digital-analog vs. analog-analog

Andarkan

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
377
"Was soll das für eine seltsame Überschrift sein?" werdet ihr jetzt denken.^^

Ich meine damit Folgendes:
Ich besitze als Lautsprecher die Behringer MS40, die sowohl über digitale als auch analoge Eingänge verfügen. Preisklasse 150€.
Als Soundkarte hab ich die externe Asus U7 (Preisklasse 90€).
Aber hab auch die Möglichkeit, die Lautsprecher direkt mit dem optischen digitalen Ausgang des Onboard-Sounds zu verbinden, was auch momentan der Fall ist.
Analoge Cinch-Kabel liegen aber auch bereit.

Meine Frage ist jetzt:
Welcher der beiden D/A-Wandler ist besser? Die Integrierten der Lautsprecher, oder die der Asus U7?
Anders formuliert: Lieber digital über SP/DIF oder analog über die Soundkarte?
Oder wird sich das in diesen Preisklassen nicht viel nehmen?

Manche werden jetzt sagen: "Hör es dir doch einfach an.". Aber bei solchen Feinheiten befürchte ich auch einen Placebo-Effekt.
 
Was ist wohl Placebo-lastiger und im Endeffekt wichtiger?

Das eigene Gehör oder theoretische Daten? ;)
 
Mach einen Blindtest, d.h. jemand stellt den Eingang der Lautsprecher von analog auf digital und umgekehrt, und du musst probehören ohne zu wissen, wie die LS angeschlossen sind.

Edit: Digital könnte den Vorteil haben keine Brummschleifen zu erzeugen und auch bei längeren Kabellängen noch störungsfrei das Signal zu übertragen. Aber auch das findest du nur durch Ausprobieren heraus.

PS: Selbst wenn ein DAC aus technischer Sicht besser sein sollte, kann es sein, dass dir doch die andere Anschlussart mit dem "schlechteren" DAC besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe du benutzt ein oehlbach Kabel für mindestens 100€ zur optischen Übertragung, sonst gehen viele Details verloren. ;)

Kann mich nur anschließen. Einfach anhören.
 
"Ich hoffe du benutzt ein oehlbach Kabel für mindestens 100€ zur optischen Übertragung, sonst gehen viele Details verloren."

Ernst oder Ironie?
 
@ Andarkan:

Denk mal drüber nach, wahrscheinlich kommst du von selbst drauf ;)

Ansonsten kleine Hilfestellung: Wenn ich ein Kabel für 30 Cent einkaufe und es für 120 € verkaufe, ist es dann prizipiell in jedem Fall hochwertiger als ein Kabel, dass ich für 2 € einkaufe und für 30 € verkaufe?
 
Ich dachte, digitale Signale bestehen nur aus 0en und 1en.
 
Ironie. Bei analogen Kabeln sollte man nicht das billigste nehmen, besonders wenn sie etwas länger sind, aber bei optischen Kabeln kann wirklich nichts passieren, außer es kommt nicht an. Bei analogen Kabeln gibts bei den Enthusiasten Diskussionen, aber bei chinch habe ich bisher nur bei sehr billigen Kabeln einen starken Unterschied gehört, bzw. bei Kabeln ohne Schirmung, das an Stromkabeln vorbeiläuft. Mehr Gedanken würd ich mir erst machen, wenn die Lautsprecher ein paar Tausend gekostet haben und der Verstärker auch gut mehr als 100W ausgibt.
 
Zurück
Oben