist keine ominöse Partition, die wird für Bitlocker angelegt.Falls die Systempartition verschlüsselt werden soll, braucht man diese 100 MB Partition. Nachtråglich kann man diese nicht mehr anlegen.
 
Lost_Byte schrieb:
kommt drauf an, wie die Partitionen liegen

wenn es
Win7 100MB Partition -> 100MB frei -> Win 7
ist, dann kannste die Win 7 Partition einfach erweitern

weblord schrieb:
"Lost_Byte" meint wohl: Wenn sich die 100 Mb Partition nach der Windows 7 Partition befindet, dann kann man in der Laufwerksverwaltung von Windows 7 die 100 Mb Partition löschen und dann Windows 7 um den freigewordenen Platz erweitern. Weil: Die Laufwerksverwaltung von Windows 7 kann freien Speicherplatz nur dann einer Partition zuschlagen, wenn er sich "rechts" davon befindet.
Wenn du von einer Linux Live CD (z.B. "Ubuntu") startest, dann kannst du mit dem Partitionierungs-Tool "GParted" auch den 100 Mb Speicherplatz der Windows 7 zuschlagen, wenn er sich "links" davon befindet.

markus2 schrieb:
Wenn deine Festplatte einen UNPARTITIONIERTEN Bereich hat während einer Win7 Installation, dann legt sie diese 100MB Partition an.
Nicht unbedingt. Wenn sich auf der Festplatte z.B. eine Windows XP Installation befindet, dann wird ebenfalls keine 100 Mb Partition angelegt. Der Bootmanager von Windows 7 wird dann in die Windows XP Partition geschrieben. Oder wenn Windows 7 in eine vorformatierte NTFS-Partition installiert wird.

Regel: Die 100 Mb Partition wird nur dann angelegt, wenn Windows 7 in einen unpartitionierten Bereich installiert wird und gleichzeitig keine andere, beschreibbare und aktive Partition vorhanden ist.
 
Zurück
Oben