Andarkan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 377
"Was soll das für eine seltsame Überschrift sein?" werdet ihr jetzt denken.^^
Ich meine damit Folgendes:
Ich besitze als Lautsprecher die Behringer MS40, die sowohl über digitale als auch analoge Eingänge verfügen. Preisklasse 150€.
Als Soundkarte hab ich die externe Asus U7 (Preisklasse 90€).
Aber hab auch die Möglichkeit, die Lautsprecher direkt mit dem optischen digitalen Ausgang des Onboard-Sounds zu verbinden, was auch momentan der Fall ist.
Analoge Cinch-Kabel liegen aber auch bereit.
Meine Frage ist jetzt:
Welcher der beiden D/A-Wandler ist besser? Die Integrierten der Lautsprecher, oder die der Asus U7?
Anders formuliert: Lieber digital über SP/DIF oder analog über die Soundkarte?
Oder wird sich das in diesen Preisklassen nicht viel nehmen?
Manche werden jetzt sagen: "Hör es dir doch einfach an.". Aber bei solchen Feinheiten befürchte ich auch einen Placebo-Effekt.
Ich meine damit Folgendes:
Ich besitze als Lautsprecher die Behringer MS40, die sowohl über digitale als auch analoge Eingänge verfügen. Preisklasse 150€.
Als Soundkarte hab ich die externe Asus U7 (Preisklasse 90€).
Aber hab auch die Möglichkeit, die Lautsprecher direkt mit dem optischen digitalen Ausgang des Onboard-Sounds zu verbinden, was auch momentan der Fall ist.
Analoge Cinch-Kabel liegen aber auch bereit.
Meine Frage ist jetzt:
Welcher der beiden D/A-Wandler ist besser? Die Integrierten der Lautsprecher, oder die der Asus U7?
Anders formuliert: Lieber digital über SP/DIF oder analog über die Soundkarte?
Oder wird sich das in diesen Preisklassen nicht viel nehmen?
Manche werden jetzt sagen: "Hör es dir doch einfach an.". Aber bei solchen Feinheiten befürchte ich auch einen Placebo-Effekt.